Berndrich von Auersbrück


Beschreibung
Ein alter und gewitzter Ritter, nominell Junker von Auersbrück, doch bevorzugte er es, auf seinem Gut Angenau zu leben. Selbiges Gut erhielt er als Fürstlicher Schlachtreiter als Lehen. Verstarb, als er einen Baum erkletterte, um ein geschossenes Auerhuhn zu bergen. Ein Ast brach unter seinen Füßen und er stürzte zu Tode.
Ahnen und Kinder
Baldur von Auersbrück | Mutter von Baldur und Raul von Auersbrück | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Berndrich von Auersbrück ![]() ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Kalmun von Auersbrück ![]() |
![]() ![]() ![]() Lucrann von Auersbrück ![]() |
Chronik
979 BF:
Geburt von Berndrich von Auersbrück .
unbekannt:
Berndrich von Auersbrück wird Junker zu Auersbrück.
unbekannt:
Berndrich von Auersbrück wird Ritter zu Angenau.
1001 BF:
Geburt von Kalmun von Auersbrück .
1003 BF:
Geburt von Lucrann von Auersbrück .
12. Tra 1045 BF:
Tod von Berndrich von Auersbrück .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Per 1039 BF - Rah 1039 BF:
Heerzug gegen Haffax
Ende Rah 1039 BF:
Kampf um Flussbuckel
30. Rah 1039 BF:
Schlacht um Mendena
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1045 BF
![]() |
Borons Ruf und Tsas Segen Leid und Freud beim Adel der Provinz Kosch-Kurier 73, Herbst 1045 BF / Autor(en): Kordan |