Alt-Angbar
Beschreibung

Ältester, von engen Gassen durchzogener Teil Angbars, gelegen zwischen drei Hügeln Bwad (gekrönt von der Alten Vogtei) im Norden, Gnarad (gekrönt von der Zitadelle (6)) im Süden und Dwulin mit der Halle der Kämpfer (7) im Südosten. Daneben gibt es noch eine unbedeutende, aus Aufschüttungen künstlich entstandene Erhebung im Osten, auf dem der Hesindetempel steht und der oft abfällig als Vierter Hügel oder Schlangenberg bezeichnet wird.
In Alt- Angbar befindet sich die ehrwürdige Alte Vogtei (8), ebenso wie das Brauhaus, in dem das Alt-Angbarer Bier (9) gebraut wird. Im Windschatten der Zitadelle befindet sich das Geritterhaus. Hier wohnen Adlige, die kein eigenes Stadthaus besitzen oder sich keine Übernachtung in einer edlen Herberge leisten können. Ebenfalls unweit der Zitadelle liegt die Zwergenkneipe Galoschs Steinerweicher.
Die ehrwürdigen Häuser stehen dicht und verwinkelt nebeneinander und gehen häufig mehrere Geschosse in die Tiefe. Katakomben verlaufen fast unter dem gesamten Viertel. Sie werden als Lagerräume, Abkürzungen, oder gar als letzte Ruhestätte der Toten genutzt, siehe Alter Borontempel zu Angbar.
Die Alt-Angbarer sind die stolzesten und konservativsten Bewohner der Stadt. Wer als Handwerker seine Werkstatt in der Hasengrube hat, zählt zu den angesehensten Bürgern überhaupt.
Tempel
- Halle der Kämpfer - erhebt sich imposant auf dem dritten Hügel Dwulin
- Tempel der weisen Lehre - Hesindetempel mit beeindruckender Architektur, von den Angbarern aber kaum beachtet
- Alter Borontempel zu Angbar - seit der Errichtung des Boronangers östlich der Stadt kaum noch genutzt
Sehenswertes
- Alte Vogtei, prächtige Residenz der Familie Markwardt
- Geritterhaus, Unterkunft für Reisende Adelige
- Beutlingers Schatzkästleyn, Kuriositätenladen
- Türmerhaus, wacht über die "guten" Sitten
- Laden für Thirlans Papiermühle
- Villa Nadoret, prächtiges Stadthaus
Gastlichkeit
- Galoschs Steinerweicher - Zwergenkneipe
- Brauhaus Alt-Angbar - Heimat des Angbarer Dunkel
- Brau- und Schankhaus Wackerbusch - traviagefällige Herberge, besteht seit 1000 Jahren
Handel & Handwerk
- Hasengrube - renommiere Straße für Handwerkskunst
- Weinhandel Bocksbold
Spezialitäten
- Alt-Angbarer Bier
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 35
- Patrizier und Diebesbanden S. 71-74
- Am Großen Fluss S. 142
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen, S. 111
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 41
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Angbarer Zitadelle - Trutzige Zitadelle, einst als Schutzburg für die Bürger Angbars erbaut (150 Einwohner)
Sakralbauten
Weise-Lehre-Tempel - wenig beachteter Tempel mit beeindruckender Architektur (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alvide von Eichental (![]() abenteuerlustige und rondrianische Baronin |
![]() |
Familie:![]() |
Alara Praioslieb von Bodrin-Hardenfels (![]() Nesthäkchen der Familie |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Karosch Sohn des Krogosch (![]() Junger Zwerg mit hohen Ambitionen in der Kriegskunst |
Niederadel
Mitglied:![]() |
Cathine von Unterangen (![]() verblühte Hofdame Junkerin zu Unterangen (seit 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Pirkensee (![]() aufstrebender Offizier |
Familie:![]() |
Iralda von Pirkensee (![]() Erstgeborene Tochter |
Familie:![]() |
Helkor von Pirkensee (![]() Zweitgeborener Sohn |
Mitglied:![]() |
Wolfberta Sauertopf (![]() Neuadlige Bannerträgerin der Wehrmeisterin |
![]() |
Klerus
Mitglied:![]() |
Enno Salfridjes von Rohalssteg (![]() Rondrageweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Quendellyn Dergeldorp (![]() Hochgeweihter der Hesinde zu Angbar |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Morling von Bockenburg-Sighelms Halm (![]() raubeinig |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Burgholdin der Jüngere (![]() Hesindegeweihter, Schreiber für den Kosch-Kurier |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Efferdan von Falkenhag-Zandor (![]() spätberufener Rondrageweihter Hochgeweihter zu Angbar (seit 1. Ron 1045 BF) |
![]() |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Himrig Sohn des Xorig (![]() fürstlicher Registrargreve |
Mitglied:![]() |
Grumosch Gimmelding (![]() Erbgreve des Kosch |
![]() |
Hasmut Beutlinger (![]() exzentrischer Sammler |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Galosch Sohn des Gindrum (![]() Zwergenwirt mit schillerneder Vergangenheit |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Hogir Sohn des Harosch (![]() besonnener Hauptmann der Bergschützen |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Elida von Andergast (![]() ![]() gütige Landesmutter |
![]() |
Familie:![]() |
Holdwin vom Eberstamm (![]() ![]() entkam dem "Saustechen" und wurde zum Erneuerer Fürst von Kosch (934 BF bis 965 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Erlana von Wengenholm (![]() ![]() Gemahlin des Fürsten Idamil vom Eberstamm |
Familie:![]() |
Idamil vom Eberstamm (![]() ![]() friedliebend, zurückhaltend Fürst von Kosch (820 BF bis 863 BF) |
Familie:![]() |
Selissa von Sighelms Halm (![]() ![]() oft betrogene Gattin des Fürsten Ontho vom Eberstamm |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirnia von Sindelsaum (![]() ![]() jung verstorbene fürstliche Offizierin |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Grambert von Salmingen (![]() ![]() Kommandant der Angbarer Zitadelle Kommandant der Angbarer Zitadelle (990 BF bis 1015 BF) |
Mitglied:![]() |
Hardulf von Ödenhof (![]() ![]() nüchterner Hauptmann der Schlachtreiter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Robane von Falkenhag-Zandor (![]() ![]() Agentin des Helme Haffax |
Verwil von Maersham (![]() ![]() Berufssoldat in Fürstendiensten Kommandant der Angbarer Zitadelle (1015 BF bis 1027 BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Answart vom Eberstamm (![]() ![]() heldenhafter Prinz des Kosch |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Angunde vom Eberstamm (![]() ![]() Rondra-Geweihte, von Zweifeln geplagt |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anghelm von Entensteg (![]() ![]() Rondrageweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Mechtessa von Angbar (![]() ![]() Hochgeweihte der Rondra zu Angbar Hochgeweihte zu Angbar (Anfang 1. Jts. BF bis Anfang 1. Jts. BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Leodan von Tandosch (![]() ![]() Hochgeweihter der Rondra zu Angbar Schwertbruder zu Angbar (1023 BF bis 26. Tra 1043 BF) |
![]() |
Sonstige
Familie:![]() |
Anglinde Markwardt (![]() ![]() Angbarer Reichsvogtin Reichsvögtin von Angbar (850 BF bis 867 BF) |
Morand Siebenbeutel (![]() ![]() Hutmachermeister Zunftmeister der Hutmacher (seit 1027 BF) |
Mitglied:![]() |
Algunde Birnbaum (![]() ![]() gefallene Schustermeisterin |
Mitglied:![]() |
Travine Brumsrüb (![]() ![]() Sattlermeisterin |
Mitglied:![]() |
Jugel Notgroschen (![]() ![]() Vorsteher der Rollkutscher |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1042 BF
![]() |
Die Sappeure marschieren wieder! Fürst Anshold überreicht dem neuem Regiment das Banner. Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Kordan, Geron |
![]() |
Nach einundzwanzig Götterläufen auferstanden Aufstellung eines neuen Sappeur-Regiments geplant Kosch-Kurier 62, Phe 1042 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Anzeige Magister Hinkwitzen Tränke und Tinkturen Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF |
1011 BF
![]() |
Einbrecher gefasst Ein Dieb wird gefasst. Kosch-Kurier 1, 1011 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1036 BF
![]() |
Dämonen in Angbar Allerlei Kurioses und Erschreckendes Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Die Geschichte der Koscher Fürstensitze Eine Reise durch die Jahrhunderte Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |
1033 BF
![]() |
Hoch lebe Prinz Erlan! Große Festlichkeiten zum ersten Tsatag des Fürstenenkels Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Blauendorn |
1031 BF
![]() |
Glaube im Kosch — Teil XII: Allvater Ingerimm Auf dem Zwölfergang Kosch-Kurier 46, Ron 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
1028 BF
![]() |
Die Stadt in Flammen Plünderung und Mord in Angbars Straßen Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1027 BF
![]() |
Sprößlinge von des Ebers Stamm! Prinzessin Nadyana gesegneten Leibes, Markgräfin Irmenella von Sohn genesen Kosch-Kurier 35, 1027 BF / Autor(en): Fs |