Grafenschar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Besondere Mitglieder:
Besondere Verstorbene:
Militär:
Sollstärke:
50
Standort:
Die Grafenschar
Im Kriegsfall kann Jallik sowohl die Grafenschar als auch die Schwurschar ausheben.
Neben seinen Vasallen, den Baronen, Edlen und Junkern Wengenholms, verfügt der Graf über eine Anzahl vornehmlich junger Ritter, die zu seinem Haushalt gehören und ihn auf seinen Streifzügen durch sein Lehen begleiten. Häufig an seiner Seite sieht man:
- Burgmeister Guldewart vom Berg (zugleich Vogt der Wengenholmer Grafenlande, daher nur im Umfeld der Angenburg)
- Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (zugleich Scharmeister, außer im Kriegsfalle aber eher selten)
- Ritter Lucrann von Auersbrück (zugleich Schwurmeister)
- Lucardus von Hirschingen (zugleich Rondrageweihter von Wengenholm)
- Hausritterin des Grafen Ermanissa von Rohenforsten
- Hausritterin des Grafen Daria von Angenfurten
- Hausritterin des Grafen Adalinde von Zweifelfels
Außerdem zählen zur Grafenschar eine Anzahl Waffenknechte und Jäger.
Der Großteil der Niederadligen des Wengenholm sind mittlerweile direkte Vasallen des Grafen. Sie sind, mindestens im Kriegsfall, an der Seite des Grafen, begleiten ihn aber auch sonst teilweise bei seinen Reisen.
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (![]() aufrechter Streiter Baron zu Geistmark (seit 1016 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Guldewart vom Berg (![]() Burgmeister auf der Angenburg |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucardus von Hirschingen (![]() Rondrageweihter im alten Wehrtempel in Wengenholm |
Familie:![]() |
Ardan von Bärenstieg (![]() rauer Bergritter Ritter zu Bärenstieg (seit 1027 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Adalinde von Zweifelfels (![]() Junge, verwegene Ritterin |
Mitglied:![]() |
Vitus von Stippstrunk (![]() Familienpatriarch Junker zu Stippstrunk (seit unbekannt) |
Mitglied:![]() |
Salira von Garstenfeld (![]() resolut, leicht jährzornig, streng Edle zu Garstenfeld (seit unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Guldebart von Dunkelforst (![]() Herr der größten „Stadt“ der Bärenklamm Edler zu Firnsgraten (seit unbekannt) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Grimm von Firntrutz (![]() hervorragender und leidenschaftlicher Jäger Edler zu Firntrutz (seit 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Angrich von Zweizwiebeln (![]() Thronanwärter von Auersbrück Sendrich von Zweizwiebeln (seit 1027 BF) |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alerich Angwart von Eichstein (![]() ![]() entschlossener und mutiger Ritter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ontho von Eichental (![]() ![]() ein Wengenholmer Ritter, wie man ihn sich vorstellt Ritter zu Eichental (1024 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Vieska von Angenfurten (![]() ![]() ältere Zwillingsschwester Ritterin zu Angenfurten (unbekannt bis 1039 BF) |
Chronik
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
- Heerzug gegen Haffax (1039, Tobrien)
- Kampf um Flussbuckel (1039, Tobrien)
- Schlacht um Mendena (1039, Tobrien)
- Feldzug im Wengenholm (1033, Wengenholm)
- 1. Belagerung der Stolzenburg (1033, Stolzenburg)
- 2. Belagerung der Stolzenburg (1033, Stolzenburg)
- Überfall auf Storchsklausen (1032, Storchsklausen)
- Schlacht von Angbar (1027) (1027, Angbar)
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1033 BF
![]() |
Mit Heeresmacht gen Wengenholm Der Feldzug der gräflichen und fürstlichen Truppen Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
Als Nebenakteur(e)
1039 BF
![]() |
Der Angriff beginnt Das koscher Heer greift das Flussbuckler Kastell an. Zeit: Rah 1039 BF / Autor(en): Baduar, RekkiThorkarson |
Erwähnungen
1032 BF
![]() |
Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen Baron Merwerd Stoia geht den Traviabund ein Kosch-Kurier 51, 1. Rah 1032 BF / Autor(en): Fs |
1017 BF
![]() |
Graf Erlan erschlagen! Jergenquells sind weiterhin flüchtig Kosch-Kurier 10, Eff 1017 BF / Autor(en): Fs |