Die Jesberger Boronswürfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Replacer (D | B)
K (Textersetzung - „Ferdok“ durch „Ferdok“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Liste für die Boronswürfel auf der [[Koscher Kaminstube]]. Eine Liste der Koscher zwischen 50 und 110 (fast ohne Zwerge) nach Alter sortiert. Siehe auch [[Nützliche Listen]].
Listen für die Boronswürfel auf der [[Koscher Kaminstube]]. Eine Liste der Koscher mit menschlicher Lebensspanne ab 50 nach Alter sortiert. Siehe auch [[Nützliche Listen]].
<div class="dunkel" style="float:right;border:1px solid lightgray;padding:5px;margin:5px;width:50%;">'''Sterbewahrscheinlichkeiten'''
 
* Personen, bei denen "veto" eingetragen wurde, erscheinen auf der [[Die Jesberger Boronswürfel/Veto-Liste|Veto-Liste]].
* Personen, bei denen "nein" eingetragen wurde, erscheinen auf der [[Die Jesberger Boronswürfel/Liste der Langlebigen|Liste der Langlebigen]].
* Personen unter 50, bei denen "ja" eingetragen wurde, erscheinen auf der [[Die Jesberger Boronswürfel/Ja-U50-Liste|Ja-U50-Liste]].
 
Diese Listen werden über das Attribut "Kann Sterben" gefiltert. Dessen Bedeutung ist sehr irdisch zu handhaben, d.h. es wird gewürfelt, bleibt aber solange theoretisch, bis es der betroffene Spieler übernimmt.
 
Die Werte des Attributes sind dann wie folgt:
* "ja" ist für Menschen oder Personen mit menschenähnlicher Lebensspanne
* "nein" ist für Personen mit längerer Lebensspanne - Zwerge, Elfen usw.
* "veto" ist dafür da, dass die Person mit Menschen-Lebensspanne gar nicht erst auf dem Radar erscheint
Es wird also nur für Menschen gewürfelt, nicht für Zwerge.
 
<div class="dunkel" style="float:right;border:1px solid lightgray;padding:5px;margin:5px;">'''Sterbewahrscheinlichkeiten'''
{| class="tabellehuebsch" width="100%"
{| class="tabellehuebsch" width="100%"
|'''Alter'''||'''W20-Tod'''
|'''Alter'''||'''W20-Tod'''
Zeile 48: Zeile 61:
||Namenlos ||2%||99||100||W5
||Namenlos ||2%||99||100||W5
|}
|}
</div>


<div class="dunkel" style="float:right;border:1px solid lightgray;padding:5px;margin:5px;width:50%;">'''Sterbewahrscheinlichkeiten'''
'''Todesursachen (so gewünscht)'''
'''Todesursachen (so gewünscht)'''
{| class="tabellehuebsch" width="100%"
{| class="tabellehuebsch" width="100%"
|'''W20'''||Aventurische Anpassung von Spickereit A. (2011) Todesursachen in Leichenpredigten vom 16. bis 18. Jahrhundert in ausgewählten oberdeutschen Reichsstädten sowie in den Memminger Verzeichnissen der Verstorbenen von 1740-1809  
|'''W20'''||Aventurische Anpassung von Spickereit A. (2011) Todesursachen in Leichenpredigten vom 16. bis 18. Jahrhundert in ausgewählten oberdeutschen Reichsstädten sowie in den Memminger Verzeichnissen der Verstorbenen von 1740-1809  
Wer krank ist und magischen Beistand sucht kann sich im Anconiterkloster in [[Albenhus]] behandeln lassen. Die [[Peraine]] Tempel in [[Gôrmel]], [[Ferdok (Stadt)|Ferdok]] und [[Tarnelfurt]] haben einen guten Ruf was die Heilkunde angeht. Der Heilerorden der [[Therbûniten|Therbûniten]] betreibt das [[Meister-Aldur Spital]] in [[Angbar]].
Wer krank ist und magischen Beistand sucht, kann sich im Anconiterkloster in [[Albenhus]] behandeln lassen. Die [[Peraine]]-Tempel in [[Gôrmel]], [[Ferdok]] und [[Tarnelfurt]] haben einen guten Ruf, was die Heilkunde angeht. Der Heilerorden der [[Therbûniten|Therbûniten]] betreibt das [[Meister-Aldur-Spital]] in [[Angbar]].
|-
|-
||1-2||Wassersucht - durch eine Herzinsuffizienz sammelt sich immer mehr Flüssigkeit im Körper an. Besonders die Beine schwellen an. Letztlich versagt das Herz dann.
||1-2||Wassersucht - durch eine Herzinsuffizienz sammelt sich immer mehr Flüssigkeit im Körper an. Besonders die Beine schwellen an. Letztlich versagt das Herz dann.
|-
|-
||3-4||Lungenschwindsucht - besonders bei armen Leuten, oder solchen die viel drinnen arbeiten, etwa Wirte, Weber, Schneider etc. Ist eine Person betroffen steckt sich auch meist die ganze Familie an.
||3-4||Lungenschwindsucht - besonders bei armen Leuten oder solchen, die viel drinnen arbeiten, etwa Wirte, Weber, Schneider etc. Ist eine Person betroffen, steckt sich auch meist die ganze Familie an.
|-
|-
||5-6||Unfälle - das können bei Adligen Jagd- oder Reitunfälle sein, bei Bürgerlichen auch Berufsunfälle. Um 1800 hatten etwa Schmiede eine deutlich erhöhte Todeswahrscheinlichkeit.
||5-6||Unfälle - das können bei Adligen Jagd- oder Reitunfälle sein, bei Bürgerlichen auch Berufsunfälle. Um 1800 hatten etwa Schmiede eine deutlich erhöhte Todeswahrscheinlichkeit.
|-
|-
||7-9||Lungenentzündung - hohe Fallrate und Sterberate, vor allem im Winter. Entzündung des Lungengewebes, oftmals durch Infektionen, aber auch durch das einatmen giftiger Stoffe, oder Aspiration von Mageninhalt.
||7-9||Lungenentzündung - hohe Fallrate und Sterberate, vor allem im Winter. Entzündung des Lungengewebes, oftmals durch Infektionen, aber auch durch das Einatmen giftiger Stoffe oder Aspiration von Mageninhalt.
|-
|-
||10-12||Schlagfluss - Gehirnschlag, führt zum Ausfall eines Teil des zentralen Nervensystems. Kann oft tödlich enden, oder zu lang anhaltenden Schäden führen.
||10-12||Schlagfluss - Gehirnschlag, führt zum Ausfall eines Teil des zentralen Nervensystems. Kann oft tödlich enden oder zu lang anhaltenden Schäden führen.
|-
|-
||13-14||Urosepsis - Infektion der Harnwege. Die Infektion kann von dort aus leicht in die Blutbahn übertreten und dann zu Sepsis führen. Das Risiko ist bei Frauen höher als bei Männern.
||13-14||Urosepsis - Infektion der Harnwege. Die Infektion kann von dort aus leicht in die Blutbahn übertreten und dann zu Sepsis führen. Das Risiko ist bei Frauen höher als bei Männern.
|-
|-
||15-16||Peritonitis - Ausfall des Bauchfells, führt zu saurem Erbrechen und Lungensymptomen. Meist durch Infektionen im Magen-Darm Bereich hervorgerufen. Übermäßiger Alkoholgenuss ist ebenfalls ein Auslöser. Gerade beim Koscher Bierkonsum dürfte dies eine häufige Erkrankung sein.
||15-16||Peritonitis - Ausfall des Bauchfells, führt zu saurem Erbrechen und Lungensymptomen. Meist durch Infektionen im Magen-Darm-Bereich hervorgerufen. Übermäßiger Alkoholgenuss ist ebenfalls ein Auslöser. Gerade beim Koscher Bierkonsum dürfte dies eine häufige Erkrankung sein.
|-
|-
||17-18||Krebserkrankungen - hier überwiegen vor allem Magen-Darm Krebse. Behandlungsmöglichkeiten gibt es keine.
||17-18||Krebserkrankungen - hier überwiegen vor allem Magen-Darm-Krebse. Behandlungsmöglichkeiten gibt es keine.
|-
|-
||19-20||Altersschwäche - Wer Glück hat schläft einfach friedlich in seinem Bett ein, ohne dass es einen größeren Grund gegeben hat.
||19-20||Altersschwäche - Wer Glück hat, schläft einfach friedlich in seinem Bett ein, ohne dass es einen größeren Grund gegeben hat.
|-
|-
|}
|}
</div>
</div>


==100 - 110 Jahre alt==
==über 85 Jahre alt==
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>100]][[Alter::<110]]
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>86]][[Kann Sterben::ja]]
| ?Alter
| ?Kann Sterben
| ?Kategorie:Zwerge=Zwerg?
| sort=Alter
| order=descending
| limit=500
}}
 
==90 bis 99 Jahre alt==
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>90]][[Alter::<99]]
| ?Alter
| ?Alter
| ?Kann Sterben
| ?Kategorie:Zwerge=Zwerg?
| sort=Alter
| sort=Alter
| order=descending
| order=descending
| limit=500
| limit=50
}}
}}


==80 bis 90 Jahre alt==
==76 bis 85 Jahre alt==
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>80]][[Alter::<89]]
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>76]][[Alter::<85]][[Kann Sterben::ja]]
| ?Alter
| ?Alter
| ?Kann Sterben
| ?Kategorie:Zwerge=Zwerg?
| sort=Alter
| sort=Alter
| order=descending
| order=descending
| limit=500
| limit=50
}}
}}


==70 bis 79 Jahre alt==
==66 bis 75 Jahre alt==
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>70]][[Alter::<79]]
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>66]][[Alter::<75]][[Kann Sterben::ja]]
| ?Alter
| ?Alter
| ?Kann Sterben
| ?Kategorie:Zwerge=Zwerg?
| sort=Alter
| sort=Alter
| order=descending
| order=descending
| limit=500
| limit=150
}}
}}


==60 bis 69 Jahre alt==
==56 bis 65 Jahre alt==
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>60]][[Alter::<69]]
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>56]][[Alter::<65]][[Kann Sterben::ja]]
| ?Alter
| ?Alter
| ?Kann Sterben
| ?Kategorie:Zwerge=Zwerg?
| sort=Alter
| sort=Alter
| order=descending
| order=descending
| limit=500
| limit=200
}}
}}


==50 bis 59 Jahre alt==
==50 bis 55 Jahre alt==
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>50]][[Alter::<59]]
{{#ask: [[Kategorie:Person (lebend)]] [[Alter::>50]][[Alter::<55]][[Kann Sterben::ja]]
| ?Alter
| ?Alter
| ?Kann Sterben
| ?Kategorie:Zwerge=Zwerg?
| sort=Alter
| sort=Alter
| order=descending
| order=descending
| limit=500
| limit=200
}}
}}


[[Kategorie:Irdisches]]
[[Kategorie:Irdisches]]

Aktuelle Version vom 24. April 2021, 20:10 Uhr

Listen für die Boronswürfel auf der Koscher Kaminstube. Eine Liste der Koscher mit menschlicher Lebensspanne ab 50 nach Alter sortiert. Siehe auch Nützliche Listen.

  • Personen, bei denen "veto" eingetragen wurde, erscheinen auf der Veto-Liste.
  • Personen, bei denen "nein" eingetragen wurde, erscheinen auf der Liste der Langlebigen.
  • Personen unter 50, bei denen "ja" eingetragen wurde, erscheinen auf der Ja-U50-Liste.

Diese Listen werden über das Attribut "Kann Sterben" gefiltert. Dessen Bedeutung ist sehr irdisch zu handhaben, d.h. es wird gewürfelt, bleibt aber solange theoretisch, bis es der betroffene Spieler übernimmt.

Die Werte des Attributes sind dann wie folgt:

  • "ja" ist für Menschen oder Personen mit menschenähnlicher Lebensspanne
  • "nein" ist für Personen mit längerer Lebensspanne - Zwerge, Elfen usw.
  • "veto" ist dafür da, dass die Person mit Menschen-Lebensspanne gar nicht erst auf dem Radar erscheint

Es wird also nur für Menschen gewürfelt, nicht für Zwerge.

Sterbewahrscheinlichkeiten
Alter W20-Tod
50-55 20
56-65 19-20
66-75 17-20
76-85 10-20
86+ 6-20

Sterbemonat (so gewünscht)

Monat Anteil W100 Tag
Praios 7% 1 7 W30
Rondra 7% 8 14 W30
Efferd 8% 15 22 W30
Travia 8% 23 30 W30
Boron 9% 31 39 W30
Hesinde 10% 40 49 W30
Firun 10% 50 59 W30
Tsa 9% 60 68 W30
Phex 8% 69 76 W30
Peraine 8% 77 84 W30
Ingerimm 7% 85 91 W30
Rahja 7% 92 98 W30
Namenlos 2% 99 100 W5
Sterbewahrscheinlichkeiten

Todesursachen (so gewünscht)

W20 Aventurische Anpassung von Spickereit A. (2011) Todesursachen in Leichenpredigten vom 16. bis 18. Jahrhundert in ausgewählten oberdeutschen Reichsstädten sowie in den Memminger Verzeichnissen der Verstorbenen von 1740-1809

Wer krank ist und magischen Beistand sucht, kann sich im Anconiterkloster in Albenhus behandeln lassen. Die Peraine-Tempel in Gôrmel, Ferdok und Tarnelfurt haben einen guten Ruf, was die Heilkunde angeht. Der Heilerorden der Therbûniten betreibt das Meister-Aldur-Spital in Angbar.

1-2 Wassersucht - durch eine Herzinsuffizienz sammelt sich immer mehr Flüssigkeit im Körper an. Besonders die Beine schwellen an. Letztlich versagt das Herz dann.
3-4 Lungenschwindsucht - besonders bei armen Leuten oder solchen, die viel drinnen arbeiten, etwa Wirte, Weber, Schneider etc. Ist eine Person betroffen, steckt sich auch meist die ganze Familie an.
5-6 Unfälle - das können bei Adligen Jagd- oder Reitunfälle sein, bei Bürgerlichen auch Berufsunfälle. Um 1800 hatten etwa Schmiede eine deutlich erhöhte Todeswahrscheinlichkeit.
7-9 Lungenentzündung - hohe Fallrate und Sterberate, vor allem im Winter. Entzündung des Lungengewebes, oftmals durch Infektionen, aber auch durch das Einatmen giftiger Stoffe oder Aspiration von Mageninhalt.
10-12 Schlagfluss - Gehirnschlag, führt zum Ausfall eines Teil des zentralen Nervensystems. Kann oft tödlich enden oder zu lang anhaltenden Schäden führen.
13-14 Urosepsis - Infektion der Harnwege. Die Infektion kann von dort aus leicht in die Blutbahn übertreten und dann zu Sepsis führen. Das Risiko ist bei Frauen höher als bei Männern.
15-16 Peritonitis - Ausfall des Bauchfells, führt zu saurem Erbrechen und Lungensymptomen. Meist durch Infektionen im Magen-Darm-Bereich hervorgerufen. Übermäßiger Alkoholgenuss ist ebenfalls ein Auslöser. Gerade beim Koscher Bierkonsum dürfte dies eine häufige Erkrankung sein.
17-18 Krebserkrankungen - hier überwiegen vor allem Magen-Darm-Krebse. Behandlungsmöglichkeiten gibt es keine.
19-20 Altersschwäche - Wer Glück hat, schläft einfach friedlich in seinem Bett ein, ohne dass es einen größeren Grund gegeben hat.

über 85 Jahre alt

 Alter
Zapfvisirix der Bold148
Elsbeth von Rhôndur107
Jahna97
Stordan Steener von Steenback92
Metzelda von Uztrutz91
Garubald Grobhand von Koschtal88
Belch Goldmund von Koschtal87
Teka Simmerlerch87
Josmene Grünkapp87
Herdane Haubinger86
Niglas Bollenflug86

76 bis 85 Jahre alt

 Alter
Idamil Wubblinger85
Gobrom zu Stippwitz84
Alrich Zwiebenhang83
Anghalm Eisenstrunk82
Ucurian Bregelsaumer82
Der unglaubliche Falondrian81
Odoardo Markwardt81
Ulide von Gormel80
Madai Windsprach80
Eberhalm Markwardt79
Barthel Thirlan78
Madarete Eulenhaupt78
Tarjok Boquoi78
Theodorius vom Kamm77
Knorrbart von Wengenholm77
Angbart von Unterangen77
Karolus Rabinger77
Tilda Einarm76
Derian Palagion von Solfurt76
Alma Traviata von Lutzenstrand76
Berngundis76
Wulfram Borger76
Dara Guttel76

66 bis 75 Jahre alt

 Alter
Elwart vom Hochfeld75
Arbelius Sirbenlieb75
Tradan Butterbrodt75
Ilbofred75
Barduron von Herbonia75
Berdin Mühlrad75
Roban von Alt-Garnelen75
Madane Markwardt75
Adran Gorbas75
Balinor von den Silberfällen74
Ilma Steinkopf auf Butterwus73
Prea von Lutzenstrand73
Proximus Außerkoscher73
Polter von Stielzbruk73
Alarich Lobesam73
Wolfhold von Wolftal73
Thalessia von Herbonia73
Wiede Schrammling72
Kunhag Knorringer72
Calindor Carberge72
Isgrein von Grimsau72
Efferdhilf Gildemon72
Quendellyn Dergeldorp72
Hannusch Sirbensack71
Albericha Steinbrodt71
Teuben Roskop70
Bolzer Lugtreu70
Syldake Lohnfels70
Viburn von Rohenforsten69
Ardat Weissenfelser69
Halmbart Garnelstrunk69
Bolzer von Stanniz-Zweizwiebeln69
Berman Silberling69
Dolfried Baumwipfel68
Gidiane Caramos68
Götterhilf Zischer68
Alphak Bocksbold68
Nyagra Al'Dabba68
Sephira Aureola68
Barthalm von Rohenforsten68
Ingrippa von Trade68
Saphira vom Dunkelwald67
Grimwulf von Borking67
Ailacon Havorod67
Rudon Mirdok67
Morwald Gerling67
Anghild Bockzwingel auf Bockenbergen67
Gerdin Berwangk67
Jofran Steppenhach67
Yedos Haarpflug67
Vana vom See67
Wiede Gratbier67
Jargold Schwarzbart67
Gidiane Ramsledern67
Mechte Has von Hügelsaum67
Lares Wackernagel67
Horst Haffinger67
Parzalon von Streitzig67
Faragund von Angbar67
Nottel Trotthalm67
Wilfing von Nerbusch67
Hetter vom See66
Mieltra der Löwe66
Cuano ui Benadin66
Haldoryn von Libellensee66
Ferling Bocksaum66
Bolzer Drosselstein66
Wina Rübhas66
Lane von Trottweiher66
Ettel Bosper Steener von Steenback66
Gunelde Erlenmühl66
Daria Grauhaar66
Alane Sirbenstein66
Tradan Brauerlich66
Grimm Strauchinger66
Nale Gratbier66

56 bis 65 Jahre alt

 Alter
Eckbart Wamsler65
Fremja zu Artwullen65
Firuna von Falkenhag65
Asmodin der Knabe65
Enno von Vardock65
Roban Bockzwingel auf Bockenbergen65
Bibur Borninger65
Espe Haffinger65
Algrid Lindgrün65
Roban Lerchfeld65
Leybwarn Sirbenbarsch65
Ifrina Eisenlat64
Deggen Althaga64
Anghalm Rotkoller64
Alrich Pannlapp64
Cella Sirbenbarsch64
Gerena Kares64
Alrich Tannenbruch64
Hartmann von Tiefengrund64
Erzbart von Drabenburg64
Ishannah saba Vaziri64
Rexinie Sanfthand64
Frylinde von Salmingen64
Perjin von Nadoret64
Nemer Disgrit von Alsen-Yslisee64
Gromuald Rakulheim64
Eberhard von Vardock64
Valpo von Kemlar63
Balbede Lugtreu63
Elida aus Gôrmel63
Ranaliya zu Koschtal63
Halia Morkstößel63
Korsten aus Natterbusch63
Brauwin Grollwart63
Odilbert der Fromme63
Eberwulf Zwölfgnad63
Thalia von Eichhain63
Valdur Ritterschlag63
Josmene Wackerklos63
Burgholdin der Jüngere63
Perdita vom Greifenpass63
Niam Steener von Steenback63
Relmon Advirak63
Dilga Panek62
Trest von Vardock62
Ermine von Wengerich62
Sabbert Goldig62
Adran Schirrerbock62
Ontho Goldmund von Koschtal62
Griselde Kannengießer62
Relf von Angenbrück62
Isca Grevendahl62
Born Odental62
Vinan Markwardt62
Paratas Al-Mashedh61
Sylva Ferrex61
Raul Brenskis61
Deljana de Portis61
Gidiane Neisbeck61
Roban Eichrich61
Pagol Fidian61
Olrich Borking61
Desiol von Lahmajan61
Anastan von Rommilys61
Sephira Birninger61
Storko Semmelbrot61
Balbine Strunkbach61
Olbert Hornfinger61
Gunelde von Angenbrück60
Gaftaro Ossantani60
Binsbart Hügelfold60
Ifirntreu von Schneefels60
Drag Drachentöter60
Ungolf aus Rakulbruck60
Alwide Beerentrunk60
Irmingund von Thûrstempel60
Bachede von Treublatt-Salmingen60
Hamwiede Straunhaun60
Orlan Sirbensack60
Cinator von Mengbilla60
Parinor Madahal60
Alma Bemmelkopp60
Wilfing Bösanger60
Garubold Topfler60
Ilyda von Neetha60
Mechte Bitterhalm60
Leuengunde vom Berg60
Aldo Kahlenquell60
Reto Hagrecht60
Anghild Bruttelschwart60
Derwart von Garnelhaun60
Alrik Matterer60
Ettel von Vardock60
Xanne Bergfuß60
Sephira Topfler59
Bogumil von Rüpeln59
Raubold von Rüpeln59
Angbart Lichtträger59
Irion von Zweizwiebeln-Gareth59
Norianta del Marano59
Linnert Alphak Steener von Steenback59
Rallion der Draconiter59
Francala vom See-Salmingen59
Therunbold von Cellastein59
Hernobert von Falkenhag59
Nale Krumbinger58
Bauer Dappert58
Arnale Fürgenstieb58
Jusmine Wamsler58
Radmon Orida58
Travine Bocksbart58
Quisira Sindelquell58
Furgund von Entensteg58
Broderic Sindeling58
Ifirnlieb von Schneefels58
Raban Axtkind von Vardock58
Halmdahl Unkenruf58
Donewald von der Steckenklamm58
Perval von Nadoret58
Praiodane von Koschtal58
Loison zu Mausberg-See58
Ansgar Schopperbügel58
Jusmine Hagrecht57
Cassiopeia von Mylamas57
Baldara von Bregelsaum-Wettenberg57
Fork Einsiedel von Vardock57
Zelda vom Rosenschloss57
Alrik Hinterkoscher57
Ansfold Flachsbauer57
Polter von Pirkensee57
Dappert Pansenblüth57
Horasio dela Pelenas57
Bakkar der Dachs57
Angwart Ratschbutter57
Leto vom Quelltal57
Efferdan von Falkenhag-Zandor57
Bernhelmine von Rüpeln57
Barthelm von Gormel56
Runkel Sackfold56
Brunichilde von Darpatien56
Arsenius von Mersingen56
Iralda Mechtessa von Bodrin56
Madane Sirbensack56
Garbo Rommeling56
Erzward von Steinklos56
Angina Perske56

50 bis 55 Jahre alt

 Alter
Bardo zu Stippwitz55
Berndrich Markwardt55
Bolzer Straunhaun55
Enno Dollmütz55
Baduar von Butterbös55
Balbine Bitterhalm55
Lucardus von Hirschingen55
Perval von Vardock55
Malzan Knorrhag55
Ulide Alkbacher55
Grantel Schotterbier55
Alma von Hirschingen55
Anghild Hackler55
Der Stumme Beorn55
Angunde Waldlinger55
Alrik Erzbart von Stanniz55
Bolzbold von Rüpeln55
Alvide von Eichental54
Siron Luchsenhain von Gashok54
Gilia Schwarzthann54
Angbart Hoppenstrauch54
Bohemund von Falkenhag54
Firuna von Entensteg54
Arbelbert von Hirschingen54
Grimbart von Uztrutz54
Hadubald Waldmann54
Walem Barkus54
Tsaja-Josmene von Garnelhaun54
Gilda von Hardenfels54
Perdita von Steinklos54
Boronelda Wandelgast54
Rosi Flachsbauer54
Alvide von Herbonia54
Laudine zu Stippwitz-Pâestumai54
Owilmar Wackerbusch54
Halmdahl M. Hasenfuß53
Kunhag Possinger53
Rondrawin Eshendron von Lutrun53
Vieska Markwardt53
Hakan von Nadoret53
Bosper Semmelbrot53
Aife Steigschreiter53
Nanduria Gilbeschopf53
Angunde von Stedtler53
Gunelda Sindelsaum53
Gidiane Wackerbusch52
Kalmun Birninger52
Wenzel Kohlbrenner52
Brandwar Dinklinger52
Elida von Dicern52
Travine Eisenstrunk52
Rübold Wüslinger52
Jori von Punin52
Jastian vom Roten Tann52
Firundal von Herbonia52
Halmar von Angenbrück52
Born von Rohenforsten51
Idamil Beißbart51
Bachede von Stedtler51
Elida Hopfmann51
Binsbart Hackler51
Travine Lindgrün51
Julinde Sirbensack51
Praiodan Rätlinger51
Viburn Markwardt51
Sephiran von Püscheln51
Ulide Weißenbirk51
Nottel Butterblum51
Born von Stedtler51
Perainlieb von Gormel51
Treubold vom Grauen Schild51
Walderia von Firntrutz51
Holdwin von Rohenforsten51
Lorine Bartelbank51
Burgolf von Alrichsbaum51
Neralda Cella von Nadoret51
Trest von Mackenstein51
Gobrom Barschglatt50
Ulfried der Blutige50
Algunde von Hirschingen50
Hador Quellforn50
Erlana vom Erlenschloss50
Alrik von der Quell50
Enno zu Stippwitz50
Ibrom Speckstein50
Viburn von Garrensand50
Pagol Babek50
Rowena Wertheimer50
Erlan von Sindelsaum50
Vana Glimmstein50
Algarte Heimeling50
Anselm Schlagholz50
Alrike Halbstädter50
Jallik von Wengenholm50
Halmar vom Erlenschloss50
Herdfriede Dreikorn50
Gissa aus Nerbusch50
Josmene Sauerampfer50