Bosper zu Stippwitz
Beschreibung
Artikel anlässlich der Vogtswahlen:
Der Alte soll der Neue sein
Wenn der Reichsvogt nun ein Bilanz seiner Amtszeit zieht, so ist sie positiv: Nicht nur ist es ihm gelungen, weitere Annäherung zu den Hügelzwergen zu erreichen, sondern auch, den Preisverfall der Waren aufzuhalten und den Zusammenhalt der Zünfte zu stärken. Besonders aber fallen zwei Punkte auf, die der Reichsvogt maßgeblich mitgestaltet hat: Zum einen ist dies die Durchführung des 50sten Tsafestes seiner Durchlaucht Blasius in Angbar und zum anderen die siegreiche Diskussion um den Reichsstadtstatus der freien Stadt Angbar. Reichsvogt Bosper ist in diesen Erfolgen seinem Vater, dem Vogt “von Ewigkeit zu Ewigkeit” Eberwulf, ein würdiger Nachfolger.
Und viele Stimmen in der Stadt sagen laut, was wohl auch Bosper und vor allem die Krämer- und Kaufleutegilden denken: Warum sollte Bosper nach den erfolgreichen Jahren nicht wiedergewählt werden und eine ähnliche Kontinuität im Amt erreichen wie sein Vater? Die Chancen stehen gut, denn die Konkurrenten haben nicht die Erfahrung, Ausbildung und Weltgewandtheit Bospers, so daß er sich durchzusetzen können glaubt. Jedoch: “Wer nicht zweifelt, ist entweder ein Gott oder ein Dummkopf”, hat er gesagt, ob er denn gar so siegesgewiß sei. Und so hat er sich gewappnet, sollte der Rat der Stadt, den er so manches Mal zu bändigen wußte, ihn nicht im Amt bestätigen. Denn seine Gegner führen ins Feld, er habe den “Pfeffersäcken” das Leben zu leicht gemacht (obschon doch die Zinsen der Stadtkasse zugute kommen), er habe gar Ratsherren mit Geld bestochen. Verwicklungen mit dem Handelshaus Stippwitz wurden als “anrüchig” bezeichnet, doch hätten die reichen Herren die Kontore nach dem Orkkrieg geöffnet und die Landwehren unlängst so freigebig unterstützt, wäre nicht ihr Vetter Reichsvogt zu Angbar der Stadt? Es hat Bosper nicht nur Sympathien gekostet, daß seine Stiefmutter, die junge und feurige Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten, gegen ihn und das Handelshaus Stippwitz vorgegangen ist, sondern auch welche eingebracht: denn galant und ruhig ist er den Anwürfen seiner Stiefmutter entgegengetreten, wie er es auch im Rat tut, wenn zum beispiel Herr Odoardo Markwardt wieder einmal ausfällig geworden. Einen Wahlkampf oder Stimmenfang betreibt Bosper nicht: Er baut darauf, daß seine Leistung am Stichtag zählen wird und nicht das Gezeter seiner Gegner, die über ihn, dem biederen Manne, so böses Zeug verbreiten.
[tendenziöser Bericht des Schreibers Beorn Siepe zu Hüttental]
Meisterinformationen
Quellen
Offizielles
- Patrizier und Diebesbanden S. 82
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 30 (als Auftraggeber)
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 53 S. 3
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Albertin zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Beregond Hängenicht zu Stippwitz | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Beregond Hängenicht zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Garbo, Praiodane und Eberwulf zu Stippwitz | ||||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() Eberwulf zu Stippwitz ![]() ![]() |
Ulmarde Schöllingh | |||||||||||||
![]() ![]() Bosper zu Stippwitz ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
21. Hes 971 BF:
Geburt von Bosper zu Stippwitz .
1018 BF:
Bosper zu Stippwitz wird Reichsvogt von Angbar.
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1044 BF
![]() |
Nicht zu vergleichen Wie der Reichsvogt die Tür seines Hauses schützt Kosch-Kurier 71, Ing 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Praios mitten im Firun Wie Sonnenschein ganz Angbar ängstigte Kosch-Kurier 70, Fir 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1036 BF
![]() |
Ein Aushang Angbar erwartet hohen Besuch Zeit: Per 1036 BF / Autor(en): Kordan |
1032 BF
![]() |
Ein Schandfleck vor den Toren der Ehernen Der Angbarer Bettelgraben Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1021 BF
![]() |
Reichstag zu Angbar? Koscher bereiten sich vor Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Streit bei den Stippwitz’ Um Erbe des früheren Reichsvogtes Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Fs |
1019 BF
![]() |
Wunder der Tsa Nachwuchs im Hause Stippwitz Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): BB |
1018 BF
![]() |
Wahlergebnisse zum Angbarer Reichsvogt Lange Debatten bei Stimmabgabe Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): BB |
1017 BF
![]() |
Wahl in Angbar — Wer wird neuer Vogt? Vier Ratsmitglieder — drei Herren, eine Dame — streben das Amt an Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): BB |
Als Nebendarsteller
1042 BF
![]() |
Die Sappeure marschieren wieder! Fürst Anshold überreicht dem neuem Regiment das Banner. Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Kordan, Geron |
1035 BF
![]() |
Wenn Frohsinn zu Unsinn wird Oder: Von den bösen Folgen eines Puppenstücks Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1034 BF
![]() |
Illustre Gäste in Angbar Hoher Besucht trifft in Angbar ein. Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Fs |
1032 BF
![]() |
Was wurde eigentlich aus...? Vom Schicksal bekannter Persönlichkeiten Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): BB, Fs, Blauendorn |
![]() |
Helden retten das Prinzenpaar Die Zukunft des Fürstenhauses ist gesichert Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Blauendorn |
1031 BF
![]() |
Das Ende des Hauses Eberstamm? Erbprinzliches Paar entführt - Fürst in Verzweiflung Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Die verlorene Blüte des Hauses Falkenhag Oder: Wie aus einem jungen Grafen ein alter wurde Kosch-Kurier 47, 1031 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn |
1023 BF
![]() |
Das Ende einer stolzen Generation Hardane zu Stippwitz gestorben — Witwer übergibt Geschäft dem Sohn Kosch-Kurier 29, Per 1023 BF / Autor(en): BB |
1021 BF
![]() |
Attentat auf Vogt Nirwulf Das Hügelvolk ist schwer erschüttert Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Blauendorn |
1020 BF
![]() |
Trauer zu Stippwitz Meister Eberwulf dahingeschieden Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): BB |
1018 BF
![]() |
Von Traviabund und Rahjaglück Wird Efferdane vom Eberstamm Herzogin von Tobrien? Erbprinz hielt um ihre Hand an Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Ein langer Winter geht zu Ende Kloster Storchsklausen endlich wieder geweiht Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1031 BF
![]() |
Was wirklich geschah Brinessa erzählt was wirklich geschah. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Kordan, Hammerschlag, Blauendorn, Geron |
![]() |
Vorgänger Eberwulf zu Stippwitz |
Reichsvogt von Angbar seit 1018 |
Nachfolger amtierend |
![]() |