Barytoc Naniec Thuca
(keine)


Beschreibung
Baron von Bragahn; Zwerg aus dem Eisenwald, wurde im Zuge der Halschen Lehensreform und in Anerkennung seiner Leistungen in der Ogerschlacht 1002 BF zwei Jahre später zum Baron erhoben.
Spielte eine bedeutende Rolle beim Aufstand gegen den selbst ernannten Kaiser Answin und in der ersten Schlacht auf den Silkwiesen sowie beim Wiederaufbau des Kosch nach dem Durchzug der Orken im Orkensturm von 1011 BF.
Verheiratet mit einer Häuptlingstochter aus Hammerschlag, ein Sohn Mormiac Danilo (* 1010 BF) und eine Tochter Norgoscha (* 1034 BF).
Ahnen und Kinder
Vater von Barytoc Naniec Thuca | Mutter von Barytoc Naniec Thuca | ||||||||||||||
![]() ![]() Barytoc Naniec Thuca ![]() |
![]() ![]() ![]() Mormiac Danilo Thuca ![]() |
![]() ![]() ![]() Norgoscha Thuca ![]() |
Chronik
28. Ing 960 BF:
Geburt von Barytoc Naniec Thuca .
1004 BF:
Barytoc Naniec Thuca wird Baron von Bragahn.
1010 BF:
Geburt von Mormiac Danilo Thuca .
16. Rah 1034 BF:
Geburt von Norgoscha Thuca .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
- Ogerschlacht (Der junge Fürst Blasius)
- Feldzug im Wengenholm (1033, Wengenholm)
- Erste Schlacht auf den Silkwiesen (1011, Gareth)
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1037 BF
![]() |
Von einem, der auszog Streit zwischen Vater und Sohn im Hause Bragahn Kosch-Kurier 58, 1037 BF / Autor(en): BB |
1034 BF
![]() |
Baron von Bragahn belohnt Reichstreue Eine neue Herrin zu Bergund Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Lindholz |
1033 BF
![]() |
Der Auszug der Bragahner Wehr Die Bragahner Truppen brechen auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): BB |
1015 BF
![]() |
Ein Gespräch mit Baron Barytoc von Bragahn Ein Kamingespräch. Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF / Autor(en): BB |
Als Nebendarsteller
1040 BF
![]() |
Zum Geburtstag viel Glück Narmur von Karma feiert seinen Geburtstag. Zeit: Ende Tra 1040 BF / Autor(en): Brumil |
1038 BF
![]() |
Seine letzte Seite Siopan von Salmingen tritt seine letzte Reise an Zeit: 18. Per 1038 BF / Autor(en): BB |
1036 BF
![]() |
Mit Armbrust, Axt und Lanze Die Heerschau vor Angbar Kosch-Kurier 58, Pra 1036 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Reim und Röhricht Es kommt zur Konfrontation Zeit: Ing 1035 BF / Autor(en): Lindholz, Geron |
1034 BF
![]() |
Den Blick gen Praios Eine Reisegesellschaft der Familie Lindholz erreicht Bergund Zeit: Ron 1034 BF / Autor(en): Lindholz |
1033 BF
![]() |
Den Blick gen Firun Saria hört ein Anliegen ihrer Almadaner Verwandten Zeit: Ing 1033 BF / Autor(en): Lindholz |
![]() |
Mit Heeresmacht gen Wengenholm Der Feldzug der gräflichen und fürstlichen Truppen Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Den Blick gen Rahja Etilian besucht seine Schwester Saria Zeit: 1033 BF / Autor(en): Lindholz |
![]() |
Gen Norden Im ganzen Kosch brechen Streiter auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen Baron Merwerd Stoia geht den Traviabund ein Kosch-Kurier 51, 1. Rah 1032 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Der dritte Siedlungsplatz Die Siedler besichtigen den dritten Siedlungsplatz. Zeit: 14. Phe 1032 BF / Autor(en): Rainfried, BorkvonBorking, NadusPG, Blauendorn, RobanGrobhand, Kunar |
1015 BF
![]() |
Berufungen zum ORG Gleich drei Koscher werden ans Reichsgericht gerufen. Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1043 BF
![]() |
Mehr Sicherheit am Großen Fluss Patrouillenboot Nadora wird feierlich getauft. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Brumil |
1021 BF
![]() |
Wer zu spät kommt, ... Eine Begebenheit unter den Pilgernden im Flammenzeichen Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1017 BF
![]() |
Monasterium ad Saxum Corvi Sanctum de Garrensande Das Boron-Kloster zu Garrensand Kosch-Kurier 10, Eff 1017 BF |
1016 BF
![]() |
Wirren und Wunder Ferdoker Praioni aus der Stadt gejagt Kosch-Kurier 8, Eff 1016 BF |
![]() |
Keine Stellungnahme der Lichtboten Es spricht Tarjok Boquoi von Drift, der Inquisitor von Ferdok Kosch-Kurier 8, Eff 1016 BF |
![]() |
Vorgänger Falfud von Bragahn |
Baron von Bragahn seit 1004 |
Nachfolger amtierend |
![]() |