Andhor Kirschbäumer

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Voller Name:
Andhor Kirschbäumer
Daten:
Alter:
32 Jahre
Tsatag:
4. Tra 1014 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Kor, Simia, Gans
Familie:
Erscheinung:
Augen:
braun
Haare:
braun und lang
Größe:
169
Gewicht:
55
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Berichterstatter und Bote in Drabenburg mit großem Lokalpatriotismus
Briefspiel:
Ansprechpartner:


Beschreibung

Gebürtig aus und ansässig in Drabenburg ist Andhor Kirschbäumer als extrem neugieriger Geselle bekannt.

So erstaunte es niemanden, als er neben seiner Tätigkeit als Bote auch anfing, als Berichterstatter, zunächst für das Haus Drabenburg, später auch für andere Auftraggeber und den Kosch-Kurier zu arbeiten.

Andhor ist ein quirliger, drahtiger Mann, der seine Haare mit Öl zurückkämmt und meist einen Rucksack auf den Schultern und einen Schreibblock in den Händen trägt.


Biographie

Aufgewachsen ist Andhor als dritter Sohn eines Amtsbüttels in Drabenburg.

Schon früh übernahm er kleine Aufgaben für den Baron und weitete diese Tätigkeit sukzessive aus.

Andhor ist ein sehr patriotischer Bärenfänger. Da er für den Kriegsdienst wenig geeignet ist, hat er sich auf seine Fahne geschrieben, der Baronie auf anderem Weg zu dienen.

Auch als Schriftsteller ist Andhor Kirschbäumer mittlerweile bekannt, auch wenn nur sein Werk „Mein Bärenfang“ tatsächlich Abnehmer gefunden hat.



Ahnen und Kinder

Vater von Andhor Kirschbäumer Mutter von Andhor Kirschbäumer
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Andhor Kirschbäumer
Symbol Tsa-Kirche.svg4. Tra 1014 BF

Chronik

Wappen blanko.svg 4. Tra 1014 BF:
Geburt von Andhor Kirschbäumer .

Briefspieltexte

Als Hauptdarsteller

1043 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Vögtin „bestellt Golgari ein“
Hartes Urteil in Drabenburg sorgt für Erstaunen
Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ehebund am Tag des Schwurs
Heirat zwischen den Häusern Salzmarken und Zwietrutz beschlossen
Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Drachenschuppen entwendet
Einbruch in Drifter Panoptikum gibt Rätsel auf
Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Brumil, Korkron
Baerenfang.gif Köschlichkeiten
Der Zwölfer (Eintopf) aus Grunsbirn
Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Korkron
Baerenfang.gif Aufruhr in Arbach
Vögtin mit Armbrustschüssen empfangen
Kosch-Kurier 66, Tsa 1043 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Haus Zwietrutz.svg Salzmarken und Zwietrutz
Ein Bund zwischen edlen Häusern.
Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Haus Zwietrutz.svg Valpoding oder fettes Frettchen?
Zwietrutzer Panoptikum begeisterte zahlreiche Besucher.
Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Korkron

1042 BF

Baerenfang.gif Bärenfang rüstet auf
Baron Erzbart plant Aufstellung eines eigenen Banners
Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Korkron
Baerenfang.gif Köschlichkeiten: Das Barlatzwässerchen aus dem Zwietrutzer Land
Eine Schnapsvorstellung
Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Haus Zwietrutz.svg Wie Ablomon persönlich
Brückenbau in Zwietrutz
Kosch-Kurier 62, Phe 1042 BF / Autor(en): Korkron

Als Nebendarsteller

1046 BF

Baerenfang.gif Auf Adelung folgt Plünderung
Der Efferdmond bringt Freud’ und Leid nach Bärenfang
Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Korkron
Baerenfang.gif Ungewöhnlicher Prozess
Selbsternannter Priester vor Gericht
Kosch-Kurier 76, Ron 1046 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Ifirn-Kirche.svg Der Stern leuchtet noch nicht
Eröffnung des Klosters „Ifirnslicht“ verzögert sich
Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Korkron
Baerenfang.gif Ein Handelshaus für Bärenfang
Appelangers Kauff- und Gewerbskontor eröffnet
Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Korkron

1045 BF

Baerenfang.gif Sensationeller Fund in den Koschbergen
Expedition entdeckt uralte Orakelstätte - Aus den Stollen
Kosch-Kurier 76, Rah 1045 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Haus Zwietrutz.svg Schlachtreiter in Firnholm
Vakantes Gut endlich besetz
Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Ingerimm-Kirche.svg Ein Mensch ist kein Zwerg
Deutliches Verdikt der Angrosch-Kirche
Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ein weiteres Machtwort aus Angbar
Fürst Anshold entsendet Richtgreven nach Bärenfang
Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Ifirn-Kirche.svg Ein Märchen wird wahr
Ifirn-Kloster bei Arbach in Planung
Kosch-Kurier 72, Ron 1045 BF / Autor(en): Korkron

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Bärenfanger Bezifferung
Im Zwiegespräch mit Vögtin Grothissa Götnisch
Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Bärenfanger Bezifferung
Im Zwiegespräch mit Vögtin Grothissa Götnisch
Kosch-Kurier 71, Ing 1044 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Angst geht um in Bärenfang
Verschwinden des Krambolds Knurbo gibt Rätsel auf
Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Korkron
… weitere Ergebnisse

Erwähnungen

1042 BF

Wappen Haus Zwietrutz.svg Ein neuer Burgherr in Zwietrutz
Neuigkeiten aus Zwietrutz
Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Korkron
Wappen Haus Zwietrutz.svg Valpoding in Bärenfang gefangen
Neuigkeiten aus Zwietrutz
Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Korkron