Bergwächter von Isnasotar

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Mittelreich.svg   Wappen Orden des Heiligen Hueters.svg   Wappen Bannstrahl.svg   Wappen Mittelreich.svg   Symbol Rondra-Kirche.svg   Wappen Mittelreich.svg   Huegelkoenig.gif   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Fuerstentum Kosch.svg   Wappen Grafschaft Ferdok.svg   Wappen Grafschaft Ferdok.svg   Wappen Grafschaft Ferdok.svg   Wappen Golgariten.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen Grafschaft Hügellande.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Wengenholm.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Hartsteiger Thal.jpg   Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg   Wappen-Drift.svg   Wappen-Drift.svg   Wappen Haus Nadoret.svg   Wappen Haus Nadoret.svg   Wappen Haus Nadoret.svg   Rohalssteg.gif   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Rohalssteg.gif   Rohalssteg.gif   Eisenhuete.svg   Sindelsaumer Garde.svg   Wappen blanko.svg   Sindelsaumer Garde.svg   Birnbrosch.gif   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Angbar-Wappen.svg   Wappen blanko.svg   Spiesser.png   Wappen blanko.svg   Gortoscha mortomosch.svg   Wappen blanko.svg   … weitere Ergebnisse
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Besondere Mitglieder:
Anzahl Mitglieder:
Einst über 30, nunmehr nur noch knapp 10 Mann
Militär:
Sollstärke:
5 - 10
Waffengattung:
mittlere Infanterie und Schützen
Erfahrung:
größtenteils erfahren





Beschreibung

Erzzwergische Truppe in Tosch Isnasotar.

Die Bergwächter von Tosch Isnasotar sind wie in so vielen zwergischen Bergwachten die ersten Kämpfer, welche ihren Berg und ihre Familien verteidigen, falls keine regulären Truppen in der Nähe sind.

In den Tiefen der Gebirge, aber auch außerhalb dieser, lauern Wesen, welche den Angroschim schon immer feindlich gesonnen waren. Daher ist ein Zwerg, egal welches Handwerk oder welchen Beruf er ausübt, gezwungenermaßen auch oftmals ein Krieger.

Auch jungen, noch bartlosen Zwergen wird früh beigebracht, wie sie sich mit Axt, Hammer und Armbrust verteidigen können.

Eine richtige Kampfausbildung gehört daher bei vielen Zwergen auf dem Weg zum echten "Angroschosein" mit dazu. Die Ausbildung übernehmen oftmals ältere, erfahrene Mitglieder der Sippe, aber auch professionelle Kämpfer der Bergwachten.

Die Bergwächter sind daher eine bessere Miliz, die nur unregelmäßig zu den Waffen gerufen wird. Ihr Ausrüstungsstand ist dabei aber so gut, dass man sie wohl leicht mit "richtigen" Truppen verwechseln könnte.

Obwohl Angroschim aufgrund ihrer natürlichen körperlichen Kraft und Zähigkeit sowie ihrer oft durch das Alter bedingten Erfahrung es jederzeit mit regulären menschlichen Truppen aufnehmen könnten, sollte man nicht den Fehler machen und diese gegen professionelle Gardetruppen einsetzen, da sie hier wohl ohne Chance sind.

Die Bergwächter von Tosch Isnasotar sind dabei leider nur noch ein Schatten ihrer selbst, denn viele der ehemaligen Mitglieder sind nunmehr nach Koschim gezogen, so dass die aktuelle Miliz nur noch eine Rumpftruppe ist.

Ein Einsatz außerhalb ihrer Bergwacht kommt daher für diese Angroschim nur unter besonderen Umständen in Frage.

Gegenwart

Im Praios des Jahres 1047 BF wurde die hiesige Bergwacht durch vier Mitglieder der Hämmer von Ârxozim verstärkt, die den dortigen Bergwächtern den unterirdischen Tunnelkampf beibringen sollen und ihnen bei Angriffen von Wühlschraten aus der Tiefe beistehen sollen.

Struktur

Die Bergwächter von Isnasotar in besseren Zeiten. © Rigolosch


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Barox Sohn des Tarix (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Ing 879 BF)
vollendeter Planer und kluger Kopf
Bergvogt zu Tosch Isnasotar (seit 1018 BF)
Barox Sohn des Tarix.jpg

Chronik