Sindelsaumer Garde

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Orden des Heiligen Hueters.svg   Wappen Bannstrahl.svg   Wappen Mittelreich.svg   Wappen Mittelreich.svg   Symbol Rondra-Kirche.svg   Wappen Mittelreich.svg   Huegelkoenig.gif   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Grafschaft Ferdok.svg   Wappen Grafschaft Ferdok.svg   Wappen Grafschaft Ferdok.svg   Wappen Golgariten.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Wengenholm.svg   Wappen blanko.svg   Wappen-Drift.svg   Wappen-Drift.svg   Wappen Haus Nadoret.svg   Wappen Haus Nadoret.svg   Wappen Haus Nadoret.svg   Eisenhuete.svg   Rohalssteg.gif   Sindelsaumer Garde.svg   Rohalssteg.gif   Wappen blanko.svg   Rohalssteg.gif   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Sindelsaumer Garde.svg   Birnbrosch.gif   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Angbar-Wappen.svg   Wappen blanko.svg   Spiesser.png   Wappen blanko.svg   Gortoscha mortomosch.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Kumpel.svg   … weitere Ergebnisse
Politik:
Obrigkeit:
Militär:
Sollstärke:
21
Standort:
Waffengattung:
Waffenknechte und berittene Fußknechte
Erfahrung:
Erfahren-Veteranen





Beschreibung

Waffenmagd des Barons beim Wachdienst. © Tristan Denecke

Baron Erlan von Sindelsaum hält eine gewisse Anzahl Waffenknechte in Sold. Der Baron wirbt bei militärischen Auseinandersetzungen gerne Hausritter oder Söldner an, um seine Reihen zu verstärken. Auch sonst kann die Zahl der Waffenknechte je nach Bedarf schwanken. Ist der Baron gerade in eine Fehde verwickelt, mag die Zahl Waffenknechte über dem Durchschnitt liegen. Hauptfrau ist derzeit Wolfberta Sauertopf. Lange standen dreißig Reisige zur Verfügung. Das Waffengefolge des Barons bestand aus drei Lanzen zu je drei Reisigen (Schwerbewaffnetten Reitern) und sieben berittenen Fußknechten (Gardisten gennant), die sowohl mit Armbrust und Stangenwaffen umzugehen wissen. Viele Abgänger der Wühlschrate fanden hier Anstellung. Diese Gliederung war jedoch nicht in Stein gemeißelt und konnte je nach Bedarf angepasst werden.

Nach der vernichtenden Niederlage durch das Haus Nadoret bei der Schlacht bei Unwynfurt stehen dem Baron jetzt nur noch 5 Waffenknechte und 16 Gardisten zur Verfügung. Da Alvide von Eichental bald darauf zur Koscher Wehrmeisterin ernannt wurde stellt die Garde heuer nur noch das Waffengefolge des Barons selbst dar.

1041: Zahlenwerk - Zehn Jahre Sindelsaumer Garde

Die Garde wurde erst 1031 mit der Belehnung des Erlan von Sindelsaum gegründet und hat sich seither auf manchem Kriegszug befunden. Seit dem Bestehen der Garde dienen immerhin noch sieben Waffenknechte der ersten Stunde bei der Truppe. Über die zehn Jahre haben insgesamt 58 Personen bei der Garde gedient, davon sind 21 gefallen und 7 aus dem Dienst ausgetreten.

Iridsches

Die einzelnen Gardisten existieren mit Namen, Alten, Eigenschaften und Herkunft in einer Tabelle. Einzelne Gardisten werden im Wiki jedoch nur erwähnt, wenn sie namentlich in einem Briefspiel genannt wurden.

Ausgetreten

Quellen

Inoffizielles

Links


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Mitglied:
Wappen Fuerstentum Kosch.svg
Wolfberta Sauertopf (Symbol Tsa-Kirche.svg1006 BF)
Neuadlige Bannerträgerin der Wehrmeisterin
Wappen:
Wappen Mittelreich.svg
Mitglied:
Wappen Mittelreich.svg
Balrosch Sohn des Balgrim (Symbol Tsa-Kirche.svg928 BF)
ruhiger Richtschütze
Wappen:
Sindelsaumer Garde.svg
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Marog Sohn des Murgrim (Symbol Tsa-Kirche.svg952 BF)
stolzer Richtschütze
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Reto Zwiebelbusch (Symbol Tsa-Kirche.svg999 BF)
arbeitssamer ehemaliger Waffenknecht
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Lana Lindgrün (Symbol Tsa-Kirche.svg1003 BF)
unansehnliche Waffenmagd
Lana Lindgruen.jpg
Wappen:
Sindelsaumer Garde.svg
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Mora Zweifeld (Symbol Tsa-Kirche.svg1006 BF)
Gardistin mit unruhigem Blick
Wappen:
Sindelsaumer Garde.svg
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Runkel Fuhrlinger (Symbol Tsa-Kirche.svg1007 BF)
erfahrener Gardist
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Ulide Unterwalder (Symbol Tsa-Kirche.svg1010 BF)
handfeste Köhlertochter, die von Rahja gesegnet wurde
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Valpo Birnbrodt (Symbol Tsa-Kirche.svg1011 BF)
leicht überforderter Waffenknecht
Wappen:
Wappen Fuerstentum Kosch.svg
Mitglied:
Wappen Fuerstentum Kosch.svg
Alrike Rakulbruck (Symbol Tsa-Kirche.svg1012 BF)
erfahrene Waibelin
(weitere)

Verstorbene Mitglieder

Wappen:
Sindelsaumer Garde.svg
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Walbold Rakulbrucker (Symbol Tsa-Kirche.svg1003 BF-Symbol Boron-Kirche.svgBor 1041 BF)
väterlicher Waffenknecht
Wappen:
Sindelsaumer Garde.svg
Mitglied:
Sindelsaumer Garde.svg
Baduar Hinterfels (Symbol Tsa-Kirche.svg1007 BF-Symbol Boron-Kirche.svgPra 1041 BF)
Hinterkoscher Waffenknecht
Mitglied:
Wappen Fuerstentum Kosch.svg
Moribert Schotterbier (Symbol Tsa-Kirche.svg1017 BF-Symbol Boron-Kirche.svgBor 1041 BF)
ruhiger Waffneknecht

Chronik

Teilnahme an Schlachten und Feldzügen

Wappen Herzogtum Nordmarken.svg 27. Bor 1032 BF - 13. Hes 1032 BF:
Belagerung von Burg Dohlenhorst

Wappen Grafschaft Wengenholm.svg 23. Ron 1033 BF:
Belagerung von Albumin

Wappen Grafschaft Wengenholm.svg 25. Ron 1033 BF - 23. Eff 1033 BF:
1. Belagerung der Stolzenburg

Wappen Grafschaft Hügellande.svg Ing 1033 BF:
Feldzug ans Trolleck

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg Ing 1034 BF:
In der Schlacht am Stein werden unter Koscher Beteiligung der Verräter Tilldan Greifentreu von Nebelstein und die Orks besiegt, doch Ulfried Halmdahl von Wertlingen läßt sein Leben.

Wappen Rommilyser Mark.svg Ing 1035 BF:
Märkische Schlacht

Wappen Grafschaft Hügellande.svg 1. Ing 1035 BF:
Barabeiner Handstreich

Wappen Grafschaft Hügellande.svg 1. Ing 1035 BF:
Hügelsaumer Rinderfalle

Wappen Grafschaft Hügellande.svg 5. Ing 1035 BF - 8. Pra 1036 BF:
Belagerung von Fuchsfels

Wappen Mittelreich.svg Per 1039 BF - Rah 1039 BF:
Heerzug gegen Haffax

Wappen Herzogtum Tobrien.svg Ende Rah 1039 BF:
Kampf um Flussbuckel

Wappen Herzogtum Tobrien.svg 30. Rah 1039 BF:
Schlacht um Mendena

Wappen Grafschaft Hügellande.svg Ron 1041 BF - Tra 1041 BF:
Kämpfe um Bochswies

Wappen Grafschaft Ferdok.svg Mitte Ron 1041 BF - Anfang Phe 1041 BF:
Dursteiner Doppelbelagerung

Wappen Grafschaft Ferdok.svg 28. Ron 1041 BF:
Schlacht bei Unwynfurt

Briefspieltexte

Als Nebenakteur(e)

1043 BF

Sindelsaum-zwergisch.gif Der Ilmeier Zwergenaufstand
Der Hafenausbau erhitzt die Gemüter.
Zeit: Ende Phe 1043 BF / Autor(en): Geron

1041 BF

Sindelsaum-zwergisch.gif Und nun?
Erlan von Sindelsaum berät das weitere Vorgehen mit seine Vasallen.
Zeit: Ende Fir 1041 BF / Autor(en): Geron
TreublattHaus.gif Enttäuschung
Roban von Treublatt ist von der Entwicklung gar nicht begeistert.
Zeit: 15. Tra 1041 BF / Autor(en): Geron
Sindelsaum.gif Es wird ernst
Die Lage spizt sich zu.
Zeit: Mitte Eff 1041 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand
Drift.gif Die Schlacht bei Unwynfurt II
Die Schlacht findet ihr Ende.
Zeit: 28. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Uztrutz.gif Auf Bochswies
Auf Bochswies gibt es Ärger.
Zeit: Ende Pra 1041 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand
Drift.gif Mehr Öl fürs Feuer
Die Sindelsaumer schicken Verstärkungen nach Drift.
Zeit: Ende Pra 1041 BF / Autor(en): Geron

1036 BF

Angbar.gif Fehde an der Sindel
Aus den Gesprächen des Söldners Ettel im Gespräch mit dem Kosch-Kurier bei Galoschs Steinerweicher in Angbar
Kosch-Kurier 58, 1036 BF / Autor(en): Geron

Erwähnungen

1044 BF

Sindelsaum-zwergisch.gif Aufbruch
Die Reisegesellschaft bricht auf
Zeit: 1. Pra 1044 BF am Morgen / Autor(en): Geron

1043 BF

Sindelsaum-zwergisch.gif Dumm gelaufen
Eine alte Rechnung wird beglichen
Zeit: Mitte Bor 1043 BF / Autor(en): Geron
Sindelsaum-zwergisch.gif Lohn der Treue
Wolfberta Sauertopf wird geehrt
Zeit: 3. Pra 1043 BF am Mittag / Autor(en): Geron

1042 BF

Sindelsaum-zwergisch.gif Der Ruf des Regimentes
Einige der Sindelsaumer Gardisten wollen der neuen Garde beitreten.
Zeit: Phe 1042 BF am Abend / Autor(en): Geron

1041 BF

Wappen Haus Entensteg.svg Im sicheren Schoße der Familie
Haus Entensteg beschützt die seinen
Zeit: Mitte Bor 1041 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Geron, Kunar
Drift.gif Flucht!
Die Überlebenden fliehen um ihr Leben.
Zeit: 29. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
… weitere Ergebnisse

Wehrhaftigkeit:

Kriegswesen im Kosch  | Rondra  | Rittertum  | Trutzritter  | Heldenzeit  | Provinztruppen  | Wehrmeister | Schlachten  | Fehden & Zwiste  | Fürstenfrieden  | Kriegsartikel  | Landwacht  | Ersatzgeld  | Waffen  | Belagerung  | Burgen und Schlösser

Navigationsleite Baronie Sindelsaum

Orte und Dörfer
Sindelsaum - Hügelsaum - Stippwitz - Heimthal - Entensteg - Rosenhügel - Mistelstein - Barabein - Birkenhain
Junkergüter
Stippwitzer Land - Entensteger Land - Stielzbruker Land - Heimthaler Land - Mistelsteiner Land - Eichenholtzer Klosterlande
Ritter und Edlengüter
Blumenholtz - Eulensang - Beilklamm - Hügelsaum - Dachswies - Fürstlich Apfelwies - Wurzelschlag - Grobenwies - Schröterbach - Kordanswies
Burgen, Schlösser und Befestigte Plätze
Burg Barabein - Schloss Stippwitz - Dachsbau, Baronssitz - Thurm Has - Burg Entensteg - Villa Espensee - Herrenhäuser in Mistelstein und Apfelwies
Gewässer, Wälder & Wege
Sindel - Angbarer See - Espensee - Lubra - Baduarforst - Dachswald - Storchenau - Reichsstraße III - Grevensteig - Baduarsteig
Adelshäuser
Sindelsaum - Has von Hügelsaum - Entensteg - Stippwitz - Stielzbruk - Treublatt - Bärenstieg - Rohenforsten - Bardostein - Eichental - Ödenhof - von den Silberfällen - vom Kargen Land - Butterbös
Familien und Hügelzwergensippen
Wamsler - Hackler - Sirbensack - Topfler - Tempeltreu - Sternhagel - Silberhaar - Siebenrüb - Apfelbach - Dornenstrauch
Von Handel und Wandel
Eisner-Werkschaft des Angbarer Landes - Sindelsaumer Rösser - Sindelsaumer Handelswaren - Handelshaus Beutelstein - Hügelpüschel
Kultur, Personen und sonstiges
Geschichte Sindelsaums - Personen in Sindelsaum - Sindelsaumer Kalender - Bewaffnete in Sindelsaum - Sindelsaumer Baronshof