Falk Barborn zu Siebental
"Falkiade", so nennt man koschauf, koschab jene amüsanten Geschichten, die von den Marotten und Eskapaden des Ritters Falk erzählen. Der kauzige Ritter ist längst zur lebenden Legende geworden und wird im Kosch von Jung und Alt geliebt ... selbst der gute Fürst Blasius soll ein glühender Liebhaber von Falks Episoden gewesen sein.
Beschreibung
Ein gebürtiger Wengenholmer aus einfachen Verhältnissen, der sich zunächst als Söldner sein Salär verdiente. Baron Myros Stragon von Metenar ernannte den wackeren Veteran zum Anführer seiner Landwehr und sorgte später für einen verspäteten Ritterschlag ehrenhalber. Während des zweiten Orkzuges 1011/12 hatte der Ritter ein weiteres mal Gelegenheit seine Tapferkeit an der Seite von Fürst Blasius und der Thuranischen Legion zu beweisen. Bis zu jenem schicksalshaften Tage, dem 28. Praios 1012, als Falk während der Schlacht am Nebelstein die Keule eines Orken an den Schädel bekam.
Seither ist der Ritter von Siebental zwar noch immer wacker und allzeit treulich bemüht die ritterliche Tugend und den Kosch zu verteidigen ... doch er ist ebenso "wunderlich". Ob er sich mit Kordan von Geistmark über Vogelstimmen streitet, sich auf dem Rücken seines treuen Rosses (namens "Das Ross") einmal mehr verirrt, auf Hofempfängen mit Kompott duelliert, während der Fürstenturnei einen saftigen Hasen statt der Zielscheibe trifft - seine kauzigen Eskapaden füllen mittlerweile viele Seiten des Kosch-Kuriers und sind ein ums andere mal erheiterndes Gesprächsthema in den Wirtshausrunden.
Baron Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar, der Sohn und Nachfolger von Baron Myros, sah diesen zweifelhaften Ruf gar nicht gerne und vergab das kleine Lehen des Ritters kurzerhand an die Junkerin Fabiola Mehring auf Munkelstein. Seither belagert Ritter Falk, in einer eilends aus Holz und allerlei Tand zusammengezimmerten "Zwingfeste", seinen einstigen Rittersitz Munkelstein bei Moorfurt.
Von 1021 bis 1029 war Metzel d. J. von Uztrutz, der Enkel von Baron Ontho Steigbügel von Uztrutz, als treuer Knappe in den Diensten Ritter Falks. Nach seinem ersten und bislang einzigen Turniersieg, im Rahmen der Hochzeit Alara vom Eberstamm zu Ochsenbluts mit Sieggold Praiomund vom Berg j.H., schlug Ritter Falk seinen Knappen im Überschwang kurzerhand zum Ritter.
Wappen (laut "Schlacht in den Wolken"): Auf Blau, ein stehender silberner Falke
Verwendung im Spiel
Wann immer ein Abenteuer einen amüsanten Touch bekommen soll, eignet sich der "Don Quixote" Aventuriens als würzende Beigabe. Wobei man stets darauf achten sollte, dass man nicht der Versuchung erliegt ihn allzu lächerlich darzustellen. Der alte Ritter ist vielmehr ein tragikomischer Held, der stets versucht mutig und überkonsequent nach den ritterlichen Idealen zu leben. Er wird keinen Moment zögern einer (vermeintlichen) Prinzessin zu Hilfe zu eilen, selbst wenn sie in Wahrheit nur eine Bauernmagd ist, die einem verknitterten Bildnis der jungen Rohaja gleicht, das er einst sah. Wie groß die Übermacht und wie gefährlich der Gegner sein mag, ist ihm hierbei egal.
Dabei scheitert er zwar immer wieder an seiner Naivität, Gutgläubigkeit, Unbedachtkeit, Unfähigkeit Namen zu behalten, Orientierungslosigkeit oder Tollpatschigkeit ... schafft es jedoch ebenso oft am Ende durch unerwartete unorthodoxe Einfälle (wie sie eben nur ein derart unbedarftes Gemüt wie das Falks hervorbringen kann) zu einer glücklichen Wende beizutragen...
Sei es nun durch den hemmungslosen Einsatz von Brotschiebern als notdürftige Waffen, der naiven Nutzung eines Säbelzahntigers als Reittier oder einen todesmutigen Sturmlauf gegen einen Schwarzmagier - den ein vernünftiger Mensch nie gewagt hätte - und der gerade deshalb den Helden die entscheidenden Sekunden Zeit gibt den verblüfften Bösewicht zu überwältigen.
Beispielhafte Falkiaden
Quellen
Offizielles
- Abenteuer "Schlacht in den Wolken" - Seite 15 (Teilnehmer der Kaiserturnei)
- Vater der Fluten
Inoffizielles
- diverse Kosch-Kuriere
Links
Ahnen und Kinder
Vater von Falk Barborn zu Siebental | Mutter von Falk Barborn zu Siebental | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Falk Barborn von Siebental ![]() |
Chronik
963 BF:
Geburt von Falk Barborn zu Siebental .
1000er Jahre BF:
Falk Barborn zu Siebental wird Ritter zu Siebental.
Teilnahme an Turnieren
15. Ron 1031 BF:
Turnier am Greifenpass
3. Ron 1033 BF - 5. Ron 1033 BF:
Erlan-Turnei zu Angbar anlässlich des 1. Tsatages des Prinzen Erlan vom Eberstamm.
17. Ron 1034 BF:
Hochzeitsturnei zu Sindelsaum anlässlich der Vermählung von Halmar von Sindelsaum und Perainhild von Leihenhof.
9. Ron 1041 BF - 20. Ron 1041 BF:
Fürstliches Ritterturnier zu Angbar
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Ing 1011 BF:
Erste Schlacht auf den Silkwiesen
28. Pra 1012 BF:
Schlacht am Nebelstein
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1045 BF
![]() |
Neuer Hasenhetzer bestimmt Jagdorden frischt seine Reihen auf Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Wie Ritter Falk das „Saustechen“ verhinderte Theaterstück nimmt abruptes Ende Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Geron |
1036 BF
![]() |
Ein „Palast“ der besonderen Art Ritter Falks Trutzturm Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |
1035 BF
![]() |
Rettet die Prinzessin! Wie ein Drachentöter nur Undank erntete Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1033 BF
![]() |
Einer gegen Zweihundert Wie Ritter Falk einem Heer alleine die Stirn bot Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Mit Federkiel und Tintenfass Die Schriftleitung stellt sich vor Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
1027 BF
![]() |
Ritter Falk und die zwei Türme Die neueste Falkiade aus dem Siebental Kosch-Kurier 36, Per 1027 BF / Autor(en): Blauendorn |
1022 BF
![]() |
Rückkehr eines Helden Wie ein wackerer Ritter seine ehemalige Burg besetzt vorfand Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Blauendorn |
1021 BF
![]() |
Trollwasser schützt die Schlacht an der Pforte Koscher sicherten wichtigen Paß Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Ende des Kampfes Ulfing kann den Koschern entkommen. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Via Ferra Die Koscher erreichen die Via Ferra. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Angbart Brackenbein Falk erkennt den Backenstein. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Vergangenes Falk Barborn tröstet eine Dame. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Der Stollen Gorbosch entdeckt den Stolleneingang. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Wohlan ihr Koscher, stolz voran Die Koscher kämpfen sich weiter durch den Schnee. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
In seinem eigenen Bier ersoffen Ritter Falk ist noch immer voll des Zorns. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Hinein Die Koscher wagen es. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Auf den Berg Die Gruppe will den Berg erneut bezwingen. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Altes Knochenbrot Riiter Falk will Jergenquell ausräuchern. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Flucht Ritter Falk greift ein. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Ein feines Wässerchen Falk begutachtet einen Phiole. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Der Schurke Ritter Falk stellt einen ersten Schurken. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
1020 BF
![]() |
Bekanntmachung von Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar Baron entlehnt Ritter Falk entlehnt Kosch-Kurier 18, Rah 1020 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Von des Schetzeneckers Queste Graf Helkor will gen Osten ziehen Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Blauendorn |
Als Nebendarsteller
1043 BF
![]() |
Ein Fest voller Überraschungen Baron Wolfhardt feiert Hochzeit. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1036 BF
![]() |
Mit Armbrust, Axt und Lanze Die Heerschau vor Angbar Kosch-Kurier 58, Pra 1036 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Unliebsames Erwachen Roban erwacht Zeit: Per 1034 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil IV Von Koschtal nach Rhôndur Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF |
![]() |
Ritter, Edler, Bräutigam Ein großer Tag für Halmar von Sindelsaum Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Was wurde eigentlich aus...? Vom Schicksal bekannter Persönlichkeiten Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): BB, Fs, Blauendorn |
1031 BF
![]() |
Ein Schwertfest zu Ehren Rondras Ungewöhnliches Turnier am Greifenpass Kosch-Kurier 51, 15. Ron 1031 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Blauendorn, Geron |
1025 BF
![]() |
Da schlägt’s dem Faß den Boden aus Die Entscheidung im Wettstreit um das größte Bierfaß Deres Kosch-Kurier 33, 1025 BF / Autor(en): Blauendorn |
1021 BF
![]() |
Endloser Schrecken Ein Hügelzwerg erlebt die dritte Dämonenschlacht Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Schläfer Wolfhardt schläft ein. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
In der Zwergenkate Die Koscher sind beim Zwergen zu Gast. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Nachtquartier Rena berichtet von Ferdok. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Rohalja die Weise Überraschung bei den Salminger Hesindespielen Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1044 BF
![]() |
Ehret den Adel Lästernde Possenreißer Zeit: 10. Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1043 BF
![]() |
Firuna von Falkenhag Koscher Zwiegespräch Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Kordan |
1036 BF
![]() |
Dramatische Wende Es kommt alles anders als gedacht Zeit: Ron 1036 BF / Autor(en): Kordan |
1035 BF
![]() |
Des Fürsten Lieblingslektüre Wenn der Kosch-Kurier ins Haus kommt... Kosch-Kurier Sonderausgabe, Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt |