Westbühl
Beschreibung
Nachdem der Drifter Baron Narmur von Karma über längere Zeit dem Fürstenhof Abgaben schuldig blieb, zog der Fürst Ländereien des Barons entlang des Grenzflusses Thûr ein und schuf daraus 1039 BF das fürstliche Edelgut Westbühl. Als Verwalter wurde Brumil Sohn des Burgom, fürstlicher Richtgreve und Vertrauter des Cantzlers eingesetzt. Die Yassburg selbst blieb indes im Besitz des Barons.
Land & Leute
Der namensgebende Westbühl ist eine sanfte Hügelkette entlang der Thûr, die das fruchtbare Schwemmland des Flusses von der restlichen Baronie trennt. Nahe der Yassburg gibt es dank des guten Bodens zahlreiche ertragreiche Hopfen- und Gemüsegärten. Rund um den Krähenweiher, wo die Böden zu sumpfig für den Feldbau sind, weiden die Schafe der Yassburger und zahlreiche Bienenstände schöpfen aus der blütenreichen Heidetracht schmackhaften Honig.
Weiter Stromaufwärts wird das Land schnell Waldreicher und geht in den Rabenforst über, der einen Großteil des Gutes bedeckt.
Die meisten zum Gut hörigen Bauern leben in Yassburg. Die abgelegenen Besitzungen werden durch einen Meierhof in Schratental bewirtschaftet, wo auch die Zwerge der Hammermühle Thûrmalmar ihre Abgaben leisten.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Historische Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Palina von Polk (![]() ![]() jähzornig Burgsassin zu Yassburg (1028 BF bis 1040 BF) |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Baltram Steinhauer (![]() ![]() Krieger aus Weiden |
Chronik
1039 BF:
Brumil Sohn des Burgom wird Landvogt zu Westbühl.
Bor 1041 BF:
Anshold vom Eberstamm wird Edler zu Westbühl.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-III-11-04 | Westbühl | 174 | Edler Anshold vom Eberstamm zu Westbühl (seit Bor 1041 BF) Landvogt Brumil Sohn des Burgom zu Westbühl (seit 1039 BF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Kos-III-11-04(Heg) | Yassburg | 110 | ![]() | ||
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-III-11-04(Heg) | Schratental | 45 | ![]() | ||
![]() |
Kos-III-11-04(Heg) | Thûrmalmar | 30 | ![]() | ||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1041 BF
![]() |
Eine Fürstliche Truppenübung Der Koscher Wehrmeister schickt seine Adjutantin nach Drift um dort nach dem Rechten zu sehen. Zeit: Anfang Pra 1041 BF / Autor(en): Geron |
1040 BF
![]() |
Auf der Fährte Bolzerich von Uztrutz und Gunelde von Nadoret sind auf der Hatz. Zeit: Ende Fir 1040 BF / Autor(en): Brumil |
![]() |
Suum cuique Von Kreiben presst die Drifter Bauern gnadenlos aus. Zeit: Anfang Eff 1040 BF / Autor(en): Brumil |
Erwähnungen
1041 BF
![]() |
Ein neuer Herr an der Zwergenpforte Brumil Wackerstock wird neuer Baron zu Drift Zeit: Bor 1041 BF / Autor(en): Brumil |
![]() |
Die Feder ist mächtiger als das Schwert Narmur plant seine nächsten Schritte. Zeit: 2. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron |
![]() |
Die List von Thûrbrück Narmur legt eine Falle für die feindlichen Verstärkungen. Zeit: Mitte Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil |
1040 BF
![]() |
Zum Geburtstag viel Glück Narmur von Karma feiert seinen Geburtstag. Zeit: Ende Tra 1040 BF / Autor(en): Brumil |