Wilbursruh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Einwohner:
50
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Bergdorf
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Beschreibung
Bergdorf in der Nähe von Koschim. Ein Wirtshaus im kleinen Ort rühmt sich, unweit des Grabes von Wilbur Sumspflog errichtet worden zu sein. Die Wirtin lässt jeden Gast für eine kleine "Spende zur Erhaltung der Gedenkstätte" Wilburs Hut, Rucksack und Wanderstab in einem Nebenraum besichtigen. Ob es sich bei den verschlissenen Utensilien um Originale oder Fälschungen handelt, sei dahingestellt. Wahr ist jedoch, dass auf einem Hügel nahe der Schänke eine tausendjährige Eiche steht, unter der Wilbur auf seinen Wanderschaften am liebsten genächtigt habe, und wo er ums Jahr 220 BF schließlich auch friedlich entschlafen sein soll.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 39 Seite 16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil VI: Der listenreiche Phex
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Historische Personen
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Der Aufstieg beginnt Baerwins Gruppe bricht ins Gebirge auf. Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |
![]() |
Ein sonderbarer Turm Die Expedition entdeckt einen merkwürdigen Turm. Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |
1028 BF
![]() |
Glaube im Kosch — Teil VI: Der listenreiche Phex Auf dem Zwölfergang Kosch-Kurier 39, Eff 1028 BF / Autor(en): Blauendorn |