Tempel der weisen Lehre
Beschreibung
Der Hesinde-Tempel der weisen Lehre wurde zu Rohalszeit gegründet und verfügt daher auch über die damals typische verschnörkelte Architektur. Die Angbarer Händler und Handwerker sehen in dem Tempel vor allem eine gute Schule, die den Kindern das wichtigste beibringen kann. Wenig Verständnis haben die Angbarer hingegen dafür, wenn etwa Kultur, außerkoscher Geschichte oder anderer Firlefanz unterichtet wird.
Immerhin finanziert die Tempelschule Forschungen des Tempels in Geschichte, Kultur und Zwergenkunde. In seinen unterirdischen Katakomben reihen sich geballte Erkenntnisse aus Geschichte und Kultur unserer Region, Sagen und Legenden, Holzschnitte, Gedichte und Lieder, zahllose Kartenwerke des Helkor M. Hasenfuß – vor allem in der Erforschung der Zwerge liegt seit Anbeginn ein Schwerpunkt des Hauses. Kein Wunder, dass auch Zwergenforscher wie Tyros Prahe häufig zu Gast in Angbar waren.
In der Weisenkemenate des Tempels soll Groinsa Sternhagel genächtigt haben, wenn sie in Angbar weilte.
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande Seite 35 (Kurzbeschreibung)
- Patrizier und Diebesbanden S. 73, M90
- Am Großen Fluss S. 141
- Land der Stolzen Schlösser S. 111
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 36 Seiten 15-16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IV: Hesinde
- Kosch-Kurier 57 - Die Geschichte der Koscher Fürstensitze (Weisenkemenate)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Quendellyn Dergeldorp (![]() Hochgeweihter der Hesinde zu Angbar |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Burgholdin der Jüngere (![]() Hesindegeweihter, Schreiber für den Kosch-Kurier |
Mitglied:![]() |
Ontho Goldmund von Koschtal (![]() Geweihter der Hesinde zu Angbar, Zwergenfreund, Mechanikus |
Sonstige
Kalmun Birninger (![]() Experte für Heraldik |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1036 BF
![]() |
Die Geschichte der Koscher Fürstensitze Eine Reise durch die Jahrhunderte Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |