Magie
Beschreibung
Prägend für die Magie im Kosch sind die verheerenden Magierkriege, die vielerorts ihre Spuren hinterlassen und die Gildenmagie derart in Verruf gebracht haben, dass heute im Koscher Land keine einzige Magierakademie zu finden ist (einzig die Wächter Rohals haben hier ihren ältesten Stützpunkt).
Doch schon lange stand man der Zauberei im nüchtern-zwergisch geprägten Kosch ablehnend gegenüber, was nicht zuletzt am verbreiteten Koschbasalt liegt.
Die verbreitetsten Magiekundigen dürften - man höre und staune - die Töchter Satuarias sein. Doch während man böse Hexen fürchtet und ablehnt, so gibt es doch vielerorts in der Bevölkerung geschätzte Heilerinnen und Kräuterfräulein, und die Landsassen und sogar die Barone verschließen beide Augen davor, dass es sich bei diesen Töchter der Erde um Hexen handelt.
Zu den zwergischen Geoden pflegen die Hexen im allgemeinen ein gutes Verhältnis. Im Volk gelten Geoden als unheimliche, aber weise Männer, denen man mit viel Respekt entgegentreten sollte. Sie sprechen die Sprache der Steine und haben einen ähnlich tiefen Einblick in die Natur wie ihre menschlichen Schwestern, die Hexen. Während die Erzzwerge gegenüber Geoden naturgemäß misstrauischer sind, neigen Hügelzwerge dazu, sie zu wenig ernst zu nehmen.
Magische Persönlichkeiten
Bedeutende Zauberkundige heutiger Tage
Hexen

- Heidruna - Oberste der Töchter der Erde
- Sarasandra - sagenumwobene unsterbliche Hexe
- Saniya vom Dunkelforst - Eigeborene im Dunkelwald
- Der Kreis des Lebens
Geoden
- Framosch
- Kerasch der Dunkle - besessen, Aufenthalt unbekannt
Gildenmagier

- Die Weißen
- Roana vom Amboss (Tocher Rohezals)
- Wächter Rohals (Orden)
- Kuniswart vom Reifenwasser - Amtierender Ordensmeister der Wächter Rohals
- Die Grauen
- Domaris von Atalente - Kristallomantin auf Koschwacht
- Voltan von Falkenhag - Truchsess der Hügellande
- Die Schwarzen
- Charissia von Salmingen - Borbaradianerin, beschwor Alagrimm
Bedeutende Magiekundige früherer Zeiten
- Zinkhal von Salmingen, einer der Salminger Grafen
- Vinan XIII. der Hexenmeister, Seneschalk des Kosch (466 - 485 BF); mäßig begabter, aber leidenschaftlicher, Magier
- Narehal - Rohalszeit, "weiß", gilt als Begründer der Rohalswächter
- Growenian Rotberg - Magierkriege, Angbar
- Kupperus von Wormsalt - Magierkriege, Heiliger, nur schlafend?
- Zulipan von Punin - Magierkriege, Zwergenfeind, schwarz
- Algorton - Magierkriege, Greifenpass, schwarz
- Madane von Vardock - Magierkriege, schwarz
- Salpion von Herbonia - Magierkriege, schwarz, Farnhain/Moorbrück
- Haldarion von Wengenholm - Magier? jetzt Geist
- Rohezal vom Amboss - 897-1020 BF, weiß
- Yandrik von Andergast -
1032 BF, Magier im Dienste des Handelshauses Neisbeck
- Jaakon Zagor - Kampfmagier
Kategorien und Verzeichnisse
- Kategorie:Magie - alle Artikel, die mit Magie zu tun haben
- Kategorie:Magiekundige - alphabetisches Verzeichnis aller Magiekundigen in der Wiki
- Zauberkundige - heutige Magiekundige nach Profession

Magische Geschöpfe
Feenwesen sind im braven Kosch - wen wundert's - zum Glücke eine wahre Seltenheit. Die Koscher meinen jedoch, dass manchmal Bolde hintereinander unerklärlichen Sache stecken - lästige Ackerbolde, Essigbolde oder Frostbolde, zuweilen auch nützliche Herdbolde, Bierbolde oder Scheunenbolde. Die Graubolde sind hingegen unheimliche Kreaturen, die im Walde hausen. (siehe AGF 1156)
- Elfen
- Valpodinger
- Angbarer Gnome
- Kobolde
- Rabbatzmann
- Windspiele
- Grolme
- Drachen
- Koschkröte
- Basaltsalamander
- Geistmärker Ochse
Geister und verfluchte Seelen
- Der Kahle Ork
- Der Halbe Holzfäller
- Der Geisterreiter

Magische Orte
- Zeugnisse der Magierkriege
- Moorbrücker Sumpf
- Eulenschlucht
- Stiller Grund
- Ruinen der Burg Koschwacht
- Krötensümpfe in Koschgau
- Dunkelforst
- Sarindelwald
- Karfunkelgrotte
- Rohals Steg
- Rohals Zinne
- Verschiedene Geodenringe
- Angenquell
- Sindel - verwunschener Fluss
- Heiligtümer Hesindes
Sonstiges
Quellen
Inoffizielles
Links
- Magie im Wiki Aventurica
- Magische Bünde im GGP-Wiki
- Magie im Perricum-Wiki
- Magie im Almada-Wiki
- Magie im Liebliches-Feld-Wiki
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Aldare Sanya von Eichstein (![]() Lebendig, wissensbegierig, hingebungsvoll |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Heidruna (![]() barmherzig als Heilerin, unerbitterlich gegenüber ihren Feinden |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Saniya vom Dunkelforst (![]() geheimnisvolle, uralte Hexe im Dunkelforst Herrin zu Waldsitz (seit unbekannt) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Voltan von Falkenhag (![]() Lebemann und undurchschaubarer Magier, zeitweiliger Answinist Junker von Falkenhag (seit 1029 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Bruder Emmeran (![]() kauzig, freundlich |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Kuniswart vom Reifenwasser (![]() Großmeister der Wächter Rohals |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Thalessia von Herbonia (![]() erfahrene Rohalswächterin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Erolân von Mersingen (![]() gebrechlicher, aber fähiger Magus |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Etilian von Lindholz-Hohenried (![]() Aus Darpatien stammender Adliger, der dem jungen Grafen der Hügellande treu ergeben ist |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Wilmunde Wolkenwetter (![]() Leiterin des Ordenshauses der Rohalswächter in Angbar Vorsteherin des Ordenshauses zu Angbar (seit 1030er Jahre BF) |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ontho Gaschenker (![]() ![]() Verfechter restriktiver Weißer Magie |
Mitglied:![]() |
Myros Stragon von Metenar (![]() ![]() Graumagier Edler zu Kystral (1004 BF bis 1020 BF), Baron von Metenar (1004 BF bis 1020 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rohezal vom Amboss (![]() ![]() weiser Erzmagier |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Growenian Rotberg (![]() ![]() Erzmagier während der Magierkriege |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Gunelde vom Eberstamm (![]() ![]() verschollene Rohalswächterin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Narehal (![]() ![]() Gutherziger Magier |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Thimorn vom Eberstamm (![]() ![]() magiebegabtes Mitglied des Fürstenhauses |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Nostrianus Eisenkober (![]() ![]() Großmeister des Ordens der Wächter Rohals |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Zulipan von Punin (![]() ![]() finsterer Forscher und Schwarzmagier |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Algorton (![]() ![]() Schwarzmagier |
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1041 BF
![]() |
Koscher Lust Tiako von Rosenteich bekommt erneut Besuch Zeit: 12. Ron 1041 BF / Autor(en): Kunar |
1034 BF
![]() |
Ein neues Bündnis Erlan von Sindelsaum und Gero vom Kargen Land schmieden ein Bündnis Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron, Kunar |