Alt Rudes Schild
Beschreibung
Ehemalige Kaiserliche Pfalz, gelegen unweit des Großen Flusses in der Baronie Uztrutz in dessen gleichnamigen Hauptort, zum Teil in den Fels gehauen und zum Teil erbaut aus dem Gestein der nahegelegenen Blutfelsenbucht.
Vergangenheit
Erbaut wurde sie auf Befehl Kaiser Sighelms, nachdem dieser selbst zusammen mit Fürst Polter vom Eberstamm nahebei einen der gefürchteten Thorwalerüberfälle erlebt hatte. Die Pfalz sollte helfen, diesen ein Ende zu setzen. Ausgebaut wurde sie vom Kaiser Rude I. von Gareth, durch den sie auch ihren heutigen Namen bekam.
Zu Beginn der Priesterkaiserzeit bewahrte hier die Pfalzgräfin Leonore vom Eberstamm, eine Rondrageweihte, hier auf kaiserlichen Befehl die Reichsinsignien auf. Über ein Jahr lang ward die kaiserliche Pfalz von den Truppen des Priesterkaisers Noralec belagert, bevor die ausgehungerten Verteidiger einem verzweifelten Ausfall wagten – und allesamt niedergemacht wurden. Die Burg des ersten Rude hatte den Parteigängern des zweiten Namensträgers kein Glück gebracht.
Nicht zu verwechseln mit Burg Rudes Schild in Garetien, dem späteren Aufbewahrungsort der Reichsinsignien - wo das Haus Eberstamm eingedenk der Großtaten seiner Ahnen die Burggrafen stellte, derzeit Alara vom Eberstamm. Die neue Burg wurde nach der alten und zu Ehren Leonores so benannt.
Gegenwart
In unseren Tagen ist Alt Rudes Schild Residenz der Baronin Derya von Uztrutz. Die dreigeschossige Feste ist jedoch seit Kämpfen in den Tagen Porquids von Ferdok immer weniger genutzt worden und nur zum Teil bewohnbar. Seitdem die riesigen Hundemeute des Altbarons Ontho Steigbügel von Uztrutz nicht mehr auf der Burg weilt, wirkt die gewaltige Anlage fast schon verlassen.
Persönlichkeiten
siehe Uztrutzer Baronshof
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 12
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Derya von Uztrutz (![]() selbstbewusst, despotisch Baronin zu Uztrutz (seit 1039 BF) |
![]() |
Niederadel
Perdita von Steinklos (![]() Burghauptfrau |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rondrahalm vom Eberstamm (![]() ![]() aufbrausender Recke Fürst von Kosch (149 BF bis 152 BF) |
Eildina von Uztrutz (![]() ![]() bäuerliche Alt-Baronin |
Bolzbert von Uztrutz (![]() ![]() im Großen Fluss ertrunken |
Haldana von Uztrutz (![]() ![]() im Großen Fluss ertrunken |
Ontho Steigbügel von Uztrutz (![]() ![]() scheinbar harmloser Verschwörerbaron Baron zu Uztrutz (980 BF bis 1034 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Reineke von Falkenhag-Zandor (![]() ![]() beständig müde, ausgezeichneter Weinkenner |
Familie:![]() |
Bardo vom Grauen Schild (![]() ![]() junger Dienstritter, angeblicher Liebhaber von Derya von Uztrutz |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rondrahalm vom Eberstamm (![]() ![]() aufbrausender Recke Fürst von Kosch (149 BF bis 152 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leonore vom Eberstamm (![]() ![]() Kaisertreue Rondrageweihte, Tante Fürst Odoardos |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1040 BF
![]() |
Der Uztrutzer Rinderstreit In Uztrutz eskaliert ein langer Streit. Zeit: Tra 1040 BF / Autor(en): Geron |
1038 BF
![]() |
Robans Suche Roban Grobhand macht sich an die Suche und entdeckt einiges Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
![]() |
Wettklettern auf Alt-Rudes Schild Es kommt zu einem Wettklettern Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Brumil, Geron, RobanGrobhand |
![]() |
Der Prozess Brumil lässt die beiden Bewerber einen Prozess führen Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Brumil, Geron |
![]() |
Tsas Treffen auf dem Weg zu einer Unterredung mit seinem Neffen Wulfmar von Uztrutz wird Alrich von Uztrutz überfallen und verschleppt Zeit: Per 1038 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Praios Wille Grimbarts Kinder Rondralieb, Wulfmar und Wunnemine beraten ihre nächsten Schritte Zeit: Per 1038 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil I Vom Großen Fluss nach Uztrutz Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF |
Erwähnungen
1043 BF
![]() |
Licht und Schatten Eildina von Uztrutz zu Boron berufen Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Marakain |
1038 BF
![]() |
Auf Phexens Pfaden Thalian Has von Hügelsaum und Erlan von Sindelsaum beschließen, zu der Beratung in Koschtal zu reisen Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Thalian, Geron |
![]() |
Uztrutzer Gerüchteküche was im Kosch so über die Umtriebe geredet wird Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Die Suche im Weißdorngehölz I Die Spuren enden am Weißdorngehölz Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Wus, Silberquell, Brumil, Geron, RobanGrobhand |
![]() |
Die Suche im Weißdorngehölz II Die Suche im Weißdorngehölz geht weiter Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Brumil, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Rondras Ruf Rondras Ruf erklingt Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Silberquell, Brumil, Geron, RobanGrobhand, Kunar |