Inglut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Talerburg - Münzprägestätte (60 Einwohner)
(weitere)
(weitere)
(weitere)
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Talerburg (60 EW)Simia-Turm (0 EW)
Tempel:
Tempel der Flamme (0 EW) , Ingerimm
Akademien:
Gasthäuser:
Quetschbeutel
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Zentrum der Handwerkskunst und des Ingerimmglaubens
Besonderheiten:
Zentrum der Handwerkskunst und des Ingerimmglaubens
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Beschreibung

Inglut, Stand 1030 © M Lorber
Von Zwergen und anderen Handwerkern geprägter Stadtteil Angbars. Hier rauchen die Schlote, schafft man in den Werkstätten und hört tagein, tagaus den lieblichen Lärm des Hammerwerks des Zwergen Grawallosch (12). Im Braxod finden sich auch zahlreiche Minen, die meist von gestrengen Erzzwergen betrieben werden
Viele Pilger aus ganz Aventurien zieht es zum Platz des Feuers (10), sowie dem Tempel der Ewigen Flamme (11)
Eine etwas ungewöhnlichere Sehenswürdigkeit ist hingegen die Kristallsammlung des Kelrax Sandsteiner (13).
Die Talerburg (14) auf dem Braxod ist die fürstliche und kaiersliche Münze des Kosch. Wenig stolz sind die Ingluter auf die "neumodische" Manufaktur Butterbrodt.
Tempel
- Tempel der Flamme - Haupttempel des menschlichen Ingerimmkultes
Sehenswertes
- Zirkelschule - Ausbildungsstätte
- Horwyns Hort - einbruchssichere Schatzkammer
- Artaxesch - Kutschenbauer
- Simia-Turm
- Zinnfigurenladen - siehe: Begehrte Zinnfiguren aus dem Hinterkosch
Gastlichkeit
- Quetschbeutel - zwergischer "Musikgenuss"
- Minentor - viele Bergarbeiter
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 37/38
- Patrizier und Diebesbanden S. 74 -76
- Am Großen Fluss S. 142 - 143
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Talerburg - Münzprägestätte (60 Einwohner)
Simiaturm - höchstes Gebäude Angbars (0 Einwohner)
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Gambira Tochter der Gascha (![]() Fürstliche Münzmeisterin |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Sephira Eisenlieb (![]() charismatische Erhabene und vollendete Schmiedin Tempelvorsteherin des Tempels der Flamme (seit 1029 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Lorthax Sohn des Loin (![]() einer der Stellvertreter der Hüterin der Flamme |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ibralosch Sohn des Igen (![]() heißblütig, konservativ |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Haranosch vom Eisenwald (![]() Lehrmeister der Novizen im Tempel der Flamme |
Sonstige
Relox Rotwang (![]() legendärer Mechanicus |
Mitglied:![]() |
Kelrax Sandsteiner (![]() Zunftoberhaupt der Bergleute |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Lutrhix Sohn des Luhim (![]() angesehener Zunftvorsteher |
Mitglied:![]() |
Bodrox Doppelbart (![]() Zunftmeister der Panzerschrankbauer |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Durgrim Sohn des Durosch (![]() Hersteller der Angbarer Schützenarmbrust |
Historische Personen
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Hilperton Asgareol Draschrüb (![]() ![]() ruhig, glaubensfest |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ilpetta Ingrasim (![]() ![]() geduldige und mildtätige Ingerimmgeweihte |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Brogosch der Schmied (![]() ![]() erster Träger des Steins |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rambasch der Schmied (![]() ![]() erster Schürer der Flamme |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ingrimma die Schmiedin (![]() ![]() erste Hüterin der Flamme |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gareth Erzbarn (![]() ![]() Gildensekretär der Schmiede |
Malzan Gutbrot (![]() ![]() verstorbener Schmiedemeister |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Boreg Sohn des Rolag (![]() ![]() Meister, fiel in der Schlacht von Angbar |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Borgrim Sohn des Bilgosch (![]() ![]() Flammenwart der Schmiedegilde |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Barnabox Sohn des Barnarox (![]() ![]() Meister, fiel in der Schlacht von Angbar |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Handlungsort
1045 BF
![]() |
Begehrte Zinnfiguren aus dem Hinterkosch Spielzeug aus Stagniazim erobert nicht nur Kinderherzen Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
1042 BF
![]() |
Die Sappeure marschieren wieder! Fürst Anshold überreicht dem neuem Regiment das Banner. Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Kordan, Geron |
Erwähnungen
1028 BF
![]() |
Die Stadt in Flammen Plünderung und Mord in Angbars Straßen Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1024 BF
![]() |
»Treu, stolz, wacker« Das Eherne Angbar Kosch-Kurier 30, Eff 1024 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Die Abenteuer des Ritters Trotz von Butterbös Großer Erfolg an der Angbarer Puppenbühne Kosch-Kurier 31, 1024 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1022 BF
![]() |
Von Einer, die auszog, Klein-Raskir zu finden Eine Erzählung der Söldnerin Algrine Wolfsgrimm - Zu Hofe Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF |
1021 BF
![]() |
Die Rückkehr des Angbarer Wengels Angbarer Puppenbühne begeistert Zuschauer Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
![]() |
Gen Tobrien in Rondras Namen! Die Koscher Streiter sammeln sich Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |