Wengenholm
Dieser Artikel handelt von der Grafschaft Wengenholm. Die Baronie findet sich unter Wengenholmer Grafenland, die Ortschaft unter Wengenholm (Stadt) und das Adelsgeschlecht unter Haus Wengenholm.
Beschreibung
Wengenholm! wildschönes Land,
Vom Angenfluß durchströmt;
Waldespfade, unbekannt,
Die Gipfel eisgekrönt.
Käuzchenruf im tiefen Forst
Und Wolfsgeheul bei Nacht.
Adler kreisen überm Horst –
Ihr Freunde, haltet Wacht!
(alte Weise der Berghirten)
Wengenholm ist eine arme Grafschaft im Norden des Fürstentums Kosch. Der dortige stolze, gradlinige, aber oft weltfremde Menschenschlag ist vom Leben in entlegenen Dörfern in den Koschbergen bestimmt.
Der westliche Teil der Grafschaft im Hochgebirge wird deshalb häufig auch Wengenholmer Berge genannt. Ihm schließen sich östlichen Vorgebirge die Wengenwälder an, die sich bis zu Ange und Breite und an die Ränder von Harschenheide und Hügelland erstrecken. Ganz im Norden der Grafschaft liegt der undurchdringliche Borrewald.
Als im Jahr 1027 BF der riesige Flammenvogel Alagrimm die Grafschaft verwüstete, gründete sich der alte Schwurbund von Wengenholm wieder, in dem sich die Bewohner ihren gegenseitigen Beistand versicherten. Zumal im Norden der Grafschaft, dem Auersbrücker Land und Albuminer Land, ist die Lage auch nach dem Ende des Alagrimm spürbar unsicherer geworden, versprengte Orks und Gesetzlose treiben ihr Unwesen.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Auersbrueck - Außenposten im rauen Wengenholm (650 Einwohner)
Märkte
Bauersglueck - Hauptort von Geistmark (450 Einwohner)
Dörfer
Bocksloch - (190 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hannos Hof - (70 Einwohner)
Sakralbauten
Storchsklausen - Prächtig renoviertes Kloster (24 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Gilemon Sohn des Gillim (![]() Drachenkenner und -hasser Bergkönig von Koschim (seit 933 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nale von Boltansroden (![]() wankelmütig, aber warmherzig Freifrau zu Storchenwacht (seit 2. Per 1040 BF), Baronin vom Greifenpass (seit 2. Per 1040 BF), Junkerin zu Boltansroden (Fir 1037 BF bis Per 1042 BF), Freifrau zu Leuenwacht (seit 2. Per 1040 BF) |
Moxolima Tochter des Tramosch (![]() kluge Matriarchin |
Falleram Sohn des Fanderil (![]() Kontaktperson zu den Menschen, Abneigung gegen Magier Vogt von Koschim (seit 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (![]() aufrechter Streiter Baron zu Geistmark (seit 1016 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ardan von Bärenstieg (![]() rauer Bergritter Ritter zu Bärenstieg (seit 1027 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() Hinterwäldlerischer Recke Junker zu Bockenbergen (seit 1021 BF) |
![]() |
Mitglied:![]() |
Gilborn Bockling (![]() Junger Ritter, der sein Handwerk in harten Jahren als Knappe eines fahrenden Ritters gelernt hat Ritter zu Bilchtrutz (seit 1040 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Padora von Boltansroden (![]() jüngere Schwester Baronin Nales Junkerin zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Erlan von Boltansroden (![]() Hauptmann der Grünen Eber, Gemahl der Junkerin Leta von Schneefels |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tarjok Boquoi (![]() ernster, aber redegewandter Abt des Hüterklosters Baron vom Greifenpass (1028 BF bis 1031 BF), Praetor (Lichthüter) zu Angbar (1. Pra 1016 BF bis 1031 BF), Abt des Hüterklosters (seit 1031 BF), Baron zu Drift (1010 BF bis 1028 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda Mechtessa von Bodrin (![]() Meisterin der Ernte Baronin zu Drakfold (seit 1029 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rondradan Zweiflamm vom Rhodenstein (![]() gelehrter Rondrianer, Baronsgemahl vom Greifenpass, erster Hofkaplan |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Esbadosch Sohn des Ertax (![]() konservativ, spirituell Tempelvorsteher zu Koschim (seit unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Dolfried Trutzhaun (![]() Hüter des Frühlings am Perainekloster Storchsklausen Hüter des Frühlings zu Storchsklausen (seit 1036 BF) |
![]() |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Isgrimma vom Walde (![]() Einsiedlerin und Pilzesammlerin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Domaris von Atalente (![]() meisterliche Meta- und Objektmagierin |
Mitglied:![]() |
Malzan Lichterlohe (![]() ängstlich, schüchtern, linkisch |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ylenia Krasa (![]() wunderschöne Hexe mit dem ein oder anderem Geheimnis |
Roglima Tochter der Herdra (![]() weises Mütterchen |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Angbarosch Sohn des Asmond (![]() ![]() weise und weitsichtig |
Familie:![]() |
Burosch Orkenzehe (![]() ![]() kämpferischer Hügelzwergenkönig |
Familie:![]() |
Baduar von Boltansroden (![]() ![]() tot geborenes viertes Kind der Baronin vom Greifenpass |
Baldur Greifax von Gratenfels (![]() ![]() wahnsinnig gewordener Herrscher Landgraf von Gratenfels (984 BF bis 1004 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Nottr Halderlin von Twergentrutz (![]() ![]() schweigsamer, entrückter Veteran Baron zu Twergentrutz (1009 BF bis 1031 BF) |
![]() |
Niederadel
Kuno Bockling (![]() ![]() Ritter, den die langen harten Jahre als fahrender Ritter geprägt haben und der das Leben als Burgherr genoss Ritter zu Bilchtrutz (1034 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() |
Harika von Boltansroden (![]() ![]() In der Schlacht an der Trollpforte verstorbene Erstgeborene |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Berndrich von Auersbrück (![]() ![]() alter und gewitzter Ritter Ritter zu Angenau (unbekannt bis 12. Tra 1045 BF), Junker zu Auersbrück (unbekannt bis 12. Tra 1045 BF) |
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Eira ni Rían (![]() ![]() Ritterin aus dem Haus Rían Junkerin zu Rabenwacht (Ron 1012 BF bis 1. Bor 1043 BF) |
Familie:![]() |
Palina von Pul (![]() ![]() Hundezüchterin aus Passweiser Herrin über das Hundseck (Phe 1031 BF bis 28. Tra 1043 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Nottr Halderlin von Twergentrutz (![]() ![]() schweigsamer, entrückter Veteran Baron zu Twergentrutz (1009 BF bis 1031 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gwidhân von Ronahan (![]() ![]() Geist, "der Schwarze Praioni" Vogt zu Geistmark (5. Jhd. BF bis 424 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Berna die Alte (![]() ![]() altehrwürdige Greisin |
Mitglied:![]() |
Ilma Sackhaun (![]() ![]() kurzzeitige Äbtissin Hüterin des Frühlings zu Storchsklausen (1032 BF bis 1036 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Umbold Vierblumen (![]() ![]() Hüter des Frühlings zu Storchsklausen Hüter des Frühlings zu Storchsklausen (11. Jhd. BF bis Ing 1032 BF) |
Sonstige
Familie:![]() |
Haldarion von Wengenholm (![]() ![]() magieinteressierter Adeliger Graf von Wengenholm ( bis unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Algorton (![]() ![]() Schwarzmagier |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sanja von Pul (![]() ![]() große Liebe Eiras ni Rían Vögtin zu Rabenwacht (1012 BF bis 23. Ing 1027 BF) |
Maselrich Rosskuppler (![]() ![]() Geist |
Ismene Fanfemur (![]() ![]() Magierin |
Chronik
1. Ing 321 vBF:
Schlacht am Greifenpass
2. Jhd. BF:
Mechte von Wengenholm wird Gräfin von Wengenholm.
unbekannt:
Halmbart von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
unbekannt:
Halmbart III. von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
913 BF:
Wendelhard von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
Anfang 10. Jhd. BF:
Belagerung vom Bärenstieg
975 BF:
Hamvide von Wengenholm wird Gräfin zu Wengenholm.
unbekannt:
Hakan von Wengenholm wird Graf zu Wengenholm.
1015 BF:
Erlan von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
1016 BF:
Jallik von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
1. Fir 1018 BF:
Jergenquells Eroberung von Burg Albumin
Ing 1018 BF:
Rückeroberung von Burg Albumin
17. Ing 1027 BF:
Erster Bärenstieger Handstreich
22. Ing 1027 BF:
Scharmützel im Nebeltal
23. Ing 1027 BF:
Zweiter Bärenstieger Handstreich
Eff 1028 BF:
Scharmützel von Bocksrod
Ing 1032 BF:
Überfall auf Alrichsbaum
Ing 1032 BF:
Überfall auf Storchsklausen
Pra 1033 BF:
1. Belagerung des Bärenstieg
Ende Pra 1033 BF - 15. Ron 1033 BF:
Belagerung von Firntrutz
Ron 1033 BF - Rah 1033 BF:
Feldzug im Wengenholm
20. Ron 1033 BF:
2. Belagerung des Bärenstieg
23. Ron 1033 BF:
Belagerung von Albumin
25. Ron 1033 BF - 23. Eff 1033 BF:
1. Belagerung der Stolzenburg
30. Ron 1033 BF:
Belagerung von Harzklamm
Winter 1033 BF:
2. Belagerung von Harzklamm
Winter 1033 BF:
3. Belagerung von Harzklamm
Rah 1033 BF:
2. Belagerung der Stolzenburg
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II | Wengenholm | 15.000 | Graf Jallik von Wengenholm von Wengenholm (seit 1016 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-II | Wengenholmer Grafenhof | ![]() | |||
![]() |
Kos-II-01 | Albumin | 1.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Auersbrück | 2.200 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-03G | Wengenholmer Grafenland | 3.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-04BK | Koschim | 2.800 | Vogt Falleram Sohn des Fanderil von Koschim (seit 1027 BF) Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim von Koschim (seit 933 BF) |
![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-05 | Twergentrutz | 1.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-06 | Greifenpass (Baronie) | 1.050 | Vogt Darian von Trottweiher vom Greifenpass (seit Bor 1042 BF) Baronin Nale von Boltansroden vom Greifenpass (seit 2. Per 1040 BF) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-07 | Bärenklamm | 1.300 | Baron Gerbald von Borking zu Bärenklamm (seit Ing 1034 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Geistmark | 2.500 | Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm zu Geistmark (seit 1016 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1046 BF
![]() |
Alte Feinde in neuer Eintracht? Zusammenarbeit zwischen früheren Fehdeparteien Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Kunar |
1045 BF
![]() |
Dreizehn sind (k)einer zu viel Ein kleines Wunder zum Jahreswechsel Kosch-Kurier 76, Nam 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1044 BF
![]() |
Ifirns Gnade, Firuns Grimm Zwei Familienschicksale im tiefsten Winter Kosch-Kurier 70, Fir 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1043 BF
![]() |
„Auf dem Holzweg sein“ Sprichwortschmiede Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1040 BF
![]() |
Eine Reise durch den Wengenholm Ein Reisebericht aus dem Wengenholm Kosch-Kurier, Ron 1040 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Der dunkle Wurzbard Aus Koscher Sagenwelt Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Sprechend und schweigend Von eines künftigen Grafen Namen Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Ruhe und Frieden im Wengenholm? Kann die geplagte Grafschaft wieder aufatmen? Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Ein teuer erkaufter Sieg Vom Fall der Stolzenburg Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Vom Traviens-Nickel Aus Koscher Sagenswelt Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
1033 BF
![]() |
Wengenholmer Epilog Xannischa Grünbrunk packt ihre Sachen. Zeit: Rah 1033 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Der Tanz beginnt Das Koscher Heer zieht gen Norden. Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Mit Heeresmacht gen Wengenholm Der Feldzug der gräflichen und fürstlichen Truppen Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Der Wengenholmer Feldzug Eine Betrachtung Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Alrichsbaum Das Gut Alrichsbaum geht in Flammen auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Böse Vorzeichen im Wengenholmer Land Kriegszug gegen Albumin verschoben Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Tod eines Magiers in Wengenholm Ein Magier kommt in den Koschbergen ums Leben. Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Fs |
1031 BF
![]() |
Graf Jallik auf Pilgerfahrt Graf Jallik weilt fern seiner eigenen Lande. Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Firuns eisiger Griff Ungewöhnlich strenger Winter in Wengenholm Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Hungerlied Lied aus dem Hungerwinter 1031 Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF |
![]() |
Nachgespräch Die Golgariten besprechen den Borondienst. Zeit: Bor 1031 BF |
![]() |
Der Fremde Die Gruppe befragt einen Wandersmann. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Kordan, Blauendorn, Geron |
![]() |
Ein Treffen Ardan von Bärenstieg und Erlan von Sindelsaum treffen aufeinander. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Golgariten aus dem Süden Die Golgariten treffen auf die Greifenfurter. Zeit: Bor 1031 BF |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Hochzeit auf Beilklamm Eichbart von Garnelhaun und Daria von Angenfurten gehen den Ehebund ein Kosch-Kurier 75, Rah 1045 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Fürst lässt Dachsbuckel inspizieren Im Unglücksbergwerk ruhen die Hämmer noch immer Kosch-Kurier 75, Ing 1045 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Ein langer Winter geht zu Ende Kloster Storchsklausen endlich wieder geweiht Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Vom Zielen auf Schild und Scheibe Wie man sich in der Tjoste und im Schießen maß Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1043 BF
![]() |
Frisches Blut und neue Pläne Zahlreiche Adlige treten dem „Bund der Alttreuen“ bei Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ausgerutscht Erlan und Thalian planen eine Reise Zeit: 12. Ing 1043 BF am Mittag / Autor(en): Geron |
Das Bergkönigreich Koschim liegt zwar auf Wengenholmer Land, ist Graf Jallik jedoch nicht untertan.
Gewässer
Wälder
Sonstige Orte
- Greifenpass
- Goldklamm
- Hungertal
- Kloster des Ordens des Heiligen Hüters
- Leuinnentor
- Wengenmoor - kleines Hochmoor
Persönlichkeiten
- Graf Jallik von Wengenholm
- Guldewart vom Berg, Burgmeister und Verwalter
- Lucrann von Auersbrück, Schwurmeister
- Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm, Baron von Geistmark und Scharmeister
- Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim
- Gramosch Sohn des Gillim, Angroschgeweihter
- Tarjok Boquoi, Abt des Hüterklosters
- Perdita, Äbtissin des Traviaklosters am Greifenpass
- Umbold Vierblumen, designierter Vorsteher des Peraineklosters Storchsklausen
- Mechtessa von Falkenhag, Laiendienerin der Peraine
- Knorrbart, Geweihter des Firun
- Dania von Angenfurten und Vieska von Angenfurten
- Alrich Pannlapp, alter gräflicher Wildhüter und Meisterschütze
- Domaris von Atalente, Magierin
- Isgrimma vom Walde, Einsiedlerin
- Luxanda vom Wengenwald, Hexe
- Teka Simmerlerch, Hexe
- Jennerwein, geheimnisvoller Wilderer
- Ulfried der Blutige, brutaler Räuberhauptmann
Umgebung
- Westen
- Gratenfels, Andergast
- Norden
- Andergast, Greifenfurt
- Osten
- Greifenfurt
- Süden
- Hügellande
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |