Jischka Ignifer

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg 11. Jhd. BF - Symbol Boron-Kirche.svg 1032 BF
Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Stand und Lehen:
Stand:
Bürger
Sonstiges:
Händler
Daten:
Alter:
über 0 Jahre
Tsatag:
11. Jhd. BF
Borontag:
1032 BF
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
hübsche Händlerin
Freunde:
Ex-Verlobter Hjalbin Wolter
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Beschreibung

Die junge Händlerin hatte ihren Stand in der Nähe des Osttores. Dort verkaufte sie einfache Schmuck- und Kleidungsstücke sowie einige Waren für den täglichen Gebrauch. 1032 BF wurde sie entführt und ermordet.

Quellen

Offizielles

Links


Ahnen und Kinder

Vater von Jischka Ignifer Mutter von Jischka Ignifer
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Jischka Ignifer
Symbol Tsa-Kirche.svg11. Jhd. BF
Symbol Boron-Kirche.svg1032 BF

Chronik


Drakensang Drakensang-Signet50.jpg

Veröffentlichungen

Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten

Wichtige Schauplätze im Spiel

Avestreu | Ferdok | Ferdoker Brauerei | Moorbrück | Dunkelforst | Ruine Blutberge | Silberfälle | Tallon | Murolosch | Malmarzrom | Drakensang

Personen im Spiel (Auswahl)

Amando Laconda da Vanya | Ardo | Bergkönig Arombolosch | Cuano | Dorion von Kuslik | Forgrimm | Kladdis | Gerling | Graf Growin von Ferdok | Malgorra | Rhulana | Traldar von den Silberfällen | Ulwine Neisbeck

Artefakte und andere Begriffe

Adamantenes Herz | Drachenqueste | Schwarzaugen-Bande


Weitere Infos zu Drakensang  | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler!