Bund der Alttreuen
Beschreibung
Die Sehnsucht nach den "Guten alten Zeiten unter Kaiser Reto", Enttäuschung und Ehrgeiz sind die Motive der Adeligen, die sich im Bund der Alttreuen zusammengefunden haben. Während sich der Kosch allgemein über die gestärkte Verbundenheit mit den Zwergen freut, lehnt der Bund deren gewachsenen Einfluss ab.
„Die Angroschim sind unsere ältesten Verbündeten – doch unter solchen ist es üblich, dass man dem anderen die eigenen Angelegenheiten selbst überlässt“, sagt Neralda Cella von Nadoret unverblümt. Sie repräsentiert das mächtigste Baronsgeschlecht der Grafschaft Ferdok, welches seit langem dem Zwergen Growin die Grafenwürde neidet.
Die Baronin von Nadoret weiß etliche Edelleute auf ihrer Seite. Ziel des Bundes ist es, den politischen Einfluss der Zwerge zurückzudrängen. Mit Zwergen selbst hat man aus eigener Sicht keine Probleme, solange sie nicht nach politischem Einfluss streben. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig in militärischen Belangen wie etwa bei der 2. Belagerung von Nimmertrutz. Der Bund hat in den letzten Jahren recht erfolgreich seine Macht ausbauen können. Auch wenn die Stimmungsmache selbst bisher keine große Wirkung zeigt, ist das Bündnis im Süden des Kosch zu einem bedeutenden Machtfaktor geworden. Beim Bundestreffen im Rahja 1043 BF gelang es dann endlich auch den Einfluss des Bundes auf den übrigen Kosch auszuweiten. Zahlreiche Adlige traten dem Bund bei, erhoffen sie sich doch die "Rückkehr der guten alten Zeiten".
Der Bund betrreibt durchaus auch eher "wohltätige" Projekte, dazu gehören Spenden an Tempel und die Errichtung von Statuen die Kaiser Reto, oder andere Helden ehren sollen.
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 55
Links
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() |
Erzbart von Drabenburg (![]() alternder und traditioneller Ritter Baron zu Bärenfang (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Hakan von Nadoret (![]() stolzer Ritter, der Macht und Einfluss der Familie mehren will Junker zu Durstein (seit 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Neralda Cella von Nadoret (![]() Widersacherin Graf Growins Baronin von Nadoret (seit 1029 BF) |
Familie:![]() |
Wilbur von Nadoret (![]() gewann Backwettbewerb um die Gunst Anglindes von Mackenstein |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels (![]() ehrgeiziger Grafenspross ohne rechtes Erbe Pfalzgraf zu Koschgau (seit 1038 BF), Junker zu Bodrin (1027 BF bis 1038 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Derya von Uztrutz (![]() selbstbewusst, despotisch Baronin zu Uztrutz (seit 1039 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Emer Angunde von Bodrin-Hardenfels (![]() jüngere Schwester des Pfalzgrafen Reto Hlûthar Junkerin zu Bodrin (seit 1040 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ardan von Bärenstieg (![]() rauer Bergritter Ritter zu Bärenstieg (seit 1027 BF) |
![]() |
Josper von Kemlar (![]() ambitionierter Ritter Junker zu Fuxengut (seit 1040 BF) |
Grothissa Götnisch (![]() gutaussehende Vögtin Bärenfangs, verschlagen, egoistisch, narzistisch |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() |
Narmur von Karma (![]() ![]() prunksüchtig, intrigant Baron von Drift (1028 BF bis 1041 BF), Junker zu Durstein (1009 BF bis 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Balinor von Nadoret (![]() ![]() tatkräftiger Edler Ritter zu Nimmertrutz (1040 BF bis 1041 BF) |
Chronik
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1045 BF
![]() |
Weder alt noch treu Eine Begebenheit zu Kaiser Hals Tsatag Kosch-Kurier 73, Bor 1045 BF / Autor(en): Kunar |
1044 BF
![]() |
Hilfe für Garetien Bund der Alttreuen spendet für Notleidende Kosch-Kurier 70, Tra 1044 BF / Autor(en): Geron |
1043 BF
![]() |
Frisches Blut und neue Pläne Zahlreiche Adlige treten dem „Bund der Alttreuen“ bei Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Geron |
1042 BF
![]() |
Das baldige Ende des Sumpfes? Fürst will Moorbrück endlich urbar machen Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Geron |
Als Nebenakteur(e)
1044 BF
![]() |
Die Entensteger Turnei 1044 Alte Konflikte flammen beim Turnier auf Zeit: Ron 1044 BF / Autor(en): Geron |
1041 BF
![]() |
Bittsteller Erlan von Sindelsaum wird in Nadoret vorstellig Zeit: 30. Bor 1041 BF am Mittag / Autor(en): Geron |
![]() |
Fürstliche Gerichtsbarkeit Ein Gericht spricht schwere Strafen über einstige Sölder des Drifter Barons aus. Zeit: 29. Tra 1041 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Das Blatt wendet sich Die Alttreuen erscheinen mit ihrem Heer in Durstein, kurz nachdem Baron Narmur starb. Zeit: 1. Eff 1041 BF / Autor(en): Brumil |
1034 BF
![]() |
Ein Recke für Roterz Gisbrun von Treublatt zum Vogt ernannt Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Blauendorn, Geron |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
Auf Adelung folgt Plünderung Der Efferdmond bringt Freud’ und Leid nach Bärenfang Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Hochzeit auf Burg Nadoret Josmene von Nadoret und Bolzerich von Uztrutz schließen den Traviabund Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Geron |
1045 BF
![]() |
Eine neue Edle in Gerrun Nachfolgerin für Suzama von Gerrun gefunden - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 75, Rah 1045 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ein weiteres Machtwort aus Angbar Fürst Anshold entsendet Richtgreven nach Bärenfang Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Frohes Fest und Tempelweihe in Durstein Bevölkerung feiert den Wiederaufbau ihrer Heimat Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Brumil |
1044 BF
![]() |
Vom Wackeln des Turnierfriedens Drifter Streit flackert wieder auf Kosch-Kurier 71, 15. Per 1044 BF / Autor(en): Brumil, Geron |