1019
◄◄ | 1017 BF ◄ | 1018 BF ◄ | 1019 BF | ► 1020 BF | ► 1021 BF | ►► |
Hinweis:
Die wichtigsten Ereignisse dieses Jahres werden auch im zusammenhängenden Text zur Epoche Der junge Fürst Blasius beschrieben.
Zeittafel
- 1. Praios
- Weihe des Praiosklosters Findelstin am Angbarer See
- 17. Rondra
- St.-Kalmuns-Procession endet denkwürdig mit den „Trollecker Thesen“
- TRA
- Einweihung des neuen Brauer-Hauses zu Ferdok
- 1. Firun
- Des Fürsten Nichte Efferdane von Eberstamm-Mersingen hochzeitet den künftigen tobrischen Herzog Bernfried von Ehrenstein (1. FIR).
- 16. Hesinde
- Einweihung der gräflich-ferdoker Feste Thûrstein.
- 21. Tsa
- Angroschs Hammer ertönt: Ein gewaltiges Erdbeben erschüttert Koschim.
- Efferdsgnadentag
- Efferd-Orakel veranlasst die Geweihte Trave Blitzenstrunk zur Pilgerfahrt
- 8. Peraine
- Zwergischer Gottesdienst des Ibralosch Sohn des Igen zu Angbar
- 3. Ingerimm
- Sängerkrieg zwischen den Barden des Grafen Orsino von Falkenhag und des Prinzen Edelbrecht vom Eberstamm: Edelbrechts Protegee Wolfhardt von der Wiesen siegt und wird Edler zu Toroschs Aue
- 11. Ingerimm
- Zwergische Feuertaufe von Graf Helkor „Tränenherz“ und Baron Myros „Federtreu“
- 14. Ingerimm
- Geheimnisvolle Umtriebe am Greifenpass, in die Baron Nottr Halderlin von Twergentrutz und seine Golgariten verwickelt scheinen
- 14. Ingerimm
- Magistra Domaris von Atalente spürt ein orkisches Artefakt auf, das den dämonischen Ochsen der Geistmark herbeibeschwor (Zerstörung am XII. RON 26)
- 14. Rahja
- Eklat auf der Hochzeit des Baronssohns Graphiel von Metenar. Sein Vater Myros (ein Magus) überwirft sich mit dem Bräutigam (einem Bannstrahler).
- Weitere Ereignisse
- Ein Aufgebot von gräflichen und fürstlichen Streiter befreit Burg Albumin aus der Hand des Ulfing von Jergenquell. Dieser jedoch entkommt.
Belehnungen und Amtserhebungen
1019 BF:
Bernfried von Ehrenstein wird Herzog von Tobrien.
unbekannt:
Derian Palagion von Solfurt wird Abt des Hüterklosters.
Anfang 11. Jhd. BF:
Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten wird Städtische Grevin des Neumarkts zu Angbar.
1019 BF:
Ulinai von Hartsteen wird Pfalzgräfin von Koschgau.
Tsatage (Geburten)
1019 BF:
Geburt von Ingrimiane von Stanniz .
1019 BF:
Geburt von Travine Ferdoker .
1019 BF:
Geburt von Binsbart Neisbeck .
1019 BF:
Geburt von Alma von Treublatt .
1019 BF:
Geburt von Padora von Zwischenwasser .
1019 BF:
Geburt von Elvine Scherflein .
1019 BF:
Geburt von Firnjana Rotenzenn .
1019 BF:
Geburt von Kordan von Sindelsaum .
1019 BF:
Geburt von Polter von Plötzbogen .
1019 BF:
Geburt von Droga Swafnildsdottir .
1019 BF:
Geburt von Eberwulf von Zweizwiebeln .
1019 BF:
Geburt von Mechte Sindeling .
1010er Jahre BF:
Geburt von Leodan Taschmann .
1019 BF:
Geburt von Alma vom Grauen Schild .
Eff 1019 BF:
Geburt von Brinessa von Garnelhaun .
8. Eff 1019 BF:
Geburt von Firael von Schneefels (als drittes Kind von Ardan von Schneefels und Sabea von Libellensee auf Burg Schneefels).
Eff 1019 BF:
Geburt von Grothissa Götnisch .
7. Bor 1019 BF:
Geburt von Matrescha zu Stippwitz .
14. Tsa 1019 BF:
Geburt von Sighelm von Garnelhaun-Hirschfurten .
1. Phe 1019 BF:
Geburt von Garubald Birnbolder .
10. Rah 1019 BF:
Geburt von Malwert von Fichtenau .
Borontage (Sterbefälle)
1019 BF:
Tod von Umme von Hartsteen .
1019 BF:
Tod von Riseron von Uztrutz .
1019 BF:
Tod von Eberwulf von Grimsau .
1019 BF:
Tod von Foldan von Boltansroden .
Rah 1019 BF:
Tod von Sindar von Salmingen .
Weihetage
1. Pra 1019 BF:
Alma Iralda von Eichstein wird geweiht.
1. Fir 1019 BF:
Firudin Hangenfold wird geweiht.
Sonstige Ereignisse
Ron 1019 BF:
Ailsa wird Pagin im borongläubigen Haus Boltansroden in der Baronie Geistmark.
Briefspieltexte
1019 BF
![]() |
Beschreibung der Baronie Nadoret Die Lande der Baronie Nadoret. Kosch-Kurier 15, Tsa 1019 BF |
![]() |
Angroschs Hammer ertönt Erdbeben richtet zahlreiche Verwüstungen in Koschim an Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF |
![]() |
Die Angbarer Warenschau Beschreibung der Angbarer Warenschau. Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF |
Erwähnungen des Jahres 1019
1032 BF
![]() |
Die Wahl der Mittel Die Verbündeten sind sich uneinig über die Wahl der Mittel. Zeit: Bor 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |