Sighelm von Garnelhaun-Hirschfurten
(keine)
(keine)
Beschreibung
Sighelm ist der jüngste Sproß des alten Vogts Eberwulf zu Stippwitz und dessen beim restlichen Haus Stippwitz verhasster zweiter Gemahlin Praiodane. Als kleiner Junge war Sighelm am Hof zu Angbar der Spielgefährte des tobrischen Thronerben Jarlak von Ehrenstein, mit dem er eine rege Brieffreundschaft pflegt. Sighelm war Knappe am Fürstenhof und erfreut sich der besonderen Zuneigung Seiner Durchlaucht, wie sie sonst wohl Jarlak zugekommen wäre, wäre dieser wie vorgesehen zu Fürstenhort in Knappschaft gegeben worden. Sighelms unbekümmerte Art, insbesondere was die Belange seiner Mutter und der restlichen Familie betrifft, sowie die Hinwendung zum Koscher Rittertum haben beim Fürsten Anklang gefunden.
Der ehemalige Cantzler des Fürsten, Duridan von Sighelms Halm, der zunächst im Auftrag seines Herrn seine schützende Hand über den Knaben hielt, hat dies aufgrund der Streitigkeiten im Hause Stippwitz jahrelang nur sehr zurückhaltend getan, bis Sighelm sich der Sippenhaft entzogen hat, indem er nach dem Ritterschlag bei Fürst Anshold geblieben und fürstlicher Hausritter geworden ist. Es scheint, dass das Hirschfurten-Erbe in ihm durchschlägt, denn insbesondere die Begeisterung für das Turnier treibt den Jungritter an, der deshalb oft im Fürstentum (und soagr im Außerkosch) unterwegs ist.
Seine Gemahlin lernte er in dieser Leidenschaft zum Turnier lieben und ehelichte sie im Frühjahr 1043 BF - mit mütterlichem Segen, wenn auch widerstrebend. Sighelm hätte sich sowieso nicht abhalten lassen.
Quellen
Offizielles
- Patrizier und Diebesbanden S. 83 (Erwähnt)
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 35 (Erwähnt)
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 53 S. 3
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Albertin zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Beregond Hängenicht zu Stippwitz | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Beregond Hängenicht zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Garbo, Praiodane und Eberwulf zu Stippwitz | Garetien:Ungolf von Hirschfurten | Garetien:Irnfrieda von Mersingen | ||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() Eberwulf zu Stippwitz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten ![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() Sighelm von Garnelhaun-Hirschfurten ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
14. Tsa 1019 BF:
Geburt von Sighelm von Garnelhaun-Hirschfurten .
Teilnahme an Turnieren
9. Ron 1041 BF - 20. Ron 1041 BF:
Fürstliches Ritterturnier zu Angbar
9. Per 1044 BF - 11. Per 1044 BF:
Fürstliches Tsatagsturnier zu Angbar
Briefspieltexte
Als Nebendarsteller
1034 BF
![]() |
Illustre Gäste in Angbar Hoher Besucht trifft in Angbar ein. Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Fs |
1032 BF
![]() |
Was wurde eigentlich aus...? Vom Schicksal bekannter Persönlichkeiten Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): BB, Fs, Blauendorn |
1031 BF
![]() |
Der verratene Brief Ein verratener Brief sorgt für Unruhe. Zeit: 1031 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Die verlorene Blüte des Hauses Falkenhag Oder: Wie aus einem jungen Grafen ein alter wurde Kosch-Kurier 47, 1031 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn |
1030 BF
![]() |
Auf die Jagd V Die Knappen werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Zeit: Ende Ron 1030 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Der Anfang vieler Jahre Die Knappen erreichen den Fürstenhof. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn, Geron |
1022 BF
![]() |
Von Einer, die auszog, Klein-Raskir zu finden Eine Erzählung der Söldnerin Algrine Wolfsgrimm - Zu Hofe Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF |
1021 BF
![]() |
Brief des Fürsten an den Herzog von Tobrien Über den Erbprinzen Jarlak von Ehrenstein Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs |
1020 BF
![]() |
Trauer zu Stippwitz Meister Eberwulf dahingeschieden Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): BB |
Erwähnungen
1021 BF
![]() |
Einigung im Stippwitzschen Familienstreit in Sicht Schwäche des Hauses Stippwitz? Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Streit bei den Stippwitz’ Um Erbe des früheren Reichsvogtes Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Fs |
1019 BF
![]() |
Wunder der Tsa Nachwuchs im Hause Stippwitz Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): BB |