Haus Blauendorn
Vergangenheit
Verstoßener Zweig des Hauses Blaublüten, der langsam versucht, die alte Schande zu tilgen.
Stammsitz
- Burgruine Blaublüten in der normärkischen Baronie Kaldenberg (Grafschaft Albenhus)
Werdegang
Das Geschlecht der Blauendorn entstammt dem nordmärkischen Haus Blauendorn, das einst das Adelsarchiv der Nachbarprovinz verwaltete (etwa so, wie es noch heute der koscher Registrargreve getreulich tut).
Diese ruhmreiche Zeit endete im Jahre 857 BF, als Metzel von Blaublüten während einer Familienfehde die Stammburg belagerte. Die Burg geriet in Brand, und mit ihm wurde das nordmärkische Adelsverzeichnis vernichtet. Der erboste Herzog entzog der Familie das ehernvolle Amt und das Haus verlor deutlich an Bedeutung. Dieser Schandtag ist noch heute eine Wunde in der Familiengeschichte. Metzel von Blaublüten wurde in Schande aus der Familie verstoßen, musste fortan den Schandnamen Blauendorn tragen und ein Wappen mit welken Blüten führen. Seine Nachfahren verarmten über lange Jahre bis hin zur bürgerlichen Existenz als Händler oder Waffenknechte.
Im Jahr 1004 BF gefiel es Kaiser Hal einen Spross jenes geächteten Zweiges, den Magus Myros Stragon von Blauendorn zum Baron von Metenar zu ernennen, einem Lehen, dessen Geschick bereits von 600 bis 818 BF vom Haus Blaublüten gelenkt wurde. Dieser Zweig herrscht dort bis in unsere Tage und gilt nun als Kopf der Familie.
Gegenwart
Die Wunden des Schandbrandes von 857 BF sind noch immer nicht recht verheilt. Allerdings hat ein reuiger Baron Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar mittlerweile offiziell um Verzeihung beim Familienoberhaupt der Blaublütens Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm gebeten, was allgemein als Zeichen langsamer Annäherung gewertet wird. Da das nordmärkische Amt des Adelsarchivars jedoch auf immer verloren sein dürfte, wird eine endgültige Aussöhung schwierig bleiben - ist jedoch das erklärte Ziel Baron Graphiels.
Mitglieder
Bemerkenswerte Mitglieder der Vergangenheit
- Metzel von Blaublüten (später von Blauendorn) - Steckte die Stammburg in Brand und wurde daraufhin aus der Stammfamilie Blaublüten ausgestoßen
- Toran von Blauendorn, Baron von Metenar 901-904 BF
- Myros Stragon von Metenar, Baron von Metenar 1004-1020 BF
- Wenzeslaus von Blauendorn, Vetter von Myros
- Elchard von Blauendorn, Sohn von Graphiel
Bemerkenswerte Mitglieder der Gegenwart
- Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar - Heutiges Haupt der Familie, Baron von Metenar
- Menzel von Blauendorn - Vetter von Baron Graphiel, Verwalter des Familiengestüts zu Belmach
Stammbaum der jüngeren Zeit
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Ina Lacara von Metenar (![]() jüngere Tochter der Baronin von Dubios in Almada |
Mitglied:![]() |
Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar (![]() fanatischer Praioslaie Baron von Metenar (seit 1020 BF)Edler zu Kystral (seit 1020 BF) |
![]() |
Jileia von Leihenhof (![]() kompetente Mathematikerin, unerfahrene Politikerin und Verwalterin |
![]() |
Baduar von Blauendorn (![]() unauffälliger Knappe |
Verstorbene Mitglieder
Mitglied:![]() |
Myros Stragon von Metenar (![]() ![]() Graumagier Edler zu Kystral (1004 BF bis 1020 BF)Baron von Metenar (1004 BF bis 1020 BF) |
![]() |
Elchard von Blauendorn (![]() ![]() von einer Hexe entführt |
Wenzeslaus von Blauendorn (![]() ![]() starb jung bei einem Unfall |
Chronik
Briefspieltexte
Als Nebenakteur(e)
1031 BF
![]() |
Adel unterm Eberbanner Von der Herkunft der blaublütigen Häuser im Kosch Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF |
Erwähnungen
1034 BF
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil IV Von Koschtal nach Rhôndur Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF |