Wirolf Steigschreiter

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


abergläubischer Jäger und angehender Firun-GeweihterWirolf Steigschreiter.jpg

Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Firun-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Wirolf Steigschreiter
Stand und Lehen:
Stand:
Firun-Geweihte
Kirchliche Ränge:
Sonstiges:
Jäger
Daten:
Alter:
27 Jahre
Tsatag:
13. Fir 1020 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Horas, Kor, Eisbär
Ausbildung:
Ist Schüler bei:
Erscheinung:
Augen:
hellblau
Haare:
schwarz
Größe:
1,80
Hintergründe:
Charakter:
abergläubisch, wortkarg, geduldig
Verwendung im Spiel:
abergläubischer Novize der Firun Kirche, der versucht, einen Fluch zu brechen
Kurzbeschreibung:
abergläubischer Jäger und angehender Firun-Geweihter
Beziehungen:
Haus Hartsteig (dankbar)
Schwächen:
Langschläfer, Jähzorn, abergläubisch, manchmal antriebslos
Zitate:
"Warum immer ich, Firun?"
Besonderheiten:
hervorragender Armbrustschütze
Briefspiel:
Ansprechpartner:

Beschreibung

Wirolf hatte es nie besonders leicht. Sein Vater starb früh und ließ ihn als Halbwaisen zurück.

Er musste schon früh seiner Mutter zur Hand gehen und ihr helfen, das Vieh zu hüten oder den Wald zu inspizieren, da die Aufgabe des Jagd- und Forstmeisters auf seine Mutter übergegangen war.

Nur dank der Hilfe der Familie Hartsteig kamen sie anfangs über die Runden. Daher ist er der Familie sehr dankbar und vor allem mit dem etwa gleichaltrigen Baerwin von Hartsteig freundschaftlich verbunden.

Das Gerede, dass seine Familie vom Jagd- und Wintergott Firun verflucht ist, machte ihm schon früh sehr zu schaffen. Daher ist er sehr abergläubisch geworden und versucht möglichst alles zu vermeiden, was den Zorn der Götter herauf beschwören könnte.

Wirolf ist ein hervorragender Schütze mit der Armbrust und hat bereits einige Tiere mit dieser Waffe erlegt.

Im Jahr 1039 gewann er den Schützenwettbewerb auf dem Trutzfest in Twergentrutz. Daraufhin erhielt er als Preis eine aus Zwergenhand hergestellte Armbrust, die er seitdem wie einen Schatz hütet.

Wirolf hat mittlerweile seine Ausbildung zu einem Geweihten des Firun soweit beendet. Es fehlt ihm jedoch noch ein letzter Test, um ein vollwertiger Geweihter zu werden. Wie und von wem dieser Test stattfinden soll, darüber hat sein Lehrmeister nur spekuliert, dass der Wintergott ihm dies bei passender Gelegenheit enthüllen wird.

Er begleitete Ritter Baerwin von Hartsteig im Mond Peraine 1047 zu einer Inspektionsreise in die Wengenholmer Berge, vergl. hierzu Hartsteiger Berggschicht`n — Briefspielreihe.

Seitdem ist er auch wieder öfter im Dorf Angersteig zu finden, obwohl er nach wie vor oft durch die Wälder und Berge zieht.


Verwendung im Spiel

Der angehende Geweihte des Wintergottes kann meistens in den Wengenholmer Bergen angetroffen werden, wo er nach göttergefälligen Herausforderungen sucht. Kennt die hiesigen Berge recht gut und ist auch ein hervorragender Jäger. Wer seine Hilfe möchte, muss sich jedoch erst vor ihm beweisen.


Wappen blanko.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Breno Steigschreiter
Wappen blanko.svgAife Steigschreiter.jpgWappen blanko.svg
Aife Steigschreiter
Symbol Tsa-Kirche.svg2. Eff 994 BF
Wappen blanko.svgWirolf Steigschreiter.jpgSymbol Firun-Kirche.svg
Wirolf Steigschreiter
Symbol Tsa-Kirche.svg13. Fir 1020 BF

Chronik

Typ:
Tsatag

Zeit:
Fürst Blasius

Briefspieltexte

einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

Als Nebendarsteller

1047 BF

Wappen Haus von Hartsteig.jpg Ein astraler Angroscho
In dem entdeckten Turm kommt es zu einer überraschenden Begegnung
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Eine Abbaustelle wird gefunden
In den Bergen entdeckt die Gruppe eine Bande von Bergleuten.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Der Aufstieg beginnt
Baerwins Gruppe bricht ins Gebirge auf.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Vorbereitungen für das Zusammentreffen
Die Gruppe um Baerwin macht sich für den Kampf bereit.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Gemeinsame Runde
Baerwins Mitreisende erzählen von sich.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Die Schicksalswürfel werden geworfen
Im Kampf entscheiden sich Schicksale.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Ein sonderbarer Turm
Die Expedition entdeckt einen merkwürdigen Turm.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Haus von Hartsteig.jpg Das Ende einer Reise
Baerwins Gruppe schließt ihre Reise ab.
Zeit: Per 1047 BF / Autor(en): Rigolosch