Ifirn
Beschreibung
In den Koschbergen verehrt man auch Ifirn als milde Tochter des Firun. Dabei ergibt sich die eine oder andere Überschneidung zum Bild der guten Mutter Travia, was nach Ansicht der Koscher auch einen guten Grund hat: Selbstverständlich habe sich Travia droben in Alveran der jungen Maid Ifirn wie eine Tante angenommen und sie manches gelehrt, das der grimme Wintermeister Firun für nutzlos und weichlich hielt. Zudem gilt Ifirn als die einzige, die den Rabbatzmann besänftigen kann, wenn dieser es gar zu doll treibt.
Die heilige Pflanze der Halbgöttin ist das, in den Koschbergen bisweilen relativ häufig zu findende, Ifirnsweiß.
Nach ihr ist der Ifirnsweiher in Angbar benannt, auf dem im Winter gerne eine bunte Schar mit Knochenkufen läuft oder Eiskollern spielt.
Die Ifirnshaube ist ein Berg im Ambossgebirge.
Feiertage
- 30. Firun den Ifirnstag (auch Ifirnsnacht) - Vor allem in den südlichen Hügellanden bittet man an diesem Tag (oder in dieser Nacht) um ein baldiges Ende des Winters.
Wichtige Tempel
|
Tempel
Name | Kurzbeschreibung | Ort |
---|---|---|
Tempel der silbernen Schwäne | untypischer Ifirn-Tempel am Angbarer See | Falkenhag |
Tempel des milden Frühlings | Ifirn-Tempel im Bau | Twergentrutz (Stadt) |
Klöster
Name | Kurzbeschreibung | Ort |
---|---|---|
Blick Ifirnslicht | Kloster zu Ehren der Ifirn | Arbach |
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 40 Seiten 13-14, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil VII: Der gestrenge Herr Firun
Links
- Ifirn im Wiki Aventurica
- Die Ifirn-Kirche im Wiki Aventurica
- Die Ifirn-Kirche im GGP-Wiki
- Die Ifirn-Kirche im Liebliches-Feld-Wiki
Kategorien
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirntreu von Schneefels (![]() Ifirn-Geweihte aus dem Haus Schneefels |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ylenia Schwanenglanz (![]() charismatische, idealistische Visionärin Tempelvorsteher von Blick Ifirnslicht (seit 1046 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirnie von Schneefels (![]() Ifirn-Geweihte aus dem Haus Schneefels |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Bruder Ifirntin (![]() ![]() ehrenwerter Geweihter der Ifirn |
Chronik
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1046 BF
![]() |
Der Stern leuchtet noch nicht Eröffnung des Klosters „Ifirnslicht“ verzögert sich Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Korkron |
1045 BF
![]() |
Ein Märchen wird wahr Ifirn-Kloster bei Arbach in Planung Kosch-Kurier 72, Ron 1045 BF / Autor(en): Korkron |
Als Nebenakteur(e)
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Neuigkeiten aus den Grafschaften Der Kosch im Frühling und Frühsommer Kosch-Kurier 83, Rah 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Marakain |
![]() |
Neuigkeiten aus den Grafschaften Der Kosch im Winter Kosch-Kurier 82, Phe 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
![]() |
Geburtsanzeige Nadyana von der Wiesen - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 82, Phe 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Firuns Grimm und Ardans Trotz Die schwierige Belagerung des Bärenstiegs Kosch-Kurier 82, Tsa 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
![]() |
Belagerungsplanung Die Wehrmeisterin und Graf Jallik planen die Belagerung des Bärenstiegs Zeit: 10. Bor 1047 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Baerwin von Hartsteig und Rigolosch Sohn des Barox Koscher Zwiegespräch Kosch-Kurier 81, Tra 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |