Geistmark
Beschreibung
Eine recht abgelegene und ärmliche Baronie, bekannt für ihre zahlreichen Spuklegenden. Vom Zug der Orken 1012 BF wie vom Alagrimm schwer getroffen.
Siedlungen
- Bauersglück
- Bocksloch
- Boltansroden
- Hannos Hof
- Moorkaten mit Burg Halmwacht
- Storchsklausen (Kloster im Bau)
- Wengerich
- Rübsal
Gewässer
Wälder
Unterlehen
- Gut Bockenbergen (bei Bocksloch): Junker Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen
- Gut Boltansroden: Junkerin Nale von Boltansroden
- Gut Wengerich: Junkerin Vieska von Wengerich
Sonstige Orte
- Angenknie mit Orakel des Efferd
- Xuboschs Brunnen
- Bockshorn, Luginsland und Rufinsland (Berggipfel)
- Mahnerstatue in Wengerich
Spezialitäten
Persönlichkeiten
- Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm
- Baronin Mechtessa von Lutzenstrand-See
- Baroness Efferdane Irmegunde Sighelmine von Sighelms Halm
- Junker Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen
- Magister em. Malzan Lichterlohe
- Junkerin Vieska von Wengerich
- Junkerin Padora von Boltansroden
- Iralda von Bodrin
- Dolfried Trutzhaun
- Birsel Birninger
- Maselrich Rosskuppler, Geist
- Gwidhân von Ronahan, Geist "der Schwarze Praioni"
Umgebung
- Westen
- Koschim
- Norden
- Wengenholmer Grafenland, Greifenfurt
- Osten
- Greifenfurt
- Süden
- Oberangbar, Garnelhaun
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 17, S. 14-16, Unser Kosch (Teil XII) — Die Geistmark — gebeutelt von Schwarzpelzen und Spukgestalten —
- Kosch-Kurier 43, S. 15-16, Von rastlosen Herrschern und verfluchten Seelen - Ein Einblick in die gespenstischen Sagen der Geistmark
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Bauersglueck - Hauptort von Geistmark (450 Einwohner)
Dörfer
Bocksloch - (190 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hannos Hof - (70 Einwohner)
Sakralbauten
Storchsklausen - Prächtig renoviertes Kloster (24 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (![]() aufrechter Streiter Baron zu Geistmark (seit 1016 BF) |
![]() |
Mechtessa von Lutzenstrand-See (![]() Baronin zu Geistmark |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda Mechtessa von Bodrin (![]() Meisterin der Ernte Baronin zu Drakfold (seit 1029 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() Hinterwäldlerischer Recke Junker zu Bockenbergen (seit 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Padora von Boltansroden (![]() jüngere Schwester Baronin Nales Junkerin zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
Familie:![]() |
Elysea von Libellensee (![]() Knappin von Padora von Boltansroden |
Familie:![]() |
Broderich Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() Knappe aus Landadel |
Familie:![]() |
Hesine Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() Aufgewecktes Mädchen |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda Mechtessa von Bodrin (![]() Meisterin der Ernte Baronin zu Drakfold (seit 1029 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Dolfried Trutzhaun (![]() Hüter des Frühlings am Perainekloster Storchsklausen Hüter des Frühlings zu Storchsklausen (seit 1036 BF) |
![]() |
Mitglied:![]() |
Birsel Birninger (![]() resolute Meisterin der Ernte |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Perjin Naswurz (![]() Aufstrebender junger Perainegeweihter |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Malzan Lichterlohe (![]() ängstlich, schüchtern, linkisch |
Roglima Tochter der Herdra (![]() weises Mütterchen |
Stordian Mönchlinger (![]() Schreiberling für den Kosch-Kurier |
![]() |
Balbede Lugtreu (![]() Meierin der barönlichen Domäne |
Orotosch Hangblatz (![]() Wirt |
Historische Personen
Hochadel
Mihl Halo (![]() ![]() Halscher Abenteurer-Neubaron Baron zu Geistmark (1009 BF bis 1012 BF) |
Familie:![]() |
Hilberian von Sighelms Halm (![]() ![]() starb durch eine Lawine Vogt zu Geistmark (1007 BF bis 1008 BF) |
Familie:![]() |
Derwart von Sighelms Halm (![]() ![]() Bardojünger Baron zu Geistmark (970 BF bis 1003 BF) |
Familie:![]() |
Karras von Sighelms Halm (![]() ![]() Mörder und Tyrann Baron von Geistmark (696 BF bis 699 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Harika von Boltansroden (![]() ![]() In der Schlacht an der Trollpforte verstorbene Erstgeborene |
Familie:![]() |
Angfold Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() ![]() typischer Ritter aus einem armen Wengenholmer Adelsgeschlecht |
Familie:![]() |
Salira von Boltansroden (![]() ![]() Mutter Nales, über Jahrzwölfe Junkerin von Boltansroden Junkerin zu Boltansroden (Rah 1015 BF bis Hes 1037 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hamwide Bockzwingel auf Bockenbergen d.J. (![]() ![]() jüngere Schwester Junker Globerichs |
Familie:![]() |
Angwart Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() ![]() Geradsinniger Landritter Junker zu Bockenbergen (1000 BF bis 1021 BF) |
Klerus
Mitglied:![]() |
Ilma Sackhaun (![]() ![]() kurzzeitige Äbtissin Hüterin des Frühlings zu Storchsklausen (1032 BF bis 1036 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Umbold Vierblumen (![]() ![]() Hüter des Frühlings zu Storchsklausen Hüter des Frühlings zu Storchsklausen (11. Jhd. BF bis Ing 1032 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Albine von Wengerich (![]() ![]() Geweihte der Rondra, Knappin der Göttin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Bibernell von Storchsklausen (![]() ![]() Peraineheilige |
Sonstige
Maselrich Rosskuppler (![]() ![]() Geist |
Bosper Lugtreu (![]() ![]() geizte bei Gewürzen |
Chronik
5. Jhd. BF:
Gwidhân von Ronahan wird Vogt zu Geistmark.
696 BF:
Karras von Sighelms Halm wird Baron von Geistmark.
970 BF:
Derwart von Sighelms Halm wird Baron zu Geistmark.
1003 BF:
Asmodin der Knabe wird Baron zu Geistmark.
1007 BF:
Hilberian von Sighelms Halm wird Vogt zu Geistmark.
1009 BF:
Mihl Halo wird Baron zu Geistmark.
1016 BF:
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm wird Baron zu Geistmark.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II-08 | Geistmark | 2.500 | Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm zu Geistmark (seit 1016 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Bauersglück | 450 | ![]() | |||
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Rübsal | 0 | ![]() | |||
![]() |
Storchsklausen | 24 | Hüter Dolfried Trutzhaun des Frühlings zu Storchsklausen (seit 1036 BF) | ![]() | ||
![]() |
Hannos Hof | 70 | ![]() | |||
![]() |
Bartelbank | 60 | ![]() |
![]() | ||
![]() |
Moorkaten | 150 | ![]() | |||
![]() | ||||||
![]() |
Heideloch | 60 | ![]() |
![]() | ||
![]() |
Steinbrech | 60 | ![]() |
![]() | ||
![]() |
Kos-II-08 | Gut Wengerich | 400 | Junkerin Vieska von Wengerich zu Wengerich (seit Ende 10. Jhd. BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Gut Bockenbergen | 190 | Junker Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen zu Bockenbergen (seit 1021 BF) | ![]() |
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Geistmärker Baronshof | ![]() | |||
![]() |
Kos-II-08-E1 | Gut Boltansroden | 300 | Vogt Alderan Nirwulf von Boltansroden von Boltansroden (seit 1037 BF) Junkerin Padora von Boltansroden zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1036 BF
![]() |
Den Zehnten für Peraine Rondrasdank dient der Gebenden Göttin Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Kein Platz an der Sonne Burg Halmwacht in der Geistmark Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Kordan |
1029 BF
![]() |
Von rastlosen Herrschern und verfluchten Seelen Ein Einblick in die gespenstischen Sagen der Geistmark Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF / Autor(en): Kordan |
1028 BF
![]() |
Mit der Faust gegen ein Schandmaul Wie Baron Kordan die Familienehre verteidigte Kosch-Kurier 39, Eff 1028 BF / Autor(en): Fs |
1026 BF
![]() |
Von Blaublüten zu Blauendorn Das Erwachen eines alten koscher Geschlechtes Kosch-Kurier 34, 1026 BF / Autor(en): Blauendorn |
1024 BF
![]() |
Erhitzte Gemüter in trockener Geistmark Bauern suchen Schuld für die Dürre bei den tobrischen Siedlern Kosch-Kurier 31, 1024 BF / Autor(en): Kordan |
1023 BF
![]() |
Das Ende eines Schandmauls Freilassung aus dem Kerker kam für Maselrich Rosskuppler zu spät Kosch-Kurier 29, Per 1023 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Schandmaul bleibt im Geistmärker Loch Garetischer Protest vergebens Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Garetier Schandmaul im Kerker Baron Kordan von Geistmark will kein Blöken hören Kosch-Kurier 27, Tra 1023 BF / Autor(en): Kordan |
1022 BF
![]() |
Geburtsanzeige Efferdane von Sighelms Halm Der Baron von Geistmark gibt bekannt: Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Tobrische Siedler für die Geistmark Nach langer Flucht finden Vertriebene eine neue Heimat Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Kordan |
1021 BF
![]() |
Großmut eines Schurken? Ulfing von Jergenquell gibt Glefen zurück Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Hochgeborene Hochzeit zu Geistmark Baron Kordan und Junkerin Mechtessa im Traviabund Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Ein neuer Streich des Jergenquell? Wegelagerer rauben Glefen der Geistmärker Wehr Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Kordan |
1020 BF
![]() |
Unser Kosch (Teil XII) — Die Geistmark — gebeutelt von Schwarzpelzen und Spukgestalten — Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Wider die Schmähungen der Magistra Domaris oder: Von des Geistmärker Ochsen Ende Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Kordan |
1019 BF
![]() |
Efferdgefälliger Pilgerzug Reaktion auf Orakel am Angenknie Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Der Vogt der Geistmark und der Orden der Waechter Rohals geben bekannt: Zum Schutz vor dem Geistmärker Ochsen Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Sippenrat zu Halmwacht Ungewöhnliches Orakel am Angenknie Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Fs |
1018 BF
![]() |
Der Geistmärker Ochs Unheimliche Kreatur in der Geistmark Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Kordan |
1017 BF
![]() |
Die Sighelms Halms kehren zurück in die Geistmark Altes Reichsritter- und Baronsgeschlecht stellt erneut Vogt des Lehens Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Aus der Historie: Die Geschichte des Geschlechts Das Haus Sighelms Halm und die Geistmark Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Verlautbarung von Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm Der Vogt der Geistmark zu seiner Ernennung Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Bekanntmachung von Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm Der Vogt der Geistmark zum Imman Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Kordan |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
3. Teil: Die Belagerung von Angenfurten Bei Angenbrück treffen die feindlichen Parteien aufeinander Kosch-Kurier 81, Herbst 1047 BF / Autor(en): Geron, Rigolosch |
1046 BF
![]() |
Rückkehr an den Fuß der Eisenberge Die Zweite Große Jagd in Nilsitz steht bevor Kosch-Kurier 78, Phe 1046 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Von einem Haus und seinem Haus Die getreulich erforschte Geschichte von Gneisenhall Kosch-Kurier 78, Fir 1046 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Doppelhochzeit nach Wengenholmer Art Baron Kordan von Geistmark vermählt seine Kinder Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Kordan |
1045 BF
![]() |
Sephira Birninger Koscher Zwiegespräch Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ein Besuch im vollendeten Kloster Über das fertiggestellte Storchsklausen Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Kordan |
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |