Auersbrück
Dieser Artikel handelt von dem Auersbrücker Land und der früheren Baronie Auersbrück. Die Stadt findet sich unter Auersbrück (Stadt), das Adelsgeschlecht unter Haus Auersbrück, dessen Stammsitz unter Auersbrück (Burg) und die Sendschaft rund um die Stadt Auersbrück (Sendschaft).
Beschreibung
Schon immer galten die Bewohner Auersbrücks als tapfere Leute. Seitdem der Alagrimm den letzten Baron Alderan von Zweizwiebeln bezwang, sind die Waldbauern und ihre Sendleute weitgehend auf sich selbst gestellt - und bedürften immer wieder der Hilfe kühner Recken im Kampf gegen die Räuberknechte und Gefahren aus den nördlichen Wäldern.
Siedlungen
Burgen und Schlösser
- Burg Auersbrück
- Wehrturm von Angenfurten
- Burg Bärenstieg
- Grenzburg Bilchtrutz - an der Grenze zur Markgrafschaft Greifenfurt
- Burg Firntrutz - Wacht zum Andergaster Land
- Burg Zweizwiebeln
Gewässer
Unterlehen
- Sendschaft Auersbrück: Sendrich Storko Semmelbrot
- Sendschaft/Junkergut Zweizwiebeln: Sendrich und Junker Angrich von Zweizwiebeln
- Sendschaft/Edlengut Firntrutz: Edler Grimm von Firntrutz, Sendrin Ilma Eichbock
- Sendschaft/Rittergut Bilchtrutz: Ritter & Sendrich Gilborn Bockling
- Rittergut Angenfurten: Ritterin Dania von Angenfurten
- Rittergut Bärenstieg: Ritter Ardan von Bärenstieg
... weitere Sendschaften
Zerstörte Siedlungen
- Trutzholtz, verlassenes Waldbauerngehöft bei Burg Firntrutz
- Junkergut Alrichsbaum
- Eberfels und Bocksrod, verlassene Weiler in den südlichen Ausläufern des Borrewaldes
- Dreitannengut am Rand des Borrewaldes
- Ilmenheide, erst spät wieder aufgebaut
Persönlichkeiten
- Sendrich Angrich von Zweizwiebeln
- Lucrann von Auersbrück
- Bardo Hangklos, Händler und Sendrich von Auersbrück
- Storko Semmelbrot, Peraine-Geweihter
- Ritter Ardan von Bärenstieg
- Angfold Buchenwurz, Meister der Holzbildhauerkunst
Umgebung
- Westen
- Andergast
- Norden
- Albumin
- Osten
- Greifenfurt
- Süden
- Wengenholmer Grafenland
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Auersbrueck - Außenposten im rauen Wengenholm (650 Einwohner)
Dörfer
Bilchtrutz - Ort und Sendschaft (180 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Auersbrueck - Wacht in Auersbrück über die namensgebende Brücke (50 Einwohner)
Sakralbauten
Wehrtempel - auf Rübenzucht spezialisiert (7 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ardan von Bärenstieg (![]() rauer Bergritter Ritter zu Bärenstieg (seit 1027 BF) |
![]() |
Mitglied:![]() |
Gilborn Bockling (![]() Junger Ritter, der sein Handwerk in harten Jahren als Knappe eines fahrenden Ritters gelernt hat Ritter zu Bilchtrutz (seit 1040 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Grimm von Firntrutz (![]() hervorragender und leidenschaftlicher Jäger Edler zu Firntrutz (seit 1027 BF) |
Familie:![]() |
Gidiane von Firntrutz (![]() raue Bergritterin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Angrich von Zweizwiebeln (![]() Thronanwärter von Auersbrück Sendrich von Zweizwiebeln (seit 1027 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Halmbart Garnelstrunk (![]() ehemaliger Hofgeweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Storko Semmelbrot (![]() wehrhafter Peraine-Geweihter, Experte in der Rübenzucht Tempelvorsteher zu Auersbrück (seit unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Thalia Peraininger (![]() zupackende Tempelvorsteherin |
Sonstige
Bardo Hangklos (![]() ehrgeiziger Händler und Sendrich Sendrich von Auersbrück (seit 1028 BF) |
Daria Hangklos (![]() streitbare Sprecherin Auersbrücks |
Brodo Sohn des Bragom (![]() Weibel der Munteren Breitäxte |
Hamwiede Straunhaun (![]() Köhlerin im Borrewald |
Bosper Semmelbrot (![]() hagerer Wirt |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Alrike von Zweizwiebeln (![]() ![]() starb zusammen mit ihrem Vater Alderan |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alderan von Zweizwiebeln (![]() ![]() alter und aufrechter Recke Baron von Auersbrück (1007 BF bis 1027 BF) |
Familie:![]() |
Bachede von Zweizwiebeln (![]() ![]() verschollen und inzwischen für tot erklärt |
Niederadel
Kuno Bockling (![]() ![]() Ritter, den die langen harten Jahre als fahrender Ritter geprägt haben und der das Leben als Burgherr genoss Ritter zu Bilchtrutz (1034 BF bis 1039 BF) |
Algunde von Runkelfels (![]() ![]() Söldnerführerin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Vieska von Angenfurten (![]() ![]() ältere Zwillingsschwester Ritterin zu Angenfurten (unbekannt bis 1039 BF) |
Mechte von Runkelfels (![]() ![]() gefallene Gattin des Grimm von Firntrutz |
Familie:![]() |
Wenzel von Alrichsbaum (![]() ![]() unauffälliger Ritter Junker zu Alrichsbaum (unbekannt bis Ing 1032 BF) |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Govena Silgenrop (![]() ![]() Richtgrevin des Fürsten |
Manze Hirselkober (![]() ![]() streitbarer Freibauer |
Chronik
1007 BF:
Alderan von Zweizwiebeln wird Baron von Auersbrück.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II-02 | Auersbrück | 2.200 | ![]() | ||
![]() |
Kos-II-02 | Bärenstieg | 100 | Ritter Ardan von Bärenstieg zu Bärenstieg (seit 1027 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Firntrutz | 90 | Edler Grimm von Firntrutz zu Firntrutz (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Burg Bilchtrutz | 38 | Ritter Gilborn Bockling zu Bilchtrutz (seit 1040 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Kos-II-02 | Angenfurten | 150 | Ritterin Dania von Angenfurten zu Angenfurten (seit 1021 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Alrichsbaum | 0 | ![]() | ||
![]() |
Kos-II-02 | Auersbrück (Sendschaft) | 700 | Sendrich Bardo Hangklos von Auersbrück (seit 1028 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02(Heg) | Bilchtrutz | 180 | ![]() | ||
![]() |
Kos-II-02(Heg) | Dreitannengut | 0 | ![]() | ||
![]() |
Kos-II-02(Heg) | Zweizwiebeln | 450 | Sendrich Angrich von Zweizwiebeln von Zweizwiebeln (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1044 BF
![]() |
Knapp daneben ist doch nicht vorbei Erlan trifft einen alten Bekannten Zeit: 20. Eff 1044 BF am Morgen / Autor(en): Geron |
1041 BF
![]() |
Auf dem Weg nach Auersbrück Die Reisegesellschaft bricht auf Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Marakain, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand |
1027 BF
![]() |
Raub und Mord in Auersbrück! Steckt der Jergenquell dahinter? Kosch-Kurier 36, Per 1027 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1035 BF
![]() |
Der Frühling bringt nicht immer frohe Kunde Schreckliche Vorfälle auf Burg Bilchtrutz Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Marakain |
1033 BF
![]() |
Der Ehrenplatz Bei den Wengenholmer Truppen gibt es Streit. Zeit: Rah 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Angbar in Flammen Edelbrecht erlebt eine furchtbare Vision. Zeit: 18. Phe 1033 BF / Autor(en): BorkvonBorking |
![]() |
Fast Einhunderttausend! Fürstlicher Census erbrachte ein erfreuliches Ergebnis Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
![]() |
Sturm auf Burg Firntrutz Die Burg Firntrutz wird von Schergen der Finsterzwerge bestürmt. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): Geron |
1028 BF
![]() |
Auf Golgaris Schwingen Namhafte Gefallene Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Blauendorn |
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |