Der Namenlose
Beschreibung
Der Namenlose und seine Anhänger haben leider auch im Kosch ihre Spuren hinterlassen. Zuletzt wurde im Firun 1044 BF ein Angriff auf das Kloster Garrensand abgewehrt. Der Albenhuser Schreiber Polter Pötz hatte mehrere Pilger unter seinen Einfluss gebracht.
Zuvor wurde im Praios desselben Jahres ein Kreis von Kultisten in Grunsbirn ausgehoben. Die Wirtin Xanne Appelanger hatte mehrere Anhänger um sich geschart, unter anderem die Schmiedin Dia Fuhrmänner.
Unvergessen ist, wie Vurian, der Abt des Klosters Garrensand, dem Namenlosen verfiel und Baronin Mirka Ceronis-Hadelai unter dessen Einfluss geriet. Den Zwölfen sei Dank könnte ihrem Treiben 1010 BF ein Ende gemacht werden.
Ein tragischer Irrtum ereignete sich 415 BF, zur Zeit der Sonnenfürsten, als Ferrik von Angbar als angeblicher Priester des Namenlosen hingerichtet wurde. Er trug das Hautbild einer Ratte auf seiner Brust - in seiner südlichen Heimat das Tier des Phex, dessen tatsächlicher Diener er war.
802 BF ermordete Rutbert von Schetzeneck Schwägerin und Neffen, um selbst Graf zu werden. Seine Pläne wurden vereitelt und er in die Flucht geschlagen. Über sein Ende sagen einige, dass der Namenlose ihn geholt hätte.
Zu Kaiser Pervals Zeiten soll schließlich ein Vampir in den Ruinen von Burg Stürzelbach sein Unwesen getrieben haben.
Eines der vielen wilden Gerüchte über die Magierin Domaris von Atalente lautet, dass sie angeblich den Namenlosen anbeten soll.
Die auch als "Namenlose Insel" bekannte Insel des Vergessens im Großen Fluss gegenüber von Gerrun hat hingegen nichts mit dem Namenlosen zu tun. Der hier hausende Bruder Emmeran ist zwar als etwas schrullig bekannt, aber ansonsten harmlos und sicherlich nicht mit finsteren Mächten im Bunde.
Der brave Koscher weiß mit Sicherheit nur eines: Am Jahresscheid bereitet sich die ganze Provinz darauf vor, die Namenlosen Tage zu überstehen - was schließlich am Praioswend gefeiert wird.
Verwendung im Spiel
Die meisten der hier genannten aktuellen Informationen - etwa über Orte und Personen - sind ohne weitere Kennzeichnung Meisterinformationen.
Quellen
Offizielles
Links
- Der Namenlose im Wiki Aventurica
- Kult des Namenlosen im Wiki Aventurica
- Der Kult des Namenlosen im GGP-Wiki
- Kult des Namenlosen im Liebliches-Feld-Wiki
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Mitglied:![]() |
Xanne Appelanger (![]() heimtückisch |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Goglmogl (![]() Rattenfänger |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Mirka Ceronis-Hadelai (![]() ![]() Anhängerin des Namenlosen Baronin von Drift (1004 BF bis 1010 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Vurian von Garrensand (![]() ![]() heimlicher Diener des Namenlosen Abt von Garrensand (1002 BF bis 1010 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Polter Pötz (![]() ![]() enttarnter Bösewicht |
Mitglied:![]() |
Dia Fuhrmänner (![]() ![]() verschlagen |
Mitglied:![]() |
Granki Bienlieb (![]() ![]() ruchlos |
Mitglied:![]() |
Phana Sackbickel (![]() ![]() hinterhältig |
Chronik
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1044 BF
![]() |
Boronheiligtum im Visier des Namenlosen Angriff auf das Kloster Garrensand abgewehrt Kosch-Kurier 71, Fir 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Wir müssen wachsam sein! Ein Kommentar zu den neuerlichen Namenlosen Umtrieben Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Namenlose Umtriebe in Schwertschluchtwacht Tapfere Helden sorgen für Recht und Ordnung Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Wenn Zwölf sich streiten (Teil 5) Am Ende stehen sie nicht nur einer Namenlosen gegenüber, sondern auch einem Dämon. Zeit: 21. Pra 1044 BF / Autor(en): Nale |
1034 BF
![]() |
Ein Reh ohne Namen Gruseliges findet statt Zeit: 2. Nam 1034 BF / Autor(en): Rainfried |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Angst geht um in Bärenfang Verschwinden des Krambolds Knurbo gibt Rätsel auf Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Korkron |
1043 BF
![]() |
Viermal brach das Rad Die alte Garde im Haus Treublatt ist abgetreten. Kosch-Kurier 65, Hes 1043 BF / Autor(en): Geron |
1042 BF
![]() |
Mirkas Erbe Ein unbekannter Forscher bwz. Forscherin stößt in den Kellergewölben des Schlosses Mirkagarten auf ein Vermächtnis der dem Namenlosen verfallenen Baronin Mirka von Drift. Zeit: Ron 1042 BF / Autor(en): Brumil |
1041 BF
![]() |
Ein neuer Herr an der Zwergenpforte Brumil Wackerstock wird neuer Baron zu Drift Zeit: Bor 1041 BF / Autor(en): Brumil |
![]() |
Aufmarsch Die Sindelsaumer marschieren auf und Roban verschanzt sich. Zeit: 1. Tra 1041 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand |
1035 BF
![]() |
Ratsherren-Humpen geschändet! Dummer Streich oder unheiliges Treiben? Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Kordan |
Am Fluss der Zeit | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze Nadoret | Der Große Fluss | Thûrstein | Hammerberg | Norgamaschzrom Personen (Auswahl) Ardo | Cuano | Baron Dajin | Bruder Emmeran | Forgrimm | Kladdis | Gerling Artefakte und andere Begriffe ???
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |