Albenhus
Beschreibung
Stadt mit wichtigem Binnenhafen und Grafschaft in den Nordmarken, gelegen am Großen Fluss an der Westseite der Zwergenpforte (Albenhuser Au). Für kurze Zeit gehörte die Grafschaft während der Zeit der Klugen Kaiser durch Erbschaft selbst einmal zum Kosch, fiel dann aber wenig später wieder an die Nordmarken zurück.
Noch manches mal kam es aber auch in den folgenden Jahrhunderten zu Streitereien mit den koschern Nachbarn. In der Kaiserlosen Zeit kam es zu Kämpfen zwischen dem koscher "Kaiser" Porquid von Ferdok und seiner ungleich mächtigeren Konkurrentin (und Schwiegermutter), "Kaiserin" Rhondara von Albenhus.
Die langjährige Gräfin Calderine von Hardenfels pflegte ebenfalls jahrelang ihre Fehde mit den koscher Nachbarn Graf Growin von Ferdok und dem Haus Bodrin, dem ehemaligen Grafenhaus von Schetzeneck. Besondere Höhepunkt dieser Auseinandersetzung waren die Belagerung von Albenhus durch Bringetreue unter Baron Barytoc Naniec Thuca von Bragahn während der Answinkrise und der Dauerstreit um die ferdoker Grenzfeste Thûrstein.
Gleichwohl arbeiten albenhuser Kaufleute mit Koscher Handelshäusern im Albenhuser Bund zusammen.
Der Schwan von Albenhus macht von hier aus auf dem ganzen Großen Fluss Jagd auf Flusspiraten.
In der hiesigen Lehranstalt für die Ausbildung von Kadetten der Kaiserlichen Armee werden Offiziere für Axtschwinger und Geschütze ausgebildet. Daher sind die Abgänger auch im Kosch beliebt und so mancher Koscher geht hier mit einem Stipendium eines wohlhabenden Adelshauses in die Lehre.
Links
- Die Grafschaft Albenhus im Nordmarken-Wiki
- Die Stadt Albenhus im Nordmarken-Wiki
- Die Grafschaft Albenhus im Wiki Aventurica
- Die Stadt Albenhus im Wiki Aventurica
- Haus Hardenfels
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Ismene Jallenthal (![]() Kräuterkundige |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Calderine von Hardenfels (![]() ![]() alte und schlaue Lehnsherrin Gräfin von Albenhus (unbekannt bis 27. Per 1042 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Rhondara von Albenhus (![]() ![]() selbsternannte Herrscherin des Neuen Reiches |
Familie:![]() |
Liutrud von Hardenfels (![]() ![]() Gattin des kaiserlichen Kronprinzen Bodar III. Gräfin von Albenhus (900 BF bis Anfang 10. Jhd. BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Polter Pötz (![]() ![]() enttarnter Bösewicht |
Chronik
900 BF:
Liutrud von Hardenfels wird Gräfin von Albenhus.
unbekannt:
Calderine von Hardenfels wird Gräfin von Albenhus.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1038 BF
![]() |
Der Prozess Brumil lässt die beiden Bewerber einen Prozess führen Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Brumil, Geron |
1022 BF
![]() |
Stadtbeschreibung: Koschtal Götterzahn am Sylbernen See Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF |
1021 BF
![]() |
Zwist und Zank im Hinterkosch Eisensteiner Baron greift Nachbarn an Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Begehrte Zinnfiguren aus dem Hinterkosch Spielzeug aus Stagniazim erobert nicht nur Kinderherzen Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Tote in Drift und zähe Verhandlungen Albenhuser Bund im Streit mit Treidlern Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Brumil |
1044 BF
![]() |
Festfreuden auf der Thalessia Wie sich der Adel am Fürstengeburtstag vergnügte Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Boronheiligtum im Visier des Namenlosen Angriff auf das Kloster Garrensand abgewehrt Kosch-Kurier 71, Fir 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Kein Ort für Kräutersucher Warnung vor dem Sarindelwald Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
(Un-)Glücklich verheiratet (Teil 2) Erste Erkenntnisse über die Situation Isenats kommen ans Licht: Lisara hat schulden gemacht, die nun auf Isenta zurückfallen. Zeit: Ron 1044 BF / Autor(en): Nale |