Finsterzwerge
Beschreibung
Die vom Königreich des Finsterkamms abgespaltenen Sippen, die seit einiger Zeit das andergaster Städtchen Alt-Albumin auspressen und sich dabei als Beschützer vor den Orks aufspielen, trieben ihr Unwesen auch im nördlichen Kosch.
Den Bereich des Bergkönigreichs Koschim mieden sie dabei wohl bewusst, aber die Stolzenburg und das Albuminer Land kontrollierten sie von 1027 bis 1033 relativ unbestritten. Hier knüpften sie wohl auch Verbindungen mit jener Koschimer Sippe, die schon Ulfing von Jergenquell aus alter Verbundenheit mit dem Haus Jergenquell unterstützte. Wahrscheinlich waren die Finsterzwerge auf der Suche nach Bodenschätzen oder anderen Reichtümern, vielleicht aber auch nach anderen Dingen, von denen wir keine Kenntnis haben. Seit dem Feldzug im Wengenholm ist ihr (offensichtlicher) Einfluss im Wengenholm gebrochen.
Historisch sind die - im Gegensatz zu den Finsterzwergen rechtschaffenen - Finsterkammzwerge Abkömmlinge von Siedlern aus dem Amboss.
Finsterzwergische Persönlichkeiten im Kosch
- Jorax Sohn des Xolrax, ehemaliger "König" von Erzdorf
Quellen
Offizielles
- Angroschs Kinder, 89-90
Links
Bedeutende Personen
Chronik
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Ron 1033 BF - Rah 1033 BF:
Feldzug im Wengenholm
25. Ron 1033 BF - 23. Eff 1033 BF:
1. Belagerung der Stolzenburg
Rah 1033 BF:
2. Belagerung der Stolzenburg
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1034 BF
![]() |
Ein teuer erkaufter Sieg Vom Fall der Stolzenburg Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Mit Heeresmacht gen Wengenholm Der Feldzug der gräflichen und fürstlichen Truppen Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
Als Nebenakteur(e)
1035 BF
![]() |
Gen Trolleck unter Waffen Vom ersten Kriegszug des jungen Grafen Wilbur Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
1033 BF
![]() |
Verräterische Umtriebe im Handelshaus Beutelstein Mit den Umtrieben der Beutelsteiner hat es ein Ende. Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Alrichsbaum Das Gut Alrichsbaum geht in Flammen auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Böse Vorzeichen im Wengenholmer Land Kriegszug gegen Albumin verschoben Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Wassermassen fluten den Dachsbuckel Traf das fürstliche Bergwerk ein Unglück oder ein Angriff? Kosch-Kurier 74, Tsa 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Auf der Spur Die Reisegesellschaft beginnt ihre Suche Zeit: 9. Pra 1044 BF am Morgen / Autor(en): Geron |
1043 BF
![]() |
Wem Rondra zulächelt Ritter Holdwin erzählt seinem Pagen von früher. Zeit: 8. Pra 1043 BF / Autor(en): Kunar |
1042 BF
![]() |
Ein Eber kehrt zurück Aus den Erzählungen des Ritters Viburn von Rohenforsten Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |
1041 BF
![]() |
In Auersbrück Halmar erkennt einen Totgeglaubten Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Marakain, Baduar, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand |
![]() |
Der letzte Ritterschlag Niope vom See wird von Fürst Blasius vom Eberstamm zur Ritterin geschlagen. Zeit: 15. Tra 1041 BF / Autor(en): Kordan |