Geritterhaus
Beschreibung
Das Geritterhaus steht in Alt-Angbar im Schatten der Zitadelle. Hier nehmen traditionell Koscher Adelige während eines Aufenthalts in Angbar Quartier - zumindest, wenn sie nicht im Fürstenschloss zu Gast sind oder sich ein Zimmer im Haus Sirbensack leisten können. Nur die reichsten Familien (namentlich Salmingen und Nadoret) verfügen über eigene Stadthäuser. Andere wie Uztrutz, Treublatt oder Hirschingen besitzen Zimmer im Geritterhaus als Hauptstadtresidenz. So gibt es die Treublatt-Zimmer, das Uztrutzer Gemach, den Drabenburger Erker und die Hirschingen-Kammer. Manche Höflinge mieten sich ganzjährig in dem alten Gemäuer ein, halten sich aber tagsüber in der Thalessia auf. Aber auch für fahrende Ritter und auswärtige Adlige stehen Unterkünfte zur Verfügung.
Quellen
Offizielles
- Patrizier und Diebesbanden, S. 72 & 73
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Mitglied:![]() |
Cathine von Unterangen (![]() verblühte Hofdame Junkerin zu Unterangen (seit 1027 BF) |
Historische Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Rahjadan von Cellastein (![]() ![]() feierfreudiger Adliger |
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Rückkehr an den Ort der Jugend Cathine von Unterangen wieder am Fürstenhof - Von edelsten Geschlechtern & Zu Hofe Kosch-Kurier 83, Rah 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Neuigkeiten aus der Hauptstadt Angbar im Herbst und Winter Kosch-Kurier 81, Hes 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1046 BF
![]() |
Erste Anschaffungen und Bericht aus Omlad Metzel d.J. von Uztrutz erstattet dem Fürsten Bericht von den Vorkommnissen in Omlad und nutzt anschließend den Aufenthalt in Angbar für Besorgungen. Zeit: 10. Bor 1046 BF / Autor(en): Marakain |
1045 BF
![]() |
Borons Ruf und Tsas Segen Leid und Freud beim Adel der Provinz Kosch-Kurier 73, Herbst 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Tolle Tage in Angbar Bericht vom Treiben in Angbar Zeit: 10. Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |