Armbrust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
Brumil (D | B)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle|Erster Entwurf, siehe [[Diskussion:Armbrust]]}}
==Einleitung==
==Einleitung==
Die Armbrust erfreut sich im [[Kosch]] großer Beliebtheit. Die [[Zwerge]] schätzen an ihr die große Durchschlagskraft und die Tatsache, dass man sie auch in engen Tunneln gut einsetzen kann. Bei den Menschen spielt der Tunnelkampf eher keine Rolle, doch auch oberhalb der Erde hat die Armbrust im Kosch Tradition. Sowohl in der einfachen Bevölkerung, beim Adel, oder auch bei stehenden Truppen ist die Armbrust weit verbreitet. Die erste zwergische Armbrust [[wikav:Arbabramalog|Arbabramalog]] wurde der Legende nach vor über 8000 Jahren erfunden.
Die Armbrust erfreut sich im [[Kosch]] großer Beliebtheit. Die [[Zwerge]] schätzen an ihr die große Durchschlagskraft und die Tatsache, dass man sie auch in engen Tunneln gut einsetzen kann. Bei den Menschen spielt der Tunnelkampf weniger eine Rolle, doch auch oberhalb der Erde hat die Armbrust im Kosch Tradition. Sowohl in der einfachen Bevölkerung als auch beim Adel oder bei stehenden Truppen ist die Armbrust weit verbreitet. Die erste zwergische Armbrust [[wikav:Arbabramalog|Arbabramalog]] wurde der Legende nach vor über 8000 Jahren erfunden.


Gegenüber dem Bogen hat die Armbrust eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Zu den Vorteilen zählt, dass sie lange geladen bleiben kann, schnell erlernt ist, auch aus Deckung heraus gut genutzt werden kann, eine hohe Durchschlagskraft hat und man im Vergleich zum Langbogen weniger Kraft benötigt um sie zu nutzen.
Gegenüber dem Bogen hat die Armbrust eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Zu den Vorteilen zählt, dass sie lange geladen bleiben kann, schnell erlernt ist, auch aus Deckung heraus gut genutzt werden kann, eine hohe Durchschlagskraft hat und dass man im Vergleich zum Langbogen weniger Kraft benötigt, um sie zu nutzen.
 
Zu den Nachteilen zählt die geringe Schussfrequenz, wobei einem Bogenschützen bei langen Gefechten bald die Kraft ausgeht und der Armbruster weiterschießen kann. Ebenso ist die Armbrust anfälliger für Nässe. Die Sehne kann nicht ohne weiteres von der Armbrust abgenommen werden und muss daher mit einem Überzug direkt an der Armbrust geschützt werden. Je nach Witterung müssen Winde und Abzug ebenfalls vor Wind und Wetter geschützt werden.


Zu den Nachteilen zählt die geringe Schussfrequenz, wobei einem Bogenschützen bei langen Gefechten bald die Kraft ausgeht und der Armbruster weiterschießen kann. Ebenso ist die Armbrust anfälliger für Nässe. Die Sehne kann nicht ohne weiteres von der Armbrust abgenommen werden und muss daher mit einem Überzug direkt an der Armbrust geschützt werden.
==Typen==
==Typen==
Es gibt zahlreiche Armbrusttypen. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Art mit der sie gespannt werden. Bei hoher Zugkraft ist das spannen einer Armbrust von Hand nahezu unmöglich, daher werden verschiedene Spannhilfen benutzt um die Armbrust zu spannen. [[wikav:Handarmbrust|Handarmbrüste]] gibt es zwar auch, sind aber wegen ihrer geringen Durchschlagskraft nicht sehr weit verbreitet.
Es gibt zahlreiche Armbrusttypen. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Art, wie sie gespannt werden. Bei hoher Zugkraft ist das Spannen einer Armbrust von Hand nahezu unmöglich, daher werden verschiedene Spannhilfen benutzt. [[wikav:Handarmbrust|Handarmbrüste]] gibt es zwar auch, sie sind aber wegen ihrer geringen Durchschlagskraft nicht sehr weit verbreitet.
   
   
===Spanngürtel===
===Spanngürtel===
Statt die Armbrust von Hand zu spannen geht der Schütze hierbei in die Hocke, hakt  die Sehne in einen Haken am Gürtel ein und steht aus der hockenden Position auf und zieht dabei die am Gürtelhaken ruhende Sehne mit hoch.  
Statt die Armbrust von Hand zu spannen, geht der Schütze hierbei in die Hocke, hakt  die Sehne in einen Haken am Gürtel ein und steht aus der hockenden Position auf und zieht dabei die am Gürtelhaken ruhende Sehne mit hoch.  
Als Weiterentwicklung kann der doppelte Spanngurt gelten, dabei wird das Ende des Riemens an der Armbrustsäule befestigt. Der Schütze geht in die Hocke, hakt die Sehne ein und richtet sich dann auf. Dabei wird dann die Sehne gespannt. Der Spannvorgang dauert ähnlich lang wie mit dem Geißfuss, kann aber nur mit kleinen Geißfüssen mithalten, was die Spannkraft angeht. Der Spannvorgang ist mit dem Spanngurt darüber hinaus auch anstrengender als mit einem Geisfuss. Einziger Vorteil, ist dass ein Spanngürteil billiger ist, als ein Geißfuss.
Als Weiterentwicklung kann der doppelte Spanngurt gelten, dabei wird das Ende des Riemens an der Armbrustsäule befestigt. Der Schütze geht in die Hocke, hakt die Sehne ein und richtet sich dann auf. Dabei wird dann die Sehne gespannt. Der Spannvorgang dauert ähnlich lang wie mit dem Geißfuß, kann aber nur mit kleinen Geißfüßen mithalten, was die Spannkraft angeht. Der Spannvorgang ist mit dem Spanngurt darüber hinaus auch anstrengender als mit einem Geißfuß. Einziger Vorteil, ist dass ein Spanngürtel billiger ist als ein Geißfuß.


Bekannte Modelle: [[wikav:Leichte Armbrust|Leichte Armbrust]] (wird mit Geisfuss beschrieben, kann aber sicher auch mit einem doppelten Spanngurt gespannt werden)
Bekannte Modelle: [[wikav:Leichte Armbrust|Leichte Armbrust]] (wird mit Geißfuß beschrieben, kann aber sicher auch mit einem doppelten Spanngurt gespannt werden), [[Dursteiner Bolzenzwerg]], [[Wengenholmer Knüppelarmbrust]]


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Zeile 22: Zeile 21:
</gallery>
</gallery>


===Geisfuss===
===Geißfuß===
Der Geisfuss ist ein zweiteiliger Hebel, der auf der Sehne und auf Bolzen am Schaft eingelegt wird und dann zurück gezogen wird. Je nach Größe des Hebels kann er von Hand gespannt werden, oder muss gegen die Hüfte gedrückt werden. Bei sehr hoher Spannkraft kann der Geisfuss darüber hinaus auch über Zahnhaken verfügen, welche in regelmäßigen Abständen einrasten und so Pausen ermöglichen.
Der Geißfuß ist ein zweiteiliger Hebel, der auf der Sehne und auf Bolzen am Schaft eingelegt und dann zurückgezogen wird. Je nach Größe des Hebels kann er von Hand gespannt werden oder muss gegen die Hüfte gedrückt werden. Bei sehr hoher Spannkraft kann der Geißfuß darüber hinaus auch über Zahnhaken verfügen, welche in regelmäßigen Abständen einrasten und so Pausen ermöglichen.
   
   
Der Geisfuss ist äußerst beliebt, da man hiermit relativ schnell laden kann, darüber hinaus kann man ihn auch zu Ross einsetzen.
Der Geißfuß ist äußerst beliebt, da man hiermit relativ schnell laden kann, darüber hinaus kann man ihn auch zu Ross einsetzen.


Bekannte Modelle: [[wikav:Leichte Armbrust|Leichte Armbrust]], [[Angbarer Schützenarmbrust]]
Bekannte Modelle: [[wikav:Leichte Armbrust|Leichte Armbrust]], [[Angbarer Schützenarmbrust]]


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Datei:Geißfuss 2 Payne-Gallway.jpg| Leichter Geißfuss
Datei:Geißfuss 2 Payne-Gallway.jpg| Leichter Geißfuß
Datei:Geißfuss Payne-Gallway.jpg| Mittlerer Geißfuss
Datei:Geißfuss Payne-Gallway.jpg| Mittlerer Geißfuß
Datei:Geißfuss Hüfte Martyrdom of Saint Sebastian 1498.jpg| Schwerer Geißfuss
Datei:Geißfuss Hüfte Martyrdom of Saint Sebastian 1498.jpg| Schwerer Geißfuß
Datei:Geißfuss Hüfte 2 Kirchenmalerei um 1500.jpg| Schwerer Geißfuss
Datei:Geißfuss Hüfte 2 Kirchenmalerei um 1500.jpg| Schwerer Geißfuß
</gallery>
</gallery>


===Wippe===
===Wippe===
Die Wippe hat ein ähnliches Prinzip wie der Geisfuss wird aber "andersherum" eingesetzt. Der Hebel wird in den Steigfuss am Ende der Armbrust eingehängt und die Sehne wird dann in die Ladeposition zurück gedrückt. Anders als beim Geisfuss zieht der Schütze also nicht zu sich hin, sondern drückt von sich weg. Vom nutzen her ist die Wippe mit einem leichte Geißfuss vergleichbar. Im Vergleich zu diesem ist die Wippe billiger, benötigt aber etwas länger um den Ladevorgang abzuschließen.
Die Wippe hat ein ähnliches Prinzip wie der Geißfuß, wird aber "andersherum" eingesetzt. Der Hebel wird in den Steigfuß am Ende der Armbrust eingehängt und die Sehne wird dann in die Ladeposition zurückgedrückt. Anders als beim Geißfuß zieht der Schütze also nicht zu sich hin, sondern drückt von sich weg. Vom Nutzen her ist die Wippe mit einem leichten Geißfuß vergleichbar. Im Vergleich zu diesem ist die Wippe billiger, benötigt aber etwas länger, um den Ladevorgang abzuschließen.


Bekannte Modelle: [[wikav:Leichte Armbrust|Leichte Armbrust]] (wird mit Geißfuss beschrieben, kann aber auch mit einer Wippe gespannt werden)
Bekannte Modelle: [[wikav:Leichte Armbrust|Leichte Armbrust]] (wird mit Geißfuß beschrieben, kann aber auch mit einer Wippe gespannt werden, ist dann billiger), [[Dursteiner Bolzenzwerg]]


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Zeile 47: Zeile 46:


===Winde===
===Winde===
Die Winde, teils auch Kurbel genannt wird auf die Armbrust aufgelegt. Innerhalb des Gehäuses befindet sich eine Drehmühle. Es greifen beim kurbeln mehrere Zahnräder ineinander und ermöglichen es so auch schwerste Armbrüste zu spannen, allerdings dauert das spannen mit dieser Methode am längsten. Vor dem Schuss muss die Vorrichtung abgenommen werden, da sie beim zielen und der Handhabung der Armbrust hinderlich ist. Dennoch gibt es Armbrüste mit eingebauten Kurbeln, dort muss dann der Spannhaken nach dem spannen hochgeklappt werden. Diese Armbrüste sind dann besonders unhandlich, können dafür aber etwas schneller geladen werden.  
Die Winde, teils auch Kurbel genannt, wird auf die Armbrust aufgelegt. Innerhalb des Gehäuses befindet sich eine Drehmühle. Es greifen beim Kurbeln mehrere Zahnräder ineinander und ermöglichen es so, auch schwerste Armbrüste zu spannen, allerdings dauert das Spannen mit dieser Methode am längsten. Vor dem Schuss muss die Vorrichtung abgenommen werden, da sie beim Zielen und der Handhabung der Armbrust hinderlich ist. Dennoch gibt es Armbrüste mit eingebauten Kurbeln, dort muss dann der Spannhaken nach dem Spannen hochgeklappt werden. Diese Armbrüste sind dann besonders unhandlich, können dafür aber etwas schneller geladen werden.  
Egal ob seperat, oder eingebaut kann der Mechanismus für Störungen anfällig sein, ist unhandlich und teuer.
Egal ob separat oder eingebaut kann der Mechanismus für Störungen anfällig sein, ist unhandlich und teuer.
   
   
Erfahren Schützen können ihre Armbrust mithilfe einer Kurbel auch zu Pferd spannen.
Erfahrene Schützen können ihre Armbrust mithilfe einer Kurbel auch zu Pferd spannen.


Bekannte Modelle: [[wikav:Schwere Armbrust|Schwere Armbrust]], [[wikav:Windenarmbrust|Windenarmbrust]], [[wikav:Waldwachter Armbrust|Waldwachter Armbrust]], [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Schlunder_Kurbel|Schlunder Kurbel]]
Bekannte Modelle: [[wikav:Schwere Armbrust|Schwere Armbrust]], [[wikav:Windenarmbrust|Windenarmbrust]], [[Waldwachter Armbrust]], [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Schlunder_Kurbel|Schlunder Kurbel]]


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Zeile 61: Zeile 60:


===Seilwinde===
===Seilwinde===
Wenngleich die Seilwinde ganz ähnlich wie die Winde klingt und teils auch verwirrender Weise einfach nur Winde genannt wird, so funktioniert sie doch völlig anders. Die Seilwinde wird am Schaft der Armbrust befestigt, dort befindet sich auch eine Zugwinde. Die Zugseile werden dann mit einem Haken an der Sehne befestigt und der Schütze kurbelt die Sehne in Position. Nach dem spannen muss die Winde abgenommen werden.
Wenngleich die Seilwinde ganz ähnlich wie die Winde klingt und teils auch verwirrenderweise einfach nur Winde genannt wird, so funktioniert sie doch völlig anders. Die Seilwinde wird am Schaft der Armbrust befestigt, dort befindet sich auch eine Zugwinde. Die Zugseile werden dann mit einem Haken an der Sehne befestigt und der Schütze kurbelt die Sehne in Position. Nach dem Spannen muss die Winde abgenommen werden.
   
   
Mit der Seilwinde kann man etwas schneller spannen als mit der Winde. Was die Zugkraft angeht ist die Seilwinde der Winde fast, aber nicht völlig ebenbürtig. Nachteil des Prinzips ist, dass das spannen mit den verschiedenen Seilen schnell friemelig werden kann, wenn sich etwa die Seile verheddern. Auch zu Ross kann man mit der Seilwinde beim besten Willen nicht hantieren. Dafür ist der Mechanismus billiger als eine Winde.
Mit der Seilwinde kann man etwas schneller spannen als mit der Winde. Was die Zugkraft angeht, ist die Seilwinde der Winde fast, aber nicht völlig ebenbürtig. Nachteil des Prinzips ist, dass das Spannen mit den verschiedenen Seilen schnell friemelig werden kann, wenn sich etwa die Seile verheddern. Auch zu Ross kann man mit der Seilwinde beim besten Willen nicht hantieren. Dafür ist der Mechanismus billiger als eine Winde.


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Zeile 70: Zeile 69:
</gallery>
</gallery>


===Reptierarmbrust===
===Repetierarmbrust===
Bei der Reptierarmbrust ist die Wippe am unteren Ende des Schaftes in die Armbrust integriert. Zum Laden wird der Hebel vor und zurück gedrückt. Aus dem Magazin rutscht ein Bolze nach und kann dann sogleich abgeschossen werden. Die Reptierarmbrust verfügt daher über eine enorm hohe Feuerrate, hat allerdings auch nur eine geringe Durchschlagskraft und ist gegen gerüstete Feinde kaum effektiv.
Bei der Repetierarmbrust ist die Wippe am unteren Ende des Schaftes in die Armbrust integriert. Zum Laden wird der Hebel vor und zurück gedrückt. Aus dem Magazin rutscht ein Bolzen nach und kann dann sogleich abgeschossen werden. Die Repetierarmbrust verfügt daher über eine enorm hohe Feuerrate, hat allerdings auch nur eine geringe Durchschlagskraft und ist gegen gerüstete Feinde kaum effektiv.


Bekannte Modelle: [[Angbarer Mauerwehr]] und [[wikav:Eisenwalder|Eisenwalder]]
Bekannte Modelle: [[Angbarer Mauerwehr]] und [[wikav:Eisenwalder|Eisenwalder]]


===Wallarmbrust===
===Wallarmbrust===
Wallarmbrüste sind übergroße Armbrüste die von einem Schützen gerade so noch getragen werden können. Diese werden hauptsächlich zur Burgverteidigung eingesetzt, brauchen sie doch eine Spannbank. Feldvarianten sind fest mit der Spannbank und einer Lafette verbunden, können dann aber von einer einzelnen Person nicht mehr getragen werden. Der Übergang zu [[wikav:Ballista|Ballisten]] und [[wikav:Skorpion (Waffe)|Skorpionen]] ist hier fließend.
Wallarmbrüste sind übergroße Armbrüste, die von einem Schützen gerade so noch getragen werden können. Diese werden hauptsächlich zur Burgverteidigung eingesetzt, brauchen sie doch eine Spannbank. Feldvarianten sind fest mit der Spannbank und einer Lafette verbunden, können dann aber von einer einzelnen Person nicht mehr getragen werden. Der Übergang zu [[wikav:Ballista|Ballisten]] und [[wikav:Skorpion (Waffe)|Skorpionen]] ist hier fließend.


Bekannte Modelle: [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Wandlether_Wallarmbrust|Wandlether Wallarmbrust]]
Bekannte Modelle: [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Wandlether_Wallarmbrust|Wandlether Wallarmbrust]], [[Angbarer Wallarmbrust]], [[Koschimer Drachenarmbrust]]


===Balläster===
===Balläster===
Zeile 93: Zeile 92:


==Herstellung von Armbrüsten==
==Herstellung von Armbrüsten==
Außerhalb des Kosch gibt es manch eine Armbrustmanufaktur, wie etwa die [[gar:Garetien:Schlunder Armbrustmanufaktur|Schlunder Armbrustmanufaktur]] in [[Garetien]], doch im Kosch werden die Armbrüste nach wie vor ausschließlich von Meistern ihres Handwerkes hergestellt. Je nach Auftragslage und Ruf des Meisters können die Werkstätte unterschiedlich groß ausfallen. Armbrustbauer gibt es im Kosch zahlreiche. Je nach Talent und Schwerppunkt des Meisters macht der Meister alle Arbeitsschritte selbst, oder aber bekommt die Stahlkomponenent, insbeosndere den Bogen von einem Schmied geliefert. Die Winden wiederrum benötigen einiges an mechanischen Kentnissen und werden daher teils von einem Mechanikus hergestellt.  
Außerhalb des Kosch gibt es manch eine Armbrustmanufaktur, wie etwa die [[gar:Garetien:Schlunder Armbrustmanufaktur|Schlunder Armbrustmanufaktur]] in [[Garetien]], doch im Kosch werden die Armbrüste nach wie vor ausschließlich von Meistern ihres Handwerkes hergestellt. Eine Ausnahme bildet die [[Waffengesellschaft Durstein]] wo im Verlagssystem produziert wird. Je nach Auftragslage und Ruf des Meisters können die Werkstätten unterschiedlich groß ausfallen. Armbrustbauer gibt es im Kosch zahlreiche. Je nach Talent und Schwerpunkt des Meisters macht der Meister alle Arbeitsschritte selbst oder bekommt die Stahlkomponenten, insbesondere den Bogen, von einem Schmied geliefert. Die Winden wiederum benötigen einiges an mechanischen Kenntnissen und werden daher teils von einem Mechanikus hergestellt.
 
Im Kosch werden die meisten Armbrüste mit Stahlbögen gefertigt. Leichte Armbrüste können aber auch mit Holzbögen gebaut werden, diese sind dann größer, aber auch deutlich billiger. Teuer ist hingegen die Herstellung eines Bogens aus Horn. Dabei wird Horn in Scheiben geschnitten, gekocht und dann in etlichen Lagen zusammengeklebt. Zwischen den Hornschichten befinden sich auch Sehnenschichten. Das alles dauerte Wochen weil jedes Stück gebogen und getrocknet werden muss. Am Ende wird der Bogen dann zurechtgeschliffen und mit Birkenrinde, oder Leder umwickelt um es zu schützen und vor dem Nass werden zu bewahren. Vorteil einer Hornbogenarmbrust ist, dass sich die Spannkraft des Bogens bei großer Kälte verbessert.


Während Armbrüste oft Einzelstücke sind, sind die Bolzen Massenware. Selbst kleine Betriebe können tausende Bolzen pro Jahr herstellten, kleinere Manufakturen sogar deutlich mehr. Die  Holzrohlinge werden grob geschnitzt und dann durch ein Modelleisen geschlagen. Danach werden sie mit Spitzen und zwei "Federn" aus Leder, oder Holz bestückt. Holz-, oder Lederfedern haben den Vorteil, dass Bolzen viele Jahre lang problemlos gelagert werden können. Bei Befiederung mit "echten" Federn muss hingegen die Befiederung alle paar Jahre erneuert werden. Bei einem Gefecht kann eine Hundertschaft Armbruster, je nach Armbrustyp bis zu 600 Bolzen pro Minute verschießen. Bolzen werden daher in großen Mengen hergestellt und vorgehalten.
Während Armbrüste oft Einzelstücke sind, sind die Bolzen Massenware. Selbst kleine Betriebe können tausende Bolzen pro Jahr herstellten, kleinere Manufakturen sogar deutlich mehr. Die  Holzrohlinge werden grob geschnitzt und dann durch ein Modelleisen geschlagen. Danach werden sie mit Spitzen und zwei "Federn" aus Leder oder Holz bestückt. Holz- oder Lederfedern haben den Vorteil, dass Bolzen viele Jahre lang problemlos gelagert werden können. Bei Befiederung mit "echten" Federn muss hingegen die Befiederung alle paar Jahre erneuert werden. Bei einem Gefecht kann eine Hundertschaft Armbruster je nach Armbrusttyp bis zu 600 Bolzen pro Minute verschießen. Bolzen werden daher in großen Mengen hergestellt und vorgehalten.


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Zeile 106: Zeile 107:
*[[wikav:Farmosch Sohn des Fanderam|Farmosch Sohn des Fanderam]] [[1021]] {{BOR}}, Armbrustbauer - gilt als Erfinder der Rotze
*[[wikav:Farmosch Sohn des Fanderam|Farmosch Sohn des Fanderam]] [[1021]] {{BOR}}, Armbrustbauer - gilt als Erfinder der Rotze
*[[wikav:Gandrasch Sohn des Gengram|Gandrasch Sohn des Gengram]] im [[wikav:Finsterkamm|Finsterkamm]], bekannt für die [[wikav:Gandrasch-Armbrust|Gandrasch-Armbrust]]
*[[wikav:Gandrasch Sohn des Gengram|Gandrasch Sohn des Gengram]] im [[wikav:Finsterkamm|Finsterkamm]], bekannt für die [[wikav:Gandrasch-Armbrust|Gandrasch-Armbrust]]
*[[Maurix Hügelbruns]] in [[Angbar]]
*[[Maurix Hügelbruns]] in [[Angbar]], baut unter anderem die [[Angbarer Wallarmbrust]]
*[[Sippe Murgrosch]] in [[Koschim]], baut unter anderem die [[Koschimer Drachenarmbrust]]
*[[Sippe Salgrim]] in [[Tosch Mur]]
*[[Sippe Salgrim]] in [[Tosch Mur]]
*[[Waffengesellschaft Durstein]] in [[Durstein]], fertigen den [[Dursteiner Bolzenzwerg]]
*[[gar:Garetien:Schlunder Armbrustmanufaktur|Schlunder Arbrustmanufaktur]] im [[gar:Garetien:Grafschaft Schlund|Schlund]], bekannt für die [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Schlunder_Kurbel|Schlunder Kurbel]] und [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Wandlether_Wallarmbrust|Wandlether Wallarmbrust]]
*[[gar:Garetien:Schlunder Armbrustmanufaktur|Schlunder Arbrustmanufaktur]] im [[gar:Garetien:Grafschaft Schlund|Schlund]], bekannt für die [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Schlunder_Kurbel|Schlunder Kurbel]] und [[gar:Garetien:Schlunder_Armbrustmanufaktur#Wandlether_Wallarmbrust|Wandlether Wallarmbrust]]
==Bekannte Koscher Armbrüste==
{| class="wikitable sortable"
|-
! Kategorie !! Namen
|-
| Leichte Armbrüste || [[Angbarer Mauerwehr]], [[Dursteiner Bolzenzwerg]], [[Haubenschreier-Armbrust]] 
|-
| Mittelschwere Armbrüste || [[Angbarer Schützenarmbrust]]
|-
| Schwere Armbrüste || [[Angbarer Wallarmbrust]], [[Koschimer Drachenarmbrust]], [[Waldwachter Armbrust]]
|-
|}


==Bekannte Schützeneinheiten im Kosch==
==Bekannte Schützeneinheiten im Kosch==
*[[Ehrbare Bürger- und Schützengilde]], Angbarer Aufggebot
*[[Ehrbare Bürger- und Schützengilde]], Angbarer Aufgebot
*[[Fürstliche Bergschützen]], gingen [[1042]] BF in [[Angbarer Sappeure]] aufgegangen  
*[[Fürstliche Bergschützen]], [[1042]] BF in die [[Angbarer Sappeure]] aufgegangen  
*[[Hügellander Rennbanner]], berittene Armbrustschützen
*[[Hügellander Rennbanner]], berittene Armbrustschützen ([[1043]]-[[1044]] BF)
*[[Kaiserliche Mauerwache]], mit [[Angbarer Mauerwehr]] bewaffnet
*[[Kaiserliche Mauerwache]], mit [[Angbarer Mauerwehr]] bewaffnet


==Schützenfeste==
==Schützenfeste==
Schützenfeste werden im Kosch mit der Armbrust ausgetragen und sind Teil vieler Turniere und Volksfeste. Einige bekannte Schützenfeste sind hier aufgelistet.
Schützenfeste werden im Kosch mit der Armbrust ausgetragen und sind Teil vieler Turniere und Volksfeste. Einige bekannte Schützenfeste sind hier aufgelistet.
*'''[[Dunkelforster Burgturnier]]''' - (29. Praios - 1. Rondra) - traditionsreiches Turnier das seine besten Tage hinter sich hat, Schützenwettbewerb am Rande
*'''[[Dunkelforster Burgturnier]]''' - (29. Praios - 1. Rondra) - traditionsreiches Turnier, das seine besten Tage hinter sich hat, Schützenwettbewerb am Rande
*'''[[Großes Schützenfest]]''' - (6. Rondra) - kleineres der beiden [[Angbar]]er Schützenfeste
*'''[[Großes Schützenfest]]''' - (6. Rondra) - kleineres der beiden [[Angbar]]er Schützenfeste
*'''[[Trutzfest]]''' - (Zweiter Feuertag im Rondra) - Schützenfest und Jahrmarkt in [[Twergentrutz (Stadt)|Twergentrutz]]
*'''[[Trutzfest]]''' - (Zweiter Feuertag im Rondra) - Schützenfest und Jahrmarkt in [[Twergentrutz (Stadt)|Twergentrutz]]
*'''[[Fürstliches Ritterturnier]]''' - (15. Rondra) - Das Turnier findet seit 1033 BF alle 2 Jahren statt und zieht stets eine Vielzahl an Rittern aus dem Kosch und den benachbarten Provinzen an. Armbrustschießen ist fester Bestandteil des Wettbewerbs. Beispielhafte Turniere sind unter [[Erlan-Turnei zu Angbar 1033]] und [[Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041]] zu finden.
*'''[[Fürstliches Ritterturnier]]''' - (15. Rondra) - Das Turnier findet seit 1033 BF alle 2 Jahre statt und zieht stets eine Vielzahl an Rittern aus dem Kosch und den benachbarten Provinzen an. Armbrustschießen ist fester Bestandteil des Wettbewerbs. Beispielhafte Turniere sind unter [[Erlan-Turnei zu Angbar 1033]] und [[Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041]] zu finden.
*'''[[Entensteger Turney]]''' - (20. bis 23. Rondra) - Traditonelles Turnier mit Schützenfest, welches wegen seiner günstigen Lage oft erstaunlich viele Teilnehmer anzieht.
*'''[[Entensteger Turney]]''' - (20. bis 23. Rondra) - Traditionelles Turnier mit Schützenfest, welches wegen seiner günstigen Lage oft erstaunlich viele Teilnehmer anzieht.
*'''[[Angbarer Karpfenklatschen]]''' - (Letzter Marktag im Efferd) - Jahrmarkt in [[Angbar]] mit Buhurt ähnlichem Wettbewerb und Schützenfest (kleiner als die anderen Angbarer Schützenfeste)
*'''[[Angbarer Karpfenklatschen]]''' - (Letzter Marktag im Efferd) - Jahrmarkt in [[Angbar]] mit Buhurt-ähnlichem Wettbewerb und Schützenfest (kleiner als die anderen Angbarer Schützenfeste)
*'''[[Brückenfest]]''' - (16. Travia) - Schützenfest und Turnier im Rahmen des großen Dorffestes und der Warenschau in [[Sindelsaum (Stadt)|Sindelsaum]] und [[Hügelsaum]]
*'''[[Brückenfest]]''' - (16. Travia) - Schützenfest und Turnier im Rahmen des großen Dorffestes und der Warenschau in [[Sindelsaum (Stadt)|Sindelsaum]] und [[Hügelsaum]]
*'''[[Koschtaler Bierfest]]''' - (Erster Markt- und Praiostag des Travia) - Wichtigtes Fest der Stadt, alle fünf Jahre mit Schützenwettbewerb
*'''[[Koschtaler Bierfest]]''' - (Erster Markt- und Praiostag des Travia) - Wichtigstes Fest der Stadt, alle fünf Jahre mit Schützenwettbewerb
*'''Gratenfelser Schützenfest''' - (zweiter Praiostag im Ingerimm) - Das Turnier hat sich von einem reinen Schützenwettbewerb weg- und zu einem Ritterturnier hinentwickelt. Es lockt immer wieder Koscher Ritter und Schützen über den Greifenpass, um sich mit den ungeliebten Gratenfelsern zu messen.
*'''Gratenfelser Schützenfest''' - (zweiter Praiostag im Ingerimm) - Das Turnier hat sich von einem reinen Schützenwettbewerb weg und zu einem Ritterturnier hin entwickelt. Es lockt immer wieder Koscher Ritter und Schützen über den Greifenpass, die sich mit den ungeliebten Gratenfelsern messen wollen.
*'''[[Kleines Schützenfest]]''' - (22. Ingerimm) - das größere der beiden Angbarer Schützenfeste, hier wird ebenfalls ein „Schützenkönig“ gekürt
*'''[[Kleines Schützenfest]]''' - (22. Ingerimm) - das größere der beiden Angbarer Schützenfeste, hier wird ebenfalls ein „Schützenkönig“ gekürt.


==Armbrust-Baukasten==
==Armbrust-Baukasten==
Armbrusttypen gibt es viele. Jeder Armbrustbauer hat verschieden Modelle, die in verschiedenen Variationen gebaut werden. Die unten stehende Tabelle ist gedacht um eigene Typen/Variationen zu entwickeln.
Armbrusttypen gibt es viele. Jeder Armbrustbauer hat verschieden Modelle, die in verschiedenen Variationen gebaut werden. Die unten stehende Tabelle ist dazu gedacht, eigene Typen/Variationen zu entwickeln.


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
Zeile 138: Zeile 154:
| Handspannen || - || - || - || - || - || 150  
| Handspannen || - || - || - || - || - || 150  
|-
|-
| Doppelter Spanngut|| 1W+4-6|| 60-80  || 3.75-5 || 8-10 || 14-16 || ~450  
| Doppelter Spanngurt|| 1W+4-6|| 60-80  || 3.75-5 || 8-10 || 14-16 || ~450  
|-
|-
| Wippe|| 1W+4-2W+1|| 60-120  || 3.75-7 || 9-14 || 14-25 || 550-600  
| Wippe|| 1W+4-2W+1|| 60-120  || 3.75-7 || 9-14 || 14-25 || 550-600  
|-
|-
| Geißfuss || 1W+6-2W+2|| 60-160  || 3.75-7 || 8-12 || 18-60 || 550-600 (Hand), 700 (Hüfte)
| Geißfuß || 1W+6-2W+2|| 60-160  || 3.75-7 || 8-12 || 18-60 || 550-600 (Hand), 700 (Hüfte)
|-
|-
|Seilwinde || 2W+1-4|| 120-200 || 6.5 – 7.5 || 14-25 || 20-70 || 600-1500
|Seilwinde || 2W+1-4|| 120-200 || 6.5 – 7.5 || 14-25 || 20-70 || 600-1500
|-
|-
| Winde || 2W+2-6|| 120-200 || 6.5 – 7.5 || 14-25 || 36-80 || 1000-1500 (Winden können bis zu 2000Pfund spannen, dann sind die Armbrüste, aber sehr groß, siehe Wallarmbrust)
| Winde || 2W+2-6|| 120-200 || 6.5 – 7.5 || 14-25 || 36-80 || 1000-1500 (Winden können bis zu 2000 Pfund spannen, dann sind die Armbrüste aber sehr groß, siehe Wallarmbrust)
|-
|-
| Reptierarmbrust (Magazingröße 8-10) || 1W+1-1W+4|| 50-80 || 3.5 - 4 || 1/12 – 2/10 || 35-50 ||  
| Repetierarmbrust (Magazingröße 8-10) || 1W+1-1W+4|| 50-80 || 3.5 - 4 || 1/12 – 2/10 || 35-50 ||  
|-
|-
| Balläster|| 1W+1-3|| 60-100 || 0.75 – 2.5 || 2 || 12 - 20 ||  
| Balläster|| 1W+1-3|| 60-100 || 0.75 – 2.5 || 2 || 12 - 20 ||  
|-
|-
| Wallarmbrust || 2W+6-3W+2|| 200-250 || 11-25 || 22-30 || 80-100 || 1250-2000
| Wallarmbrust || 2W+6-3W+4|| 200-250 || 11-25 || 22-30 || 80-100 || 1250-2000
|-
|-
|}
|}


==Irdisches==  
==Irdisches==  
===Irdisch-Aventurische Unterschiede===
===Irdisch-aventurische Unterschiede===
Waren bei DSA 4 die Ladezeiten noch deutlich höher als bei irdischen Armbrüsten und die Reichweiten teils zu niedrig, so wurde dies beim Umstieg von DSA 4 auf 5 größtenteils angepasst. Es bleiben dennoch einige Unterschiede zwischen irdisch mittelalertlichen und aventurischen Armbrüsten.
Waren bei DSA 4 die Ladezeiten noch deutlich höher als bei irdischen Armbrüsten und die Reichweiten teils zu niedrig, so wurde dies beim Umstieg von DSA 4 auf 5 größtenteils angepasst. Es bleiben dennoch einige Unterschiede zwischen irdisch-mittelalterlichen und aventurischen Armbrüsten.
*Der Kolben und Zielvisiere scheinen, den Bildquellen nach zu urteilen in Aventurien bereits bekannt zu sein. Irdisch kam dies erst in der frühen Neuzeit auf.
*Der Kolben und Zielvisiere scheinen, den Bildquellen nach zu urteilen, in Aventurien bereits bekannt zu sein. Irdisch kamen sie erst in der frühen Neuzeit auf.
*Bei der Gandrasch und Isenhager Armbrust werden zwei Spannhilfen benötigt um die Sehne zu spannen. Warum die stärkere der Spannhilfen nicht in der Lage ist den gesamten Spannvorgang vorzunehmen ist unklar.
*Bei der Gandrasch- und Isenhager Armbrust werden zwei Spannhilfen benötigt, um die Sehne zu spannen. Warum die stärkere der Spannhilfen nicht in der Lage ist, den gesamten Spannvorgang vorzunehmen, ist unklar.
*Die leichte Armbrust wird bereits mit dem Geisfuss gespannt. Es müsste also noch leichtere Armbrüste geben, wird der Geisfuss irdisch doch für mittelschwere Armbrüste eingesetzt und verfügt bereits über eine beträchtliche Reichweite.
*Die leichte Armbrust wird bereits mit dem Geißfuß gespannt. Es müsste also noch leichtere Armbrüste geben, wird der Geißfuß irdisch doch für mittelschwere Armbrüste eingesetzt, die bereits über eine beträchtliche Reichweite verfügen.
*Die Winde wird in etlichen aventurischen Quellen als "in die Armbrust integriert" beschrieben. Irdisch war das äußerst selten, da die Winde dann beim anlegen und zielen im Weg war.
*Die Winde wird in etlichen aventurischen Quellen als "in die Armbrust integriert" beschrieben. Irdisch war das äußerst selten, da die Winde dann beim Anlegen und Zielen im Weg war.
*Die Reptierarmbrüste sind vermutlich von der Chinesischen Reptierarmbrust inspiriert, scheinen aber über einen eingebauten Geißfuss zu funktionieren. In den Bildquellen ist allerdings kein Geißfuss zu sehen.
*Die Repetierarmbrüste sind vermutlich von der Chinesischen Repetierarmbrust inspiriert, scheinen aber über einen eingebauten Geißfuß zu funktionieren. In den Bildquellen ist allerdings kein Geißfuß zu sehen.


<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
<gallery widths="260" heights="280" perrow="4" caption=>
Datei:Reptierarmbrust Payne-Gallway.JPG| Chinesischen Reptierarmbrust - Vorbild für Eisenwalder und Mauerwehr
Datei:Reptierarmbrust Payne-Gallway.JPG| Chinesische Repetierarmbrust - Vorbild für Eisenwalder und Mauerwehr
Datei:Armbrust mit Kolben.jpg| Armbrust mit Kolben - In Aventurien scheinbar verbreitet, irdisch eine Entwicklung der frühen Neuzeit
Datei:Armbrust mit Kolben.jpg| Armbrust mit Kolben - In Aventurien scheinbar verbreitet, irdisch eine Entwicklung der frühen Neuzeit
Armborst_1,_Nordisk_familjebok.png| Armbrust ohne Kolben - der Schaft konnte nicht so eng an die Schulter angelegt werden, wie dies mit einem Kolben möglich ist, da der Schaft länger und dünner ist
Armborst_1,_Nordisk_familjebok.png| Armbrust ohne Kolben - der Schaft konnte nicht so eng an die Schulter angelegt werden, wie dies mit einem Kolben möglich ist, da der Schaft länger und dünner ist
Zeile 172: Zeile 188:


===Milchmädchenrechnungen===
===Milchmädchenrechnungen===
Anzahl der Armbrüste im Kosch: Menschliche Haushalte gibt es, bei 3-5 Leute pro Haushalt 26883-16130. Wenn man davon Unfreie und Arme abzieht bleiben immer noch etliche tausend Haushalte übrig, die vermutlich auch über eine Armbrust verfügen. Als anderer Rechenansatz ist laut Herz des Reiches S. 44 ungefähr jeder 20 zum Heerbann verpflichtet. Das wären im Kosch 4032 Leute, viele, wenn nicht gar alle dieser Waffentreue werden eine Armbrust besitzen. Nahezu jeder der 19350 Zwerg hat vermutlich mindestens eine Armbrust. Es wird im Kosch also Zehntausende Armbrüste geben. Diese müssen alle gewartet und gebaut werden. Professionelle Schützen verfügen darüber hinaus meist über verschiedene Armbrüste um unterschiedliche Einsatzgebiete abzudecken. Etwa eine schnell feuernde Schützenarmbrust fürs Feld und eine Windenarmbrust für den Einsatz bei [[Belagerung]]en.
Anzahl der Armbrüste im Kosch: Menschliche Haushalte gibt es, bei 3-5 Leuten pro Haushalt, 26883-16130. Wenn man davon Unfreie und Arme abzieht, bleiben immer noch etliche tausend Haushalte übrig, die vermutlich auch über eine Armbrust verfügen. Als anderer Rechenansatz ist laut Herz des Reiches S. 44 ungefähr jeder 20. zum Heerbann verpflichtet. Das wären im Kosch 4032 Leute, viele, wenn nicht gar alle dieser Waffentreuen werden eine Armbrust besitzen. Nahezu jeder der 19'350 Zwerge hat vermutlich mindestens eine Armbrust. Es wird im Kosch also Zehntausende Armbrüste geben. Diese müssen alle gewartet und gebaut werden. Professionelle Schützen verfügen darüber hinaus meist über verschiedene Armbrüste, um unterschiedliche Einsatzgebiete abzudecken. Etwa eine schnell feuernde Schützenarmbrust fürs Feld und eine Windenarmbrust für den Einsatz bei [[Belagerung]]en.


Anzahl der Armbrustbauer im Kosch: 1360 gab es in Prag 52 Armbrustmacher bei 40.000 EW also 1:769. Als große Stadt und überregionales Zentrum war das vermutlich überdurchschnittlich. Dennoch wird es im Kosch viele Armbrustbauer geben, insbesondere, aber nicht nur in den großen Städten. Der deutsche Orden hatte 1450 18 Schnitzhäuser (Armbrust-Manufakaturen) und hielt vor der Schlacht bei Tannenberg 4.500 Armbrüste und 1 Millionen Bolzen in Reserve. Das entspricht 220 Bolzen pro Armbrust.  
Anzahl der Armbrustbauer im Kosch: 1360 gab es in Prag 52 Armbrustmacher bei 40'000 Einwohnern, also 1:769. Als große Stadt und überregionales Zentrum war das vermutlich überdurchschnittlich. Dennoch wird es im Kosch viele Armbrustbauer geben, insbesondere, aber nicht nur in den großen Städten. Der Deutsche Orden hatte 1450 18 Schnitzhäuser (Armbrust-Manufakturen) und hielt vor der Schlacht bei Tannenberg 4500 Armbrüste und 1 Million Bolzen in Reserve. Das entspricht 220 Bolzen pro Armbrust.  


Quellen: [http://www.fres.ch/bd/content/geschichte/haushaltfamilieMA.html Haushaltsgröße im Mittelalter], The Military Orders, Volume 2: Welfare and Warfare (1998), Horses and Crossbows: Two Important Warfare Advantages of the Teutonic Order in Prussia: Sven Ekdahl
Quellen: [http://www.fres.ch/bd/content/geschichte/haushaltfamilieMA.html Haushaltsgröße im Mittelalter], The Military Orders, Volume 2: Welfare and Warfare (1998), Horses and Crossbows: Two Important Warfare Advantages of the Teutonic Order in Prussia: Sven Ekdahl
Zeile 198: Zeile 214:
*[https://todsworkshop.com/blogs/blog/crossbows-spanning-methods Crossbows - Spanning Methods] - Überblick über verschieden Spannmethoden
*[https://todsworkshop.com/blogs/blog/crossbows-spanning-methods Crossbows - Spanning Methods] - Überblick über verschieden Spannmethoden
*Buch: The Crossbow:Mike Loades (2018) - gibt einen guten Überblick
*Buch: The Crossbow:Mike Loades (2018) - gibt einen guten Überblick
{{Abfrage Briefspieltexte Rest|Maximale Anzahl Briefspieltext=60|Maximale Anzahl Fehler=3|Sortierung=absteigend}}
[[Kategorie:Wehrhaftigkeit]][[Kategorie:Handelsware]]

Aktuelle Version vom 29. November 2024, 21:53 Uhr

Einleitung

Die Armbrust erfreut sich im Kosch großer Beliebtheit. Die Zwerge schätzen an ihr die große Durchschlagskraft und die Tatsache, dass man sie auch in engen Tunneln gut einsetzen kann. Bei den Menschen spielt der Tunnelkampf weniger eine Rolle, doch auch oberhalb der Erde hat die Armbrust im Kosch Tradition. Sowohl in der einfachen Bevölkerung als auch beim Adel oder bei stehenden Truppen ist die Armbrust weit verbreitet. Die erste zwergische Armbrust Arbabramalog wurde der Legende nach vor über 8000 Jahren erfunden.

Gegenüber dem Bogen hat die Armbrust eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Zu den Vorteilen zählt, dass sie lange geladen bleiben kann, schnell erlernt ist, auch aus Deckung heraus gut genutzt werden kann, eine hohe Durchschlagskraft hat und dass man im Vergleich zum Langbogen weniger Kraft benötigt, um sie zu nutzen.

Zu den Nachteilen zählt die geringe Schussfrequenz, wobei einem Bogenschützen bei langen Gefechten bald die Kraft ausgeht und der Armbruster weiterschießen kann. Ebenso ist die Armbrust anfälliger für Nässe. Die Sehne kann nicht ohne weiteres von der Armbrust abgenommen werden und muss daher mit einem Überzug direkt an der Armbrust geschützt werden. Je nach Witterung müssen Winde und Abzug ebenfalls vor Wind und Wetter geschützt werden.

Typen

Es gibt zahlreiche Armbrusttypen. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Art, wie sie gespannt werden. Bei hoher Zugkraft ist das Spannen einer Armbrust von Hand nahezu unmöglich, daher werden verschiedene Spannhilfen benutzt. Handarmbrüste gibt es zwar auch, sie sind aber wegen ihrer geringen Durchschlagskraft nicht sehr weit verbreitet.

Spanngürtel

Statt die Armbrust von Hand zu spannen, geht der Schütze hierbei in die Hocke, hakt die Sehne in einen Haken am Gürtel ein und steht aus der hockenden Position auf und zieht dabei die am Gürtelhaken ruhende Sehne mit hoch. Als Weiterentwicklung kann der doppelte Spanngurt gelten, dabei wird das Ende des Riemens an der Armbrustsäule befestigt. Der Schütze geht in die Hocke, hakt die Sehne ein und richtet sich dann auf. Dabei wird dann die Sehne gespannt. Der Spannvorgang dauert ähnlich lang wie mit dem Geißfuß, kann aber nur mit kleinen Geißfüßen mithalten, was die Spannkraft angeht. Der Spannvorgang ist mit dem Spanngurt darüber hinaus auch anstrengender als mit einem Geißfuß. Einziger Vorteil, ist dass ein Spanngürtel billiger ist als ein Geißfuß.

Bekannte Modelle: Leichte Armbrust (wird mit Geißfuß beschrieben, kann aber sicher auch mit einem doppelten Spanngurt gespannt werden), Dursteiner Bolzenzwerg, Wengenholmer Knüppelarmbrust

Geißfuß

Der Geißfuß ist ein zweiteiliger Hebel, der auf der Sehne und auf Bolzen am Schaft eingelegt und dann zurückgezogen wird. Je nach Größe des Hebels kann er von Hand gespannt werden oder muss gegen die Hüfte gedrückt werden. Bei sehr hoher Spannkraft kann der Geißfuß darüber hinaus auch über Zahnhaken verfügen, welche in regelmäßigen Abständen einrasten und so Pausen ermöglichen.

Der Geißfuß ist äußerst beliebt, da man hiermit relativ schnell laden kann, darüber hinaus kann man ihn auch zu Ross einsetzen.

Bekannte Modelle: Leichte Armbrust, Angbarer Schützenarmbrust

Wippe

Die Wippe hat ein ähnliches Prinzip wie der Geißfuß, wird aber "andersherum" eingesetzt. Der Hebel wird in den Steigfuß am Ende der Armbrust eingehängt und die Sehne wird dann in die Ladeposition zurückgedrückt. Anders als beim Geißfuß zieht der Schütze also nicht zu sich hin, sondern drückt von sich weg. Vom Nutzen her ist die Wippe mit einem leichten Geißfuß vergleichbar. Im Vergleich zu diesem ist die Wippe billiger, benötigt aber etwas länger, um den Ladevorgang abzuschließen.

Bekannte Modelle: Leichte Armbrust (wird mit Geißfuß beschrieben, kann aber auch mit einer Wippe gespannt werden, ist dann billiger), Dursteiner Bolzenzwerg

Winde

Die Winde, teils auch Kurbel genannt, wird auf die Armbrust aufgelegt. Innerhalb des Gehäuses befindet sich eine Drehmühle. Es greifen beim Kurbeln mehrere Zahnräder ineinander und ermöglichen es so, auch schwerste Armbrüste zu spannen, allerdings dauert das Spannen mit dieser Methode am längsten. Vor dem Schuss muss die Vorrichtung abgenommen werden, da sie beim Zielen und der Handhabung der Armbrust hinderlich ist. Dennoch gibt es Armbrüste mit eingebauten Kurbeln, dort muss dann der Spannhaken nach dem Spannen hochgeklappt werden. Diese Armbrüste sind dann besonders unhandlich, können dafür aber etwas schneller geladen werden. Egal ob separat oder eingebaut kann der Mechanismus für Störungen anfällig sein, ist unhandlich und teuer.

Erfahrene Schützen können ihre Armbrust mithilfe einer Kurbel auch zu Pferd spannen.

Bekannte Modelle: Schwere Armbrust, Windenarmbrust, Waldwachter Armbrust, Schlunder Kurbel

Seilwinde

Wenngleich die Seilwinde ganz ähnlich wie die Winde klingt und teils auch verwirrenderweise einfach nur Winde genannt wird, so funktioniert sie doch völlig anders. Die Seilwinde wird am Schaft der Armbrust befestigt, dort befindet sich auch eine Zugwinde. Die Zugseile werden dann mit einem Haken an der Sehne befestigt und der Schütze kurbelt die Sehne in Position. Nach dem Spannen muss die Winde abgenommen werden.

Mit der Seilwinde kann man etwas schneller spannen als mit der Winde. Was die Zugkraft angeht, ist die Seilwinde der Winde fast, aber nicht völlig ebenbürtig. Nachteil des Prinzips ist, dass das Spannen mit den verschiedenen Seilen schnell friemelig werden kann, wenn sich etwa die Seile verheddern. Auch zu Ross kann man mit der Seilwinde beim besten Willen nicht hantieren. Dafür ist der Mechanismus billiger als eine Winde.

Repetierarmbrust

Bei der Repetierarmbrust ist die Wippe am unteren Ende des Schaftes in die Armbrust integriert. Zum Laden wird der Hebel vor und zurück gedrückt. Aus dem Magazin rutscht ein Bolzen nach und kann dann sogleich abgeschossen werden. Die Repetierarmbrust verfügt daher über eine enorm hohe Feuerrate, hat allerdings auch nur eine geringe Durchschlagskraft und ist gegen gerüstete Feinde kaum effektiv.

Bekannte Modelle: Angbarer Mauerwehr und Eisenwalder

Wallarmbrust

Wallarmbrüste sind übergroße Armbrüste, die von einem Schützen gerade so noch getragen werden können. Diese werden hauptsächlich zur Burgverteidigung eingesetzt, brauchen sie doch eine Spannbank. Feldvarianten sind fest mit der Spannbank und einer Lafette verbunden, können dann aber von einer einzelnen Person nicht mehr getragen werden. Der Übergang zu Ballisten und Skorpionen ist hier fließend.

Bekannte Modelle: Wandlether Wallarmbrust, Angbarer Wallarmbrust, Koschimer Drachenarmbrust

Balläster

Balläster werden von Hand gespannt und verschießen kleine Metallkugeln. Aufgrund des geringen Gewichts und der Beschleunigungsgeschwindigkeit der Kugeln sind diese nur zur Vogeljagd nutzbar.

Bekannte Modelle: Balläster und Yalaiadsche Schnepper

Sonderformen

Die Gandrasch-Armbrust und die Isenhager Armbrust werden mit gleich zwei Methoden gespannt. Der Gastraphetes ist hingegen eine Bauchspannerarmbrust und vor allem auf den Zyklopeninseln verbreitet. Die Haubenschreier-Armbrust wird über einen Mechanismus im Schaft gespannt.

Herstellung von Armbrüsten

Außerhalb des Kosch gibt es manch eine Armbrustmanufaktur, wie etwa die Schlunder Armbrustmanufaktur in Garetien, doch im Kosch werden die Armbrüste nach wie vor ausschließlich von Meistern ihres Handwerkes hergestellt. Eine Ausnahme bildet die Waffengesellschaft Durstein wo im Verlagssystem produziert wird. Je nach Auftragslage und Ruf des Meisters können die Werkstätten unterschiedlich groß ausfallen. Armbrustbauer gibt es im Kosch zahlreiche. Je nach Talent und Schwerpunkt des Meisters macht der Meister alle Arbeitsschritte selbst oder bekommt die Stahlkomponenten, insbesondere den Bogen, von einem Schmied geliefert. Die Winden wiederum benötigen einiges an mechanischen Kenntnissen und werden daher teils von einem Mechanikus hergestellt.

Im Kosch werden die meisten Armbrüste mit Stahlbögen gefertigt. Leichte Armbrüste können aber auch mit Holzbögen gebaut werden, diese sind dann größer, aber auch deutlich billiger. Teuer ist hingegen die Herstellung eines Bogens aus Horn. Dabei wird Horn in Scheiben geschnitten, gekocht und dann in etlichen Lagen zusammengeklebt. Zwischen den Hornschichten befinden sich auch Sehnenschichten. Das alles dauerte Wochen weil jedes Stück gebogen und getrocknet werden muss. Am Ende wird der Bogen dann zurechtgeschliffen und mit Birkenrinde, oder Leder umwickelt um es zu schützen und vor dem Nass werden zu bewahren. Vorteil einer Hornbogenarmbrust ist, dass sich die Spannkraft des Bogens bei großer Kälte verbessert.

Während Armbrüste oft Einzelstücke sind, sind die Bolzen Massenware. Selbst kleine Betriebe können tausende Bolzen pro Jahr herstellten, kleinere Manufakturen sogar deutlich mehr. Die Holzrohlinge werden grob geschnitzt und dann durch ein Modelleisen geschlagen. Danach werden sie mit Spitzen und zwei "Federn" aus Leder oder Holz bestückt. Holz- oder Lederfedern haben den Vorteil, dass Bolzen viele Jahre lang problemlos gelagert werden können. Bei Befiederung mit "echten" Federn muss hingegen die Befiederung alle paar Jahre erneuert werden. Bei einem Gefecht kann eine Hundertschaft Armbruster je nach Armbrusttyp bis zu 600 Bolzen pro Minute verschießen. Bolzen werden daher in großen Mengen hergestellt und vorgehalten.

Bekannte Armbrustbauer aus dem Kosch und benachbarten Provinzen

Bekannte Koscher Armbrüste

Kategorie Namen
Leichte Armbrüste Angbarer Mauerwehr, Dursteiner Bolzenzwerg, Haubenschreier-Armbrust
Mittelschwere Armbrüste Angbarer Schützenarmbrust
Schwere Armbrüste Angbarer Wallarmbrust, Koschimer Drachenarmbrust, Waldwachter Armbrust

Bekannte Schützeneinheiten im Kosch

Schützenfeste

Schützenfeste werden im Kosch mit der Armbrust ausgetragen und sind Teil vieler Turniere und Volksfeste. Einige bekannte Schützenfeste sind hier aufgelistet.

  • Dunkelforster Burgturnier - (29. Praios - 1. Rondra) - traditionsreiches Turnier, das seine besten Tage hinter sich hat, Schützenwettbewerb am Rande
  • Großes Schützenfest - (6. Rondra) - kleineres der beiden Angbarer Schützenfeste
  • Trutzfest - (Zweiter Feuertag im Rondra) - Schützenfest und Jahrmarkt in Twergentrutz
  • Fürstliches Ritterturnier - (15. Rondra) - Das Turnier findet seit 1033 BF alle 2 Jahre statt und zieht stets eine Vielzahl an Rittern aus dem Kosch und den benachbarten Provinzen an. Armbrustschießen ist fester Bestandteil des Wettbewerbs. Beispielhafte Turniere sind unter Erlan-Turnei zu Angbar 1033 und Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041 zu finden.
  • Entensteger Turney - (20. bis 23. Rondra) - Traditionelles Turnier mit Schützenfest, welches wegen seiner günstigen Lage oft erstaunlich viele Teilnehmer anzieht.
  • Angbarer Karpfenklatschen - (Letzter Marktag im Efferd) - Jahrmarkt in Angbar mit Buhurt-ähnlichem Wettbewerb und Schützenfest (kleiner als die anderen Angbarer Schützenfeste)
  • Brückenfest - (16. Travia) - Schützenfest und Turnier im Rahmen des großen Dorffestes und der Warenschau in Sindelsaum und Hügelsaum
  • Koschtaler Bierfest - (Erster Markt- und Praiostag des Travia) - Wichtigstes Fest der Stadt, alle fünf Jahre mit Schützenwettbewerb
  • Gratenfelser Schützenfest - (zweiter Praiostag im Ingerimm) - Das Turnier hat sich von einem reinen Schützenwettbewerb weg und zu einem Ritterturnier hin entwickelt. Es lockt immer wieder Koscher Ritter und Schützen über den Greifenpass, die sich mit den ungeliebten Gratenfelsern messen wollen.
  • Kleines Schützenfest - (22. Ingerimm) - das größere der beiden Angbarer Schützenfeste, hier wird ebenfalls ein „Schützenkönig“ gekürt.

Armbrust-Baukasten

Armbrusttypen gibt es viele. Jeder Armbrustbauer hat verschieden Modelle, die in verschiedenen Variationen gebaut werden. Die unten stehende Tabelle ist dazu gedacht, eigene Typen/Variationen zu entwickeln.

Spannart Schaden Maximalreichweite Gewicht in Stein Ladezeit in Aktionen Preis in Dukaten Zugkraft in Pfund (irdisch)
Handspannen - - - - - 150
Doppelter Spanngurt 1W+4-6 60-80 3.75-5 8-10 14-16 ~450
Wippe 1W+4-2W+1 60-120 3.75-7 9-14 14-25 550-600
Geißfuß 1W+6-2W+2 60-160 3.75-7 8-12 18-60 550-600 (Hand), 700 (Hüfte)
Seilwinde 2W+1-4 120-200 6.5 – 7.5 14-25 20-70 600-1500
Winde 2W+2-6 120-200 6.5 – 7.5 14-25 36-80 1000-1500 (Winden können bis zu 2000 Pfund spannen, dann sind die Armbrüste aber sehr groß, siehe Wallarmbrust)
Repetierarmbrust (Magazingröße 8-10) 1W+1-1W+4 50-80 3.5 - 4 1/12 – 2/10 35-50
Balläster 1W+1-3 60-100 0.75 – 2.5 2 12 - 20
Wallarmbrust 2W+6-3W+4 200-250 11-25 22-30 80-100 1250-2000

Irdisches

Irdisch-aventurische Unterschiede

Waren bei DSA 4 die Ladezeiten noch deutlich höher als bei irdischen Armbrüsten und die Reichweiten teils zu niedrig, so wurde dies beim Umstieg von DSA 4 auf 5 größtenteils angepasst. Es bleiben dennoch einige Unterschiede zwischen irdisch-mittelalterlichen und aventurischen Armbrüsten.

  • Der Kolben und Zielvisiere scheinen, den Bildquellen nach zu urteilen, in Aventurien bereits bekannt zu sein. Irdisch kamen sie erst in der frühen Neuzeit auf.
  • Bei der Gandrasch- und Isenhager Armbrust werden zwei Spannhilfen benötigt, um die Sehne zu spannen. Warum die stärkere der Spannhilfen nicht in der Lage ist, den gesamten Spannvorgang vorzunehmen, ist unklar.
  • Die leichte Armbrust wird bereits mit dem Geißfuß gespannt. Es müsste also noch leichtere Armbrüste geben, wird der Geißfuß irdisch doch für mittelschwere Armbrüste eingesetzt, die bereits über eine beträchtliche Reichweite verfügen.
  • Die Winde wird in etlichen aventurischen Quellen als "in die Armbrust integriert" beschrieben. Irdisch war das äußerst selten, da die Winde dann beim Anlegen und Zielen im Weg war.
  • Die Repetierarmbrüste sind vermutlich von der Chinesischen Repetierarmbrust inspiriert, scheinen aber über einen eingebauten Geißfuß zu funktionieren. In den Bildquellen ist allerdings kein Geißfuß zu sehen.

Milchmädchenrechnungen

Anzahl der Armbrüste im Kosch: Menschliche Haushalte gibt es, bei 3-5 Leuten pro Haushalt, 26883-16130. Wenn man davon Unfreie und Arme abzieht, bleiben immer noch etliche tausend Haushalte übrig, die vermutlich auch über eine Armbrust verfügen. Als anderer Rechenansatz ist laut Herz des Reiches S. 44 ungefähr jeder 20. zum Heerbann verpflichtet. Das wären im Kosch 4032 Leute, viele, wenn nicht gar alle dieser Waffentreuen werden eine Armbrust besitzen. Nahezu jeder der 19'350 Zwerge hat vermutlich mindestens eine Armbrust. Es wird im Kosch also Zehntausende Armbrüste geben. Diese müssen alle gewartet und gebaut werden. Professionelle Schützen verfügen darüber hinaus meist über verschiedene Armbrüste, um unterschiedliche Einsatzgebiete abzudecken. Etwa eine schnell feuernde Schützenarmbrust fürs Feld und eine Windenarmbrust für den Einsatz bei Belagerungen.

Anzahl der Armbrustbauer im Kosch: 1360 gab es in Prag 52 Armbrustmacher bei 40'000 Einwohnern, also 1:769. Als große Stadt und überregionales Zentrum war das vermutlich überdurchschnittlich. Dennoch wird es im Kosch viele Armbrustbauer geben, insbesondere, aber nicht nur in den großen Städten. Der Deutsche Orden hatte 1450 18 Schnitzhäuser (Armbrust-Manufakturen) und hielt vor der Schlacht bei Tannenberg 4500 Armbrüste und 1 Million Bolzen in Reserve. Das entspricht 220 Bolzen pro Armbrust.

Quellen: Haushaltsgröße im Mittelalter, The Military Orders, Volume 2: Welfare and Warfare (1998), Horses and Crossbows: Two Important Warfare Advantages of the Teutonic Order in Prussia: Sven Ekdahl

Quellen

Offizielles

Links


Briefspieltexte

1047 BF

Grafenlande.gif 3. Teil: Die Belagerung von Angenfurten
Bei Angenbrück treffen die feindlichen Parteien aufeinander
Kosch-Kurier 81, Herbst 1047 BF / Autor(en): Geron, Rigolosch
Grafenlande.gif Verhandlungen vor Wintrang
Baerwin von Hartsteig verhandelt mit den Bunten Hunden, während der Drifter Haufen abwartet
Zeit: 24. Tra 1047 BF / Autor(en): Marakain, Brumil, Rigolosch
Wappen Fuerstentum Kosch.svg 1. Teil: Auf dem Weg nach Norden
Verschiedene Truppen ziehen los
Kosch-Kurier 81, Tra 1047 BF / Autor(en): Marakain, Brumil, Geron
Wappen Hartsteiger Thal.jpg Ein hoher Gast im Hartsteiger Thal
Die Gäste kommen im Hartsteiger Thal an
Zeit: Ron 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg Banges Warten
Der Kampf mit den Wühlschraten beginnt.
Zeit: Pra 1047 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Rigolosch
Wappen Arxozim.svg Ankunft in der Wacht

Zeit: Pra 1047 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Rigolosch

1046 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Scharmützel, Gestech und allerley Kurtzweyl
Wettkämpfe im Frühling und Frühsommer
Kosch-Kurier 79, Rah 1046 BF / Autor(en): Wolfhardt
Angbar.gif Erste Anschaffungen und Bericht aus Omlad
Metzel d.J. von Uztrutz erstattet dem Fürsten Bericht von den Vorkommnissen in Omlad und nutzt anschließend den Aufenthalt in Angbar für Besorgungen.
Zeit: 10. Bor 1046 BF / Autor(en): Marakain
Uztrutz.gif Fürst fällt Todesurteil
Baronin Derya von Uztrutz vom eigenen Gatten ermordet
Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Marakain
Sindelsaum.gif In der Neuen Bastey
Ein weiterer Mord wird entdeckt.
Zeit: 16. Pra 1046 BF / Autor(en): Geron

1045 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Anzeigen
Kleinanzeigen von den Seiten 3, 5, 6 und 9
Kosch-Kurier 75, Rah 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt, Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Wassermassen fluten den Dachsbuckel
Traf das fürstliche Bergwerk ein Unglück oder ein Angriff?
Kosch-Kurier 74, Tsa 1045 BF / Autor(en): Kordan
Wappen Herzogtum Nordmarken.svg Kräftemessen im Hinterkosch
Das große Turnier von Nilsitz
Kosch-Kurier 72, Pra 1045 BF / Autor(en): RekkiThorkarson

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Vom Wackeln des Turnierfriedens
Drifter Streit flackert wieder auf
Kosch-Kurier 71, 15. Per 1044 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Vier Sappeure und zwei Prospektoren
Die Angbarer Sappeure nehmen am Armbrustschießen teil
Zeit: 11. Per 1044 BF am Mittag / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Nachbarschaftliches Gegeneinander
Die Häuser Zweifelfels und Hohentann blicken auf das Turnier und die Lage in Garetien
Zeit: 11. Per 1044 BF / Autor(en): Benutzer:Bega
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Vom Zielen auf Schild und Scheibe
Wie man sich in der Tjoste und im Schießen maß
Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ich zog mit dem Rennbanner
Die Garetische Fehde aus Sicht eines Koschers
Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Geron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Mensch gehenkt, Zwerg geht frei
Alttreue fordern Neubewertung der Lex Zwergia
Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Brumil
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ins Schwarze getroffen
Gero Treuzwirn wird Angbarer Schützenkönig
Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Söldner greifen Geweihte an
Schändliche Schurken überwältigt
Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Einladung zum Koschtaler Bierfest
Datum: 1. Markt- und Praiostag im Travia
Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt
Wappen Boron-Kirche.svg Wenn Zwölf sich streiten (Teil 5)
Am Ende stehen sie nicht nur einer Namenlosen gegenüber, sondern auch einem Dämon.
Zeit: 21. Pra 1044 BF / Autor(en): Nale
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Die Einladung
Fürst Anshold lädt zur Geburtstagsfeier
Zeit: 12. Pra 1044 BF / Autor(en): Kordan

1043 BF

Sindelsaum-zwergisch.gif Ausgerutscht
Erlan und Thalian planen eine Reise
Zeit: 12. Ing 1043 BF am Mittag / Autor(en): Geron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Abschied und Willkommen
Ritterin Josmene bleibt in Hutt, trotz der schlechten Verpflegung
Zeit: Mitte Tsa 1043 BF / Autor(en): Steinfelde
Baerenfang.gif Aufruhr in Arbach
Vögtin mit Armbrustschüssen empfangen
Kosch-Kurier 66, Tsa 1043 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Winterliches Scharmützel in Hutt
Das Rennbanner kommt zu seinem ersten Einsatz
Zeit: 2. Hes 1043 BF / Autor(en): Geron
Sindelsaum.gif Auf dem Weg ins Ungewisse
Das Rennbanner sammelt sich und bricht auf
Zeit: Mitte Bor 1043 BF / Autor(en): Geron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Auf dem Weg ins Abenteuer
Voller Ethusiasmus macht sich ein einfacher Knecht auf den Weg nach Garetien
Zeit: Mitte Bor 1043 BF / Autor(en): Geron
SeeHaus.gif Das Hügellander Rennbanner
Graf Wilbur ruft eine Hilfstruppe für seine Schwester zusammen
Zeit: Anfang Tra 1043 BF / Autor(en): Geron

1042 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Die Sappeure marschieren wieder!
Fürst Anshold überreicht dem neuem Regiment das Banner.
Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Kordan, Geron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Zwergenschmiede
Die neue Lanze funktioniert als eine Einheit
Zeit: Mitte Ing 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Es geht voran
Die neue Lanze spielt sich ein
Zeit: Ende Per 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Lagersicherung
Thorix bringt seinen Leuten Techniken zum Lagerschutz bei.
Zeit: 18. Per 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): RekkiThorkarson
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Aller Anfang ist schwer
Die neue Lanze legt los
Zeit: Mitte Per 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Eine neue Lanze
Ein Waibel begrüßt seine neuen Soldaten
Zeit: 9. Per 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ein Kämpfer und Streiter
Ein Veteran erlebt die Auferstehung der Angbarer Sappeure
Zeit: 1. Per 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Dem Jung-Sappeur ist nichts zu schwör
Ein recht junger Bewerber tritt an
Zeit: 1. Per 1042 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Kunar
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Nach einundzwanzig Götterläufen auferstanden
Aufstellung eines neuen Sappeur-Regiments geplant
Kosch-Kurier 62, Phe 1042 BF / Autor(en): Geron
Wappen Haus Zwietrutz.svg Ein Überfall im Winter
Grimm zu Zwietrutz schickt seine Jungs und Mädels auf eine Übung
Zeit: 18. Fir 1042 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Arxozim.svg Ein Zwerg auf der Suche nach Antworten
Bergvogt Tharnax versucht Gerüchte um die Angbarer Sappeure zu ergründen
Zeit: 4. Tra 1042 BF in der Nacht / Autor(en): RekkiThorkarson

1041 BF

Moorbrueck.gif Neuvaloor
Neuvaloor zeigt sich von seiner besten Seite
Zeit: Ing 1041 BF / Autor(en): Kunar
Oberangbar.gif Ein konspiratives Treffen
Einige Adlige finden sich auf Kaisersteg zusammen
Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Marakain, Baduar, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand, Kunar
Auersbrueck.gif Des Ebers Stamm zur Ehre
Harrad offenbart sich seinen "Befreiern"
Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Kunar
Auersbrueck.gif Im Wald da ist es einsam II
Die Gruppe wagt einen Befreiungsversuch und es kommt zu einem Kampf
Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand, Kunar
Auersbrueck.gif Im Wald da ist es einsam I
Im Borrewald scheint heuer viel Betrieb zu sein
Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Baduar, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand, Kunar
Auersbrueck.gif Im Borrewald
Es geht nun in den Borrewald
Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand
Auersbrueck.gif In Auersbrück
Halmar erkennt einen Totgeglaubten
Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Marakain, Baduar, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand
SindelsaumHaus.gif Eberhelms Flucht
Erlan von Sindelsaum wird Zeuge von Eberhelms Flucht
Zeit: Hes 1041 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Geron, Kunar
Wappen Haus Entensteg.svg Auf dem Weg nach Angbar
Die beiden Parteien treffen auf der Reichsstraße aufeinander und die Lage eskaliert
Zeit: Anfang Hes 1041 BF / Autor(en): Geron, Kunar
Wappen Haus Entensteg.svg Im sicheren Schoße der Familie
Haus Entensteg beschützt die seinen
Zeit: Mitte Bor 1041 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Geron, Kunar
TreublattHaus.gif Jemanden einen Schrecken einzujagen, oder leichter gesagt als getan
Eberhelms Plan läuft schief
Zeit: Mitte Bor 1041 BF am Mittag / Autor(en): Geron, Kunar
Uztrutz.gif Aufmarsch
Die Sindelsaumer marschieren auf und Roban verschanzt sich.
Zeit: 1. Tra 1041 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand
Drift.gif Die Schlacht bei Unwynfurt II
Die Schlacht findet ihr Ende.
Zeit: 28. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Grimsau.gif Siegessicher
Die Alttreuen freuen sich auf ihren Sieg und werden überrascht
Zeit: 15. Ron 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Geron
Drift.gif Einmarsch in Durstein
Das verbündete Heer rückt ins Dorf Durstein vor.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Geron
Drift.gif Rache für Durstein
Das Nadoreter Heer stellt die aufständischen Söldner.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper, Geron
Drift.gif Eine harte Nuss
Die Belagerung von Durstein dauert an.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Belagerung
Die Belagerung von Durstein beginnt.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
… weitere Ergebnisse