Neumarkt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weitere)
… weitere Ergebnisse
Politik:
Obrigkeit:
Städtische Grevin Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten des Neumarkts zu Angbar (seit Anfang 11. Jhd. BF)
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Patriarchenpalais (0 EW)
Tempel:
Tempel des Götterfürsten (16 EW), Tempel des ehrbaren Handels (0 EW)
Gasthäuser:
Gasthaus Am Neumarkt, Hotel Haus Sirbensack, Ratskeller
Besondere Gebäude:
Wege:
Sonstiges:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-05R(Heg)
Beschreibung

Der Neumarkt, Stand 1030 © M Lorber
Der Neumarkt ist der zentrale Platz und wichtigste Markt Angbars, an dem die fünf Angbarer Stadtteile zusammentreffen. Er entstand, als der Platz in Alt-Angbar einst zu eng wurde. Wer hier wohnt, hat es in Angbar geschafft. Die wichtigsten Gebäude:
- In der nordöstlichen Ecke des Platzes am Knick der Reichsstraße III liegt das Haus der Zünfte (2), der Sitz des Stadtrats. Auf der zum Markt zeigenden Seite ist ein Wunderwerk ingerimmgefälliger Technik angebracht, das Uhrwerk des Relox.
- Zwischen dem Haus der Zünfte und dem mächtigen Praiostempel (4) im Norden steht die Schandwaage.
- Direkt neben dem Praiostempel findet sich das Amtshaus des Marktgreven (5). Von hier aus wird über die Einhaltung der Marktordnung, sowie der korrekten Gewichte und Maße gewacht.
- In der nordwestlichen Ecke liegen das Gasthaus "Am Neumarkt" und das edle Hotel "Haus Sirbensack".
- An der Südseite des Platzes liegen das Kontor Stippwitz, der sogenannte Eberwulfshof, sowie schließlich das prächtige Patriarchenpalais (3), der Sitz des Reichsvogts mit der Neuwen Mur, an der man von Schreibern Neuigkeiten und Gesuche anbringen lassen kann.
- In der Mitte des Neumarkts liegt ebenfalls der städtische Pranger. Schwere Leibstrafen werden allerdings auf dem Bluthügel außerhalb der Stadt vollstreckt.
Städtische Grevin des Neumarkts ist Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten.
Tempel
- Praios - Tempel des Götterfürsten zu Angbar (goldene Kuppel)
- Phex - Tempel des ehrbaren Handels unweit des Marktes, wird in Angbar nur als Gott des Handels verehrt
Sehenswertes
- Patriarchenpalais - prächtiger Sitz des Reichsvogts
- Uhrwerk des Relox
- Neuwe Mur
- Schandwaage
Gastlichkeit
- Gasthaus "Am Neumarkt"
- Hotel "Haus Sirbensack" - edel
- Ratskeller - Stammlokal der Ratsmitglieder
Handel & Handwerk
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 37
- Patrizier und Diebesbanden S. 69 - 71
- Am Großen Fluss S. 142
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen, S. 110
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 39
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Handelstempel - Handelstempel (0 Einwohner)
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Laudine zu Stippwitz-Pâestumai (![]() ernste Südländerin, gezeichnet von schwerem Schicksal, zurückgezogen |
![]() |
Familie:![]() |
Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten (![]() atemberaubend, dominant, verführerisch, intrigant und sich der Wirkung ihrer Reize bewusst Städtische Grevin des Neumarkts zu Angbar (seit Anfang 11. Jhd. BF) |
![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alma Iralda von Eichstein (![]() streng, aber gerecht Praetorin (Lichthüterin) zu Angbar (seit 1. Pra 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Madane Markwardt (![]() Vogtvikarin von Angbar Vogtvikarin von Angbar zu Angbar (seit unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ucurian Bregelsaumer (![]() milder Inquisitor |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ilbofred (![]() alternder Praiosgeweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Algarte Heimeling (![]() Strenge Inquisitorin |
Sonstige
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bosper zu Stippwitz (![]() geschickter Politiker Reichsvogt von Angbar (seit 1018 BF) |
Familie:![]() |
Garbo zu Stippwitz (![]() mächtigster Kaufmann Angbars |
Gelphart Buttermeißel (![]() Zunftmeister der Maurer und Steinmetze |
Familie:![]() |
Savertin zu Stippwitz (![]() bisweilen flegelhafter Kaufmann; intelligent, aber oft ziellos |
Familie:![]() |
Beregond Halmar zu Stippwitz (![]() ehrgeizig, skrupellos und beflissen |
Historische Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Duridan von Wildreigen (![]() ![]() volksnah, klug, milde, fromm, energisch, derbe, Koscher Praetor (Lichthüter) zu Angbar (1. Pra 1032 BF bis 14. Rah 1039 BF) |
Mitglied:![]() |
Kunhag vom Pfade (![]() ![]() Fürst Holdwins Beichtvater und Hof-Geweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Idamil von Angbar (![]() ![]() von Porquid gestürzt Praetor (Lichthüter) zu Angbar (10. Jhd. BF bis 914 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Graue Grimma (![]() ![]() begündete die Richtung der "Sonnenfüchse" |
Sonstige
Gidiane Eisenstrunk (![]() ![]() grimmige Reichsvögtin Reichsvögtin zu Angbar (10. Jhd. BF bis 10. Jhd. BF) |
Familie:![]() |
Eberwulf zu Stippwitz (![]() ![]() fürstlicher Stapel- und Wägemeister, Reichsvogt Reichsvogt von Angbar (994 BF bis 1018 BF) |
Familie:![]() |
Tiftal zu Stippwitz (![]() ![]() Weltenbummler, neugieriger Naseweis mit Fernweh, unstet |
Familie:![]() |
Garbo zu Stippwitz der Ältere (![]() ![]() Vater der Gebrüder Stippwitz |
Familie:![]() |
Beregond Hängenicht zu Stippwitz (![]() ![]() Erweiterer des Handelshauses Stippwitz |
Chronik
Anfang 11. Jhd. BF:
Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten wird Städtische Grevin des Neumarkts zu Angbar.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1035 BF
![]() |
Von Rezepturen und Rezepten Etilian von Lindholz trifft Vorbereitungen Zeit: 22. Ing 1035 BF / Autor(en): Lindholz |
![]() |
Keine Gnade für Scherzbolde Humpen-Schändung erregt die Gemüter Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1019 BF
![]() |
Die Angbarer Warenschau Beschreibung der Angbarer Warenschau. Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Die Wunder-Printe vom Angbarer Neumarkt Ingerimms Werk oder bloßer Zufall? Kosch-Kurier 75, Ing 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Schwein muss man haben! Eine Delikatesse aus den Ambossbergen Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Brumil |
![]() |
Wohin das Los fällt Gedränge vor dem Aushang der Turnierpaarungen Zeit: 9. Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1042 BF
![]() |
Wengel und das Hochzeitsbier Neues Stück der Angbarer Puppenbühne sorgt für Debatten und Wehmut Kosch-Kurier 61, Pra 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
1036 BF
![]() |
Briefe aus Ibeck Das Geschwätz des Volkes nimmt nicht ab Zeit: Per 1036 BF / Autor(en): Kordan |