Mormiac Danilo Thuca
(keine)
(keine)
Beschreibung
Der aufgeweckte Zwerg, der das rote Haar seines Vaters und die klaren grünen Augen seiner Mutter geerbt hat, ist mittlerweiloe zu einem Zwergenmann herangewachsen, der seinen Vater mit Stolz erfüllt. Mormiac Danilo wurde nach seinem Großvater väterlicherseits und nach einem alten Freund seines Vaters aus den Kampftagen benannt, nämlich nach dem almadanischen Elfenbaron Danilo Caer Donn von Cres. Innerhalb der Sippe hat es eine Zeit lang Spöttereien darüber gegeben, dass Mormiac einen Elfennamen trüge, doch hat der Bursche die Angelegenheit mit festem Willen und der Kraft seiner Fäuste wieder ins Lot gebracht.
Mit der Axt versteht es der junge Zwerg mittlerweile recht gut umzugehen; sein Übungspartner ist dabei meistens der Vater, bisweilen aber der schlaksige Malwert von Fichtenau, der als Mündel des Barons auf der Warneburg lebt.
Ahnen und Kinder
Vater von Barytoc Naniec Thuca | Mutter von Barytoc Naniec Thuca | Thrain Sohn des Trubosch | Mutter von Tarosch und Thilka | ||||||||||||
![]() ![]() Barytoc Naniec Thuca ![]() |
![]() ![]() ![]() Thilka Tochter des Thrain ![]() |
(1 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Mormiac Danilo Thuca ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
1010 BF:
Geburt von Mormiac Danilo Thuca .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1037 BF
![]() |
Von einem, der auszog Streit zwischen Vater und Sohn im Hause Bragahn Kosch-Kurier 58, 1037 BF / Autor(en): BB |
Als Nebendarsteller
1033 BF
![]() |
Der Auszug der Bragahner Wehr Die Bragahner Truppen brechen auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): BB |
1015 BF
![]() |
Ein Gespräch mit Baron Barytoc von Bragahn Ein Kamingespräch. Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF / Autor(en): BB |
Erwähnungen
1021 BF
![]() |
Wer zu spät kommt, ... Eine Begebenheit unter den Pilgernden im Flammenzeichen Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Wolfhardt |