Fürstliches Adels-Archiv
Beschreibung
Das Fürstliche Adels-Archiv verzeichnet die Herkunft aller koscher Adelshäuser und der mit ihnen verwandten - keine Überraschung in einem Land, in dem sehr viel Wert auf die Herkunft gelegt wird und noch eine einfache Landfrau zur Überraschung aller Fremden mehrere Generationen ihrer Vorfahren aufzählen kann.
Das Adels-Archiv ist in der Zitadelle zu Angbar untergebracht. Des öfteren suchen auch Adelige aus anderen Provinzen das Archiv auf, weil sie sich Hilfe in Erbstreitigkeiten erhoffen. Über die Stammbäume und Ahnentafel wacht der zwergische Registrargreve, dessen größter Ärger - neben den immer wieder auftauchenden gefälschten Urkunden, vor allem aus der Kaiserlosen Zeit und der späten Ära Rohals, die Tatsache ist, dass die Menschen in der Regel Papier und Pergament den Vorzug vor den verlässlichen Steintafeln geben.
Während der Registrargreve Himrig Sohn des Xorig den Einlass nur auf Wunsch des Fürsten erlaubt, hat sein Gehilfe Rübold Wüslinger das finanzielle Potential des Archives erkannt.
Quellen
Offizielles
- Patrizier und Diebesbanden S. 78 (Archiv im Grevenhof)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Himrig Sohn des Xorig (![]() fürstlicher Registrargreve |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1032 BF
![]() |
Blutsbande Etilian von Lindholz hat etwas in Angbar zu erledigen. Zeit: Per 1032 BF / Autor(en): Lindholz |