Ferdok (Mark): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
 
*[[Lacuna]]
 
*[[Lacuna]]
 
*[[Ingen]] - Feste der Markvögtin
 
*[[Ingen]] - Feste der Markvögtin
 +
*[[Olkstubben]]
 
*[[Ziegenhain]]
 
*[[Ziegenhain]]
* weitere Orte auf der Karte im Roman "Der Scharlatan"
 
  
 
===Burgen und Schlösser===
 
===Burgen und Schlösser===
Zeile 63: Zeile 63:
 
<div style="color:white"> Absatz </div>-->
 
<div style="color:white"> Absatz </div>-->
  
<!--==Quellen==
+
==Quellen==
 
===Offizielles===
 
===Offizielles===
===Inoffizielles===-->
+
* Roman [[wikav:Der Scharlatan (Roman)|Der Scharlatan]]
 +
 
 +
<!--===Inoffizielles===-->
  
 
<!--==Links==
 
<!--==Links==

Version vom 25. Dezember 2006, 21:07 Uhr


Hof.svg   Stadt.svg   FerdokMark.gif   Nadoret.gif   Dunkelforst.gif   Herbonia.gif   Moorbrueck.gif   Stanniz-Wappen.svg   Hammerschlag.gif   ToschMur.gif   Bragahn.gif   Roterz.gif   Wappen-Drift.svg   Lur.gif   
Politik:
Obrigkeit:
Vogt Gero vom Kargen Land der Mark Ferdok (seit 1034 BF)Baron Growin Sohn des Gorbosch der Mark Ferdok (seit 1004 BF)
Hauptort:
Einwohner:
2460
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Wallerheim (560 EW), Rakulbruck (400 EW), Rottan (250 EW), Lacuna (250 EW), Ingen (Ort) (180 EW), Gorshof (140 EW), Hennmühl (100 EW), Löbben (90 EW), Mähnenhaupt (85 EW), Avenahof (70 EW) (mehr)
Bedeutende Burgen und Güter:
Flectin (110 EW), Öckler (70 EW), Palatium (0 EW), Ingen (0 EW), Gor (0 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-III-01bG
Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Stadt.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Gutshof.svg   Markt.svg   


Beschreibung

Die bevölkerungsreiche Grafenmark Ferdok umgibt die namensgebende Stadt wie einen schützenden Mantel. Sie ist nicht nur die Kornkammer für die Einwohner der Stadt, sondern nicht zuletzt ein wichtiges Anbaugebiet für den Hopfen, der in Ferdok zum berühmten Bier verarbeitet wird.

Die Hoheit über die Mark liegt seit langem in den selben Händen wie jene der Stadt - so dass die Unterscheidung zwischen Stadt und Mark eher theoretischer Natur ist.

Siedlungen

Burgen und Schlösser

  • Ruinen der Feste von Alt-Ferdok
  • Feste Ingen

Gewässer


Unterlehen

Sonstige Orte

Persönlichkeiten

Umgebung

Westen
Norden
Osten
Süden


Quellen

Offizielles



Baronien im Kosch Kosch-Wappen-50px.jpg

Grafschaft Wengenholm

Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark

Grafschaft Hügellande

Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz

Grafschaft Ferdok

Stadt Ferdok | Mark Ferdok | Nadoret | Dunkelforst | Herbonia | Moorbrück | Stanniz | Hammerschlag | Waldwacht | Bragahn | Roterz | Drift | Lûr


Adelskalendarium - Geographie