Lûr (Stadt)
Dieser Artikel handelt von dem Ort Lûr. Die gleichnamige Baronie findet sich unter Lûr, der Kampfplatz der Zwerge unter Stählerne Hallen von Lûr.
Beschreibung
Hauptort der zwergisch geprägten Baronie gleichen Namens in den Ambossbergen. Die Siedlung ist zum größten Teil unterirdisch angelegt und gruppiert sich vor allem um die "Stählernen Hallen von Lûr", eine jahrtausende alte zwergische Kampfarena. Diese zieht in jüngerer Zeit Kämpfer und Waffenhandwerker aus der ganzen Zwergenheit, aber auch etliche angroschgefällige Menschen an.
Von Lûr aus erreicht man durch ein Tunnelnetzwerk die Siedlungen Glimbur, Zolchodh, Mongrabroschvár und die Glühenden Bingen von Roterz, von wo man weiter nach Tosch Mur reisen kann.
Tempel
Sehenswertes
- Stählerne Hallen von Lûr, Kampfplatz der Zwerge
- Grolmhundshöhle, Pilgerstätte
Gastlichkeit
- mehrere zwergische Trinkhallen
Handel & Handwerk
In den Seitenstollen des Kampfplatzes haben sich einige Waffen- und Rüstungshändler niedergelassen.
Persönlichkeiten
Quellen
- Die Flusslande S. 48
- Die letzte Wacht, Seite 40
- Aventurischer Bote Nr. 203, Die Hämmer von Ârxozim (Erwähnung)
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 34 Seite 13, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil II: Rondra
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Angroschtempel - Zentrum der Binge (8 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Rainfried von Grimsau (![]() Baron mit almadanischen Wurzeln Ritter zu Grimsaus' Ehr (1034 BF bis 1041 BF), Baron zu Lûr (seit 1034 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Korbrandt Blasius von Grimsau (![]() Erbe der Baronie Lûr |
Familie:![]() |
Feas Anger von Nadoret (![]() Zweitgeborener |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Flavia Mehring auf Munkelstein (![]() streitbar und eigensinnig Vögtin von Lûr (seit 1034 BF) |
Familie:![]() |
Gunelde von Nadoret (![]() gutaussehend Junkerin zu Zwischenbrücken (seit 1037 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Berog Sohn des Bantarg (![]() alter Haudegen, Schlichter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Brelog Sohn des Bantarg (![]() Schlichter in den Stählernen Hallen |
Sonstige
Garosch Sohn des Gandrosch (![]() Waffenmeister in der Stählernen Hallen von Lûr |
Historische Personen
Hochadel
Endrasch Sohn des Ergrin (![]() ![]() Freund von Bergkönig Arombolosch Baron zu Lûr (1023 BF bis 1034 BF) |
Bengram Sohn des Bantarg (![]() ![]() vom Drachen getöteter Baron von Lûr Baron zu Lûr (unbekannt bis 1023 BF) |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1042 BF
![]() |
Aufbruch nach Grauensee Rainfried von Grimsau muss einige Probleme bewältigen, bevor er aufbrechen kann Zeit: 3. Ron 1042 BF / Autor(en): Rainfried |
![]() |
Kamingespräch Rainfried von Grimsau wird zur Hochzeit geschickt Zeit: Ende Pra 1042 BF / Autor(en): Rainfried |
1041 BF
![]() |
Epilog: Ein verkannter Held Bolzerich sinnt auf Rache Zeit: 17. Ron 1041 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Verhandlungen Die beiden Parteien setzen sich an den Verhandlungstisch Zeit: 16. Ron 1041 BF / Autor(en): Rainfried |
![]() |
Siegessicher Die Alttreuen freuen sich auf ihren Sieg und werden überrascht Zeit: 15. Ron 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Geron |
![]() |
Eine aussichtslose Lage Rainfried sitzt in der Falle Zeit: 15. Ron 1041 BF / Autor(en): Rainfried |
1035 BF
![]() |
Welches Herz bleibt hart bei einer Apfel-Weißwein-Tart? Rainfried von Grimsau muss sich Vorhaltungen gefallen lassen Zeit: Ing 1035 BF / Autor(en): Rainfried |
1034 BF
![]() |
Grimmige Sterne Die Baronie Lûr bekommt einen neuen Baron und eine neue Vögtin gleich dazu. Zeit: Pra 1034 BF / Autor(en): Rainfried |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Knietief im Morast Das Dorf Klammwinkel wird vom Sumpf eingeschlossen Zeit: 23. Eff 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
1041 BF
![]() |
Warnung von der anderen Seite Die Verbündeten werden über das Nadoreter Heer informiert. Zeit: Ende Ron 1041 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Rache für Durstein Das Nadoreter Heer stellt die aufständischen Söldner. Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper, Geron |
1034 BF
![]() |
Kein Angroscho mehr Herr über Lûr Eigenwillige Wahl des Fürsten sorgt für Kopfschütteln Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Rainfried |
1033 BF
![]() |
Die Erben des Ambros Pergrim von Sindelsaum geht in den Stählernen Hallen von Lur in die Lehre. Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Geron |
1026 BF
![]() |
Glaube im Kosch — Teil 2: Rondra Auf dem Zwölfergang Kosch-Kurier 34, 1026 BF / Autor(en): Blauendorn |