Schwertschluchtswacht: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Grunsbirn - Siedlung am nördlichen Ende der Schwertschlucht (94 Einwohner)
Schwertschluchtswacht - Turmburg (0 Einwohner)
Rondratempel - Pilgertempel (1 Einwohner)
(weitere)
(weitere)
… weitere Ergebnisse
Blauendorn (D | B) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(27 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Lehen | {{Lehen | ||
| | |Typ=Junkertum | ||
|Wappen= | |Kurzname=Schwertschluchtswacht | ||
| | |Namen=Gut Schwertschluchtswacht | ||
|Vasallenlehen von=Bärenfang | |||
|Ebene=Junker | |||
|Obrigkeit= | |||
|Extern= | |||
|Prunkwappen= | |||
|Wappen=wappen_wulfhelm_kl.jpg | |||
|Wappentext= | |||
|Wappenkrone= | |||
|Wappenkronenzier= | |||
|Blasonierung= | |Blasonierung= | ||
| | |Wappenbuch= | ||
| | |Einwohner=150 | ||
| | |Volksgruppen= | ||
| | |Familien= | ||
| | |Religion=vor allem Rondra | ||
| | |Heilige= | ||
| | |Festtage= | ||
| | |Ansichten= | ||
| | |Handwerk= | ||
|Handel= | |||
|Viewbox= | |||
|Windrose= | |||
|Infrastruktur=Passstraße durch die [[Schwertschlucht]] | |||
|Wege= | |||
|Lage= | |||
|Landschaft= | |||
|Gewässer= | |||
|Wälder= | |||
|Berge= | |||
|Sitz=[[Schwertschluchtswacht (Burg)|Burg Schwertschluchtswacht]] | |||
|Hauptstadt= | |Hauptstadt= | ||
| | |Garnisonen= | ||
| | |Truppen= | ||
| | |Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:StSchenk|StSchenk}} | ||
|Kennziffer=Kos-I-10-E1 | |||
|Koordinaten= | |||
|Detailstufe von=9 | |||
|Detailstufe bis=10 | |||
|Kartentyp= | |||
|Besonderheiten= | |||
|Neues= | |||
}} | }} | ||
Dieser Artikel handelt von dem '''Junkergut Schwertschluchtswacht'''. Die gleichnamige Burg findet sich unter [[Schwertschluchtswacht (Burg)]]. | |||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Junkergut und Weiler in der Baronie [[Bärenfang]] nahe der [[Rondra|rondraheiligen]] [[Schwertschlucht]]. Ein Turm kontrolliert die | Junkergut und Weiler in der Baronie [[Bärenfang]] nahe der [[Rondra|rondraheiligen]] [[Schwertschlucht]]. Ein Turm kontrolliert die Passstraße. Von hier aus wird durch Junker [[Wulfhelm Rondrian Burkherdall]] der winterliche Schippdienst gesteuert. | ||
[[datei:Bärenfang_Lehen.JPG|mini|Bärenfang_Lehen]] | |||
[[datei:Bärenfang_Lehen_Grenzen.JPG|mini|Bärenfang_Lehen_Grenzen]] | |||
===Siedlungen=== | ===Siedlungen=== | ||
* | * [[Schwerte]] | ||
* [[Grunsbirn]] | |||
===Burgen und Schlösser=== | ===Burgen und Schlösser=== | ||
* Burg [[Schwertschluchtswacht (Burg)|Schwertschluchtswacht]] | |||
<!-- | <!-- | ||
===Gewässer=== | ===Gewässer=== | ||
Zeile 44: | Zeile 78: | ||
<!-- | <!-- | ||
===Persönlichkeiten=== | ===Persönlichkeiten=== | ||
* Junker [[Wulfhelm Rondrian Burkherdall]] zu Schwertschluchtswacht | |||
--> | --> | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 57: | Zeile 92: | ||
<!-- | <!-- | ||
==Meisterinformationen== | ==Meisterinformationen== | ||
<div | [[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> Absatz </div> | ||
--> | --> | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 66: | Zeile 101: | ||
<!-- | <!-- | ||
==Links== | ==Links== | ||
*[[wikav: | *[[wikav:X|X im Wiki Aventurica]] | ||
--> | --> | ||
{{Kosch Lehen Automatik}} | |||
[[Kategorie:Rittergut]] |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2021, 11:07 Uhr
Namen:
Gut Schwertschluchtswacht
Politik:
Obrigkeit:
Junker Wulfhelm Rondrian Burkherdall zu Schwertschluchtwacht (seit unbekannt)
Herrschaftssitz:
Einwohner:
150
Kultur:
Religion:
vor allem Rondra
Infrastruktur:
Infrastruktur:
Passstraße durch die Schwertschlucht
Bedeutende Burgen und Güter:
Schwertschluchtswacht (Burg) (0 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Rondratempel zu Schwerte (1 EW), Zwölfer (0 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Kos-I-10-E1
Dieser Artikel handelt von dem Junkergut Schwertschluchtswacht. Die gleichnamige Burg findet sich unter Schwertschluchtswacht (Burg).
Beschreibung
Junkergut und Weiler in der Baronie Bärenfang nahe der rondraheiligen Schwertschlucht. Ein Turm kontrolliert die Passstraße. Von hier aus wird durch Junker Wulfhelm Rondrian Burkherdall der winterliche Schippdienst gesteuert.
Siedlungen
Burgen und Schlösser
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Grunsbirn - Siedlung am nördlichen Ende der Schwertschlucht (94 Einwohner)
Schwerte - Ort unweit der Schwertschlucht (30 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Schwertschluchtswacht - Turmburg (0 Einwohner)
Sakralbauten
Rondratempel - Pilgertempel (1 Einwohner)
Zwoelfer - Pilgertempel auf dem Zwölfergang (0 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Wulfhelm Rondrian Burkherdall (![]() Krieger der alten Schule Junker zu Schwertschluchtwacht (seit unbekannt) |
![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ronkor Eichenlob (![]() charismatischer, göttinfürchtiger Geweihter Tempelvorsteher von Schwerte (seit 1044 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Attma von Grunsbirn (![]() herzensgut |
Mitglied:![]() |
Xanne Appelanger (![]() heimtückisch |
Sonstige
Dappert Pansenblüth (![]() einfacher Hirte |
Moribert Siebenschröter (![]() ehemaliger Söldner, jetzt vermutlich ein Räuber |
![]() |
Durolak aus Schwertschluchtswacht (![]() rechtschaffen |
Branza aus Grunsbirn (![]() schreckhaft |
Reddak Klengelbaum (![]() verängstigt |
Historische Personen
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Kanis Jannske (![]() ![]() Opfer namenloser Umtriebe |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Granki Bienlieb (![]() ![]() ruchlos |
Mitglied:![]() |
Phana Sackbickel (![]() ![]() hinterhältig |
Mitglied:![]() |
Dia Fuhrmänner (![]() ![]() verschlagen |
Metzel Beutelsaum (![]() ![]() gefallener Soldat |
Svenja Mehltheuer (![]() ![]() gefallene Soldatin |
Chronik
Typ:
Zeit:
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-I-10-E1 | Schwertschluchtswacht | 150 | Junker Wulfhelm Rondrian Burkherdall zu Schwertschluchtwacht (seit unbekannt) | ![]() |
![]() |
![]() |
Grunsbirn | 94 | ![]() | |||
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Schwertschluchtswacht (Burg) | 0 | ![]() |
![]() | ||
![]() |
Schwerte | 30 | ![]() | |||
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Handlungsort
1027 BF
![]() |
Aus unserer Schreibstube Richtigstellung zum Bericht „Dem Koscherland zu Schutz und Trutz“ im Kosch-Kurier Nr. 36 Kosch-Kurier 37, Ing 1027 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Angetreten Erzbart von Drabenburg will eine Schar zur Fehde nach Auersbrück entsenden. Zeit: Ron 1047 BF / Autor(en): Korkron |
1046 BF
![]() |
Mysteriöse Ereignisse im Koschgau Nachforschungen führen zu weiteren Rätseln Kosch-Kurier 77, Hes 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Auf Adelung folgt Plünderung Der Efferdmond bringt Freud’ und Leid nach Bärenfang Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Korkron |
1044 BF
![]() |
Bärenfanger Bezifferung Im Zwiegespräch mit Vögtin Grothissa Götnisch Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Angst geht um in Bärenfang Verschwinden des Krambolds Knurbo gibt Rätsel auf Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Korkron |