Dunkelhain
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lage:
An der Reichsstraße III, an der Abzweigung nach Twergentrutz
Politik:
Einwohner:
100
Infrastruktur:
Klöster:
Hüterkloster (20 EW)
Tempel:
Schreine:
Firun
Gasthäuser:
Wirtshaus "Passglück", Schänke "Zum Raben"
Wege:
Kultur:
Handwerk:
Krämerladen, Schmiede
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Bergdorf am Greifenpass unweit des Hüterklosters
Besonderheiten:
Bildstock an der Passstraße, Greifenpass
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Kos-II-06
Beschreibung
Bergdorf am Greifenpass unweit des Hüterklosters. Oberhalb des Ortes liegt das alte Pilgerheim.
Tempel
Sehenswertes
- Bildstock von Meister Brandwar Dinklinger an der Passstraße. Ein aufwändig teilvergoldetes Relief, welches das Licht der Sonne preist. In der linken Ecke wandeln Orken und Räuber (wovon einer Ähnlichkeit mit dem Jergenquell haben soll) gebeugt und mit finsterer Miene im Dunkel der Nacht, in der rechten Ecke verrichten Bauern und Bürger aufrecht ihr Tagwerk im hellen Schein der Praiosscheibe.
Gastlichkeit
- Wirtshaus "Passglück"
- Schänke "Zum Raben"
Handel & Handwerk
- Krämerladen
- Schmiede
Persönlichkeiten
Umgebung
- Westen
- Wegestation
- Norden
- Twergentrutzer Land
- Osten
- Passwacht
- Süden
- Passweiser
Quellen
Offizielles
- Über den Greifenpaß, Karte Der Greifenpaß Seite 67
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 22
- Kosch-Kurier 42
- Kosch-Kurier 45 (Bildstock)
- Kosch-Kurier 47
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Vieskatempel - Travia-Tempel in Dunkelhain (4 Einwohner)
Bedeutende Personen
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tarjok Boquoi (![]() ernster, aber redegewandter Abt des Hüterklosters Baron vom Greifenpass (1028 BF bis 1031 BF)Praetor (Lichthüter) zu Angbar (1. Pra 1016 BF bis 1031 BF)Abt des Hüterklosters (seit 1031 BF)Baron zu Drift (1010 BF bis 1028 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Doride Isida von Eichstein (![]() Stark mystisch orientierte Praiosgeweihte |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lane von Trottweiher (![]() Travia-Geweihte aus dem Haus Trottweiher Mutter im Tempel unserer barmherzigen Vieska (seit 1028 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Sonnhild Sindelsaumer (![]() Pförtnerin des Hüterklosters |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Jahna (![]() alte Hexe mit Vertrautentier "Rohal" (Schleiereule) |
Historische Personen
Hochadel
Baldur Greifax von Gratenfels (![]() ![]() wahnsinnig gewordener Herrscher Landgraf von Gratenfels (984 BF bis 1004 BF) |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1032 BF
![]() |
Zorn und Not — Korn und Brot Vom Aufstand der Twergentrutzer am Greifenpass Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1031 BF
![]() |
Firuns eisiger Griff Ungewöhnlich strenger Winter in Wengenholm Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |