Auersbrück
Dieser Artikel handelt von dem Auersbrücker Land und der früheren Baronie Auersbrück. Die Stadt findet sich unter Auersbrück (Stadt), das Adelsgeschlecht unter Haus Auersbrück, dessen Stammsitz unter Auersbrück (Burg) und die Sendschaft rund um die Stadt Auersbrück (Sendschaft).
Beschreibung
Schon immer galten die Bewohner Auersbrücks als tapfere Leute. Seitdem der Alagrimm den letzten Baron Alderan von Zweizwiebeln bezwang, sind die Waldbauern und ihre Sendleute weitgehend auf sich selbst gestellt - und bedürften immer wieder der Hilfe kühner Recken im Kampf gegen die Räuberknechte und Gefahren aus den nördlichen Wäldern.
Siedlungen
- Auersbrück
- Zweizwiebeln
- Auersquell
- Angenfurten
- Ilmenheide, erst spät wieder aufgebaut
- Bärenstieg, nahezu unbewohnt
- Binge Donnerkuhle
- Hensels Hof
- Haunerhof
Burgen und Schlösser
- Burg Auersbrück
- Wehrturm von Angenfurten
- Grenzburg Bilchtrutz - an der Grenze zur Markgrafschaft Greifenfurt
- Burg Firntrutz - Wacht zum Andergaster Land
- Ruine Zweizwiebeln
- Ruine Bärenstieg
Gewässer
Unterlehen
- Sendschaft Auersbrück
- Sendschaft/Junkergut Zweizwiebeln
- Sendschaft/Edlengut Firntrutz: Edler Grimm von Firntrutz, Sendrin Ilma Eichbock
- Sendschaft/Rittergut Bilchtrutz:
- Rittergut Angenfurten: Ritterin Dania von Angenfurten
- Rittergut Bärenstieg: Ritter Ardan von Bärenstieg
... weitere Sendschaften
Zerstörte Siedlungen
- Trutzholtz, verlassenes Waldbauerngehöft bei Burg Firntrutz
- Junkergut Alrichsbaum
- Eberfels und Bocksrod, verlassene Weiler in den südlichen Ausläufern des Borrewaldes
- Dreitannengut am Rand des Borrewaldes
Persönlichkeiten
- Lucrann von Auersbrück
- Daria Hangklos, Sendrich von Auersbrück
- Storko Semmelbrot, Peraine-Geweihter
- Ritter Ardan von Bärenstieg, Vogelfreier Ritter
- Angfold Buchenwurz, Meister der Holzbildhauerkunst
Umgebung
- Westen
- Andergast
- Norden
- Albumin
- Osten
- Greifenfurt
- Süden
- Wengenholmer Grafenland
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Auersbrueck - aufstrebende Stadt im rauen Wengenholm (780 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Auersbrueck - Wacht in Auersbrück über die namensgebende Brücke (50 Einwohner)
Sakralbauten
Wehrtempel - auf Rübenzucht spezialisiert (7 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Grimm von Firntrutz (![]() hervorragender und leidenschaftlicher Jäger Edler zu Firntrutz (seit 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Dania von Angenfurten (![]() jüngere Zwillingsschwester Ritterin zu Angenfurten (seit 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirnia Walderia von Firntrutz (![]() Erbin von Firntrutz |
![]() |
Familie:![]() |
Binsbart von Alrichsbaum (![]() Sohn eines Vogelfreien |
![]() |
Familie:![]() |
Mechtessa von Angenfurten (![]() Erbin von Angenfurten |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Halmbart Garnelstrunk (![]() ehemaliger Hofgeweihter |
Mitglied:![]() |
Storko Semmelbrot (![]() wehrhafter Peraine-Geweihter, Experte in der Rübenzucht Tempelvorsteher zu Auersbrück (seit unbekannt) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Thalia Peraininger (![]() zupackende Tempelvorsteherin |
![]() |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Daria Hangklos (![]() streitbare Sprecherin Auersbrücks Sendrich von Auersbrück (seit 20. Tra 1047 BF) |
![]() |
Brodo Sohn des Bragom (![]() Weibel der Munteren Breitäxte |
![]() |
Hamwiede Straunhaun (![]() Köhlerin im Borrewald |
Binsbart Hügelfold (![]() Familienpatriarch |
![]() |
Bolzer Straunhaun (![]() eigenbrötlerischer Bauer |
![]() |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Alrike von Zweizwiebeln (![]() ![]() starb zusammen mit ihrem Vater Alderan |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alderan von Zweizwiebeln (![]() ![]() alter und aufrechter Recke Baron von Auersbrück (1007 BF bis 1027 BF) |
Familie:![]() |
Bachede von Zweizwiebeln (![]() ![]() verschollen und inzwischen für tot erklärt |
Niederadel
Kuno Bockling (![]() ![]() Ritter, den die langen harten Jahre als fahrender Ritter geprägt haben und der das Leben als Burgherr genoss Ritter zu Bilchtrutz (1034 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Angrich von Zweizwiebeln (![]() ![]() Thronanwärter von Auersbrück Sendrich von Zweizwiebeln (1027 BF bis 16. Tra 1047 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bolzer von Alrichsbaum (![]() ![]() Sohn eines Vogelfreien |
![]() |
Familie:![]() |
Gidiane von Firntrutz (![]() ![]() raue Bergritterin |
![]() |
Algunde von Runkelfels (![]() ![]() Söldnerführerin |
Sonstige
Bardo Hangklos (![]() ![]() ehrgeiziger Händler und Sendrich Sendrich von Auersbrück (1028 BF bis 16. Tra 1047 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Govena Silgenrop (![]() ![]() Richtgrevin des Fürsten |
Krumbold Auersheimer (![]() ![]() ermordetes Mitglied der Auersbrücker Schwurschar |
![]() |
Enno Hügelfold (![]() ![]() jung gefallen |
![]() |
Manze Hirselkober (![]() ![]() streitbarer Freibauer |
Chronik
1007 BF:
Alderan von Zweizwiebeln wird Baron von Auersbrück.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II-02 | Auersbrück | 2.200 | ![]() | ||
![]() |
Bilchtrutz | 150 | ![]() | |||
![]() |
Haunerhof | 6 | ![]() | |||
![]() |
Burg Bilchtrutz | 38 | ![]() |
![]() | ||
![]() |
Zweizwiebeln | 400 | ![]() | |||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Dreitannengut | 0 | ![]() | |||
![]() |
Alrichsbaum | 0 | ![]() | |||
![]() |
Hensels Hof | 10 | ![]() | |||
![]() |
Angenfurten | 170 | Ritterin Dania von Angenfurten zu Angenfurten (seit 1021 BF) | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Auersquell | 0 | ![]() | |||
![]() |
Kos-II-02 | Bärenstieg | 3 | ![]() |
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Firntrutz | 90 | Edler Grimm von Firntrutz zu Firntrutz (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Auersbrück (Sendschaft) | 800 | Sendrich Daria Hangklos von Auersbrück (seit 20. Tra 1047 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1047 BF
![]() |
Wengenholmer Land im Aufruhr Auersbrücker erklären Angenfurten die Fehde Kosch-Kurier 80, Pra 1047 BF / Autor(en): Geron |
1044 BF
![]() |
Knapp daneben ist doch nicht vorbei Erlan trifft einen alten Bekannten Zeit: 20. Eff 1044 BF am Morgen / Autor(en): Geron |
1041 BF
![]() |
Auf dem Weg nach Auersbrück Die Reisegesellschaft bricht auf Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, Marakain, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand |
1027 BF
![]() |
Raub und Mord in Auersbrück! Steckt der Jergenquell dahinter? Kosch-Kurier 36, Per 1027 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Prinz Erlans mutiger Plan Neue fürstliche Truppe zum Schutz der Nordgrenze aufgestellt Kosch-Kurier 83, Per 1047 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ein unsteter Hochgeweihter Was plant Schwertbruder Hagen von Salmingen-Sturmfels? Kosch-Kurier 82, Phe 1047 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Endlich schweigen die Waffen Das Ende der Auersbrücker Fehde Kosch-Kurier 82, Tsa 1047 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Aug um Auge, Salm um Salm Helmgar Balkenschleifer erhält mit seinem Schwiegervater einen besonderen Auftrag vom Haus Treublatt. Zeit: 12. Fir 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |
![]() |
Sippe Isnagraw bricht auf Einige der Sippe Isnagraw wittern gute Geschäfte bei der Belagerung von Burg Bärenstieg und brechen auf. Zeit: 29. Bor 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |
![]() |
Eine unheilige Fehde! Klare Position der Geweihten in der Ferdoker Mark Kosch-Kurier 81, Tra 1047 BF / Autor(en): Kunar |
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |