Barschensee
Beschreibung

Kleinstes und ärmtes Stadtviertel Angbars (häufiger auch Barschengrund geheißen). Hier leben Fischer, Seeschiffer und andere Angehörige niederer Zünfte. An Stelle des beim Angriff des Alagrimm zerstörten Efferdtempels ist ein Haus der Travia entstanden (25). Außerdem gibt es hier das Meister-Aldur-Spital der Heiler vom Orden der Therbûniten aus Trallik. Das traviagefällige Bild rundet Tante Goswines Waisenhaus ab. Waisenkinder werden bevorzugt an Angbarer Handwerker als fügsame Lehrlinge vermittelt.
Deutlich weniger traviagefällig ist der Pfandleiher Gaftaro Ossantani und die Ruine von Meister Phyrgasts Turm.
Im Süden des Viertels liegt der Angbarer Fährhafen, wo neben Fähren auch Fischerboote oder Ausflugsschiffe anlegen. Unter anderem legen hier das Fährschiff Rohalsamt, das fürstliche Ausflugsschiff Idamil und das Ausflugsschiff Barschbügler an.
Tempel
- Traviatempel zu Angbar - auf den Ruinen des Efferdtempels gebaut
Gastlichkeit
- Letzter Krambold - schäbige Absteige
- Zum Tanzenden Bären - bei Spielleuten beliebt
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 37
- Patrizier und Diebesbanden S. 79, 80
- Am Großen Fluss S. 143
- Land der Stolzen Schlösser S. 111
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 41
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Traviatempel - Traviatempel in der Hauptstadt (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Klerus
Mitglied:![]() |
Herdane Haubinger (![]() Fürsprecherin der Armen, Travia-Hochgeweihte |
Sonstige
Gaftaro Ossantani (![]() unbeliebter Pfandleiher |
Goswine Birnbrodt (![]() betreibt ein Waisenhaus |
Herbim Sohn des Herbosch (![]() betreibt ein Ausflugsschiff |
Simiane Goldsack (![]() ehrgeizige Händlerin |
Gisbrun Krummlöffel (![]() einfacher Fischer |
Historische Personen
Klerus
Mitglied:![]() |
Angronda von Barschgrund (![]() ![]() Geweihte des Efferd Tempelvorsteherin zu Angbar (unbekannt bis 1027 BF) |
Mitglied:![]() |
Angfold von Barschgrund (![]() ![]() Hochgeweihter des Efferd Tempelvorsteherin zu Angbar (unbekannt bis 1023 BF) |
Sonstige
Aldur Stiepenbrink (![]() ![]() verstrobener Ratsherr |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Alabastos Phyrgast (![]() ![]() Magier und Handlanger Porquids |
Bertel Mehlweiß (![]() ![]() verstorbene Hebamme |
Jannik Krumenpflog (![]() ![]() versoffener Fährmann |
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Neuigkeiten aus der Hauptstadt Angbar im Frühling und Frühsommer Kosch-Kurier 83, Rah 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Neuigkeiten aus der Hauptstadt Angbar im Winter Kosch-Kurier 82, Phe 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1046 BF
![]() |
Seine Durchlaucht sticht in See Ungewöhnliche Tsatagsfeier des Fürsten - Zu Hofe Kosch-Kurier 79, Per 1046 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1044 BF
![]() |
Vom Zielen auf Schild und Scheibe Wie man sich in der Tjoste und im Schießen maß Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Hilfe für Garetien Bund der Alttreuen spendet für Notleidende Kosch-Kurier 70, Tra 1044 BF / Autor(en): Geron |
1030 BF
![]() |
Glaube im Kosch — Teil XI: Efferd, der Launenhafte Auf dem Zwölfergang Kosch-Kurier 45, Ron 1030 BF / Autor(en): Kordan, Blauendorn |