Sommer von Feuer und Blut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''"Sommer von Feuer und Blut"''' während der [[Sonnenfürsten]]-Zeit 414 BF übers Land hereinbrach, brach auch im - bis dahin eher gemäßigten - Kosch die Herrschaft der tyrannischen Priesterkaiser herein.
Als '''"Sommer von Feuer und Blut"''' während der [[Sonnenfürsten]]-Zeit 414 BF übers Land hereinbrach, brach auch im - bis dahin eher gemäßigten - Kosch die Herrschaft der tyrannischen Priesterkaiser herein.


'''Der koscher Priesterkaiser'''
===Der koscher Priesterkaiser===
 
Von [[Kathay]], dem zweiten der Priesterkaiser (Erhebung 412 BF), erhoffte sich mancher im Koschland eine Milderung – war Seine Erhabenheit (heut’ mag man sich dessen nicht mehr rühmen) doch ein gebürtiger [[Bragahn (Stadt)|Bragahner]]!  
Von [[Kathay]], dem zweiten der Priesterkaiser (Erhebung 412 BF), erhoffte sich mancher im Koschland eine Milderung – war Seine Erhabenheit (heut’ mag man sich dessen nicht mehr rühmen) doch ein gebürtiger [[Bragahn (Stadt)|Bragahner]]!  


Er dankte es seiner Heimat mit dem Bau einer [[Feste Osch|Burg]] in seinem Heimatort, zweier weiterer Zwingfesten und einer ebenso harten Herrschaft wie überall. Den Koschern ersparte er kein Taggebet und keinen Kreuzer. Als der Erhabene im Götterlaufe 414 BF mit prunkvoller Bagage das Reich durchzog, schickte er sich gar an, den Fortgang der Arbeiten selbstselbstens in Augenschein zu nehmen.
Er dankte es seiner Heimat mit dem Bau einer [[Feste Osch|Burg]] in seinem Heimatort, zweier weiterer Zwingfesten und einer ebenso harten Herrschaft wie überall. Den Koschern ersparte er kein Taggebet und keinen Kreuzer. Als der Erhabene im Götterlaufe 414 BF mit prunkvoller Bagage das Reich durchzog, schickte er sich gar an, den Fortgang der Arbeiten selbstselbstens in Augenschein zu nehmen.


'''Das Attentat'''
===Das Attentat===
 
Zu [[Leuwensteyn]] im [[Vinansamt]]schen hatte die Hofgesellschaft Gastung genommen, als es einer Frau aus dem Volke gelang, an all den Geweihten, Greifenreitern, Söldlingen und Dienervolk vorbei, unerkannt, mit sündiger [[Hexen]]kraft wohl - wie der Groß-Inquisitorius hernach verkündete – in das Gemach des Erhabenen Einlass zu finden. Zu töten aber vermochte die Tochter Satuarias ihn nicht – es heißt, dass niemand anders als Graf Gurvan von Wehrheim, ein Wahrer der Ordnung, der Versuchung der Macht erlag und den verwundeteten Kaisers hinterrücks erschlug.
Zu [[Leuwensteyn]] im [[Vinansamt]]schen hatte die Hofgesellschaft Gastung genommen, als es einer Frau aus dem Volke gelang, an all den Geweihten, Greifenreitern, Söldlingen und Dienervolk vorbei, unerkannt, mit sündiger [[Hexen]]kraft wohl - wie der Groß-Inquisitorius hernach verkündete – in das Gemach des Erhabenen Einlass zu finden. Zu töten aber vermochte die Tochter Satuarias ihn nicht – es heißt, dass niemand anders als Graf Gurvan von Wehrheim, ein Wahrer der Ordnung, der Versuchung der Macht erlag und den verwundeteten Kaisers hinterrücks erschlug.


'''Die Rache der Praioskirche'''
===Die Rache der Praioskirche===
 
Aller Welt aber tat man kund, die Krötenhexe habe den Erhabenen gemeuchelt, und sie ward dafür gerichtet. Doch kein Fluch kam über ihre Lippen, da man sie blendete und ihr das Augenlicht nahm, bevor man sie den Flammen übergab. Ihr Scheiterhaufen war nur der Funken, der viele weitere entzündete: Rachsüchtig durchstreiften die Schergen der Inquisition das Land, ohne Gnade suchten sie wahrhaftige und vermeintliche Feinde ihrer Herrschaft zu strafen und „[[metenar]]ischen Zustände“ auszumerzen, wo immer noch eine Geweihte oder ein Baron besondere Milde gegenüber den [[Rondra]]-Geweihten und magisch begabten hatten walten lassen. Generell galt der Kosch bis dahin als vergleichsweise sicherer Grund für andernorts Verfolgte der fanatischen Praioten. Nach der Ermordung des Lichtboten auf koscher Grund drehte sich dies jedoch in sein Gegenteil um. Ein Sommer von Feuer und Blut brachte schreckliche Vergeltung über die [[Hexen]], [[Druiden]] und [[Geoden]] des Kosch, aber auch ganz gewöhnliche Kräuterfrauen, Imkerinnen oder [[Krambold]]e. Manch bislang milder Adeliger wurde abgesetzt, zog sich nun zurück oder wechselte gar auf die Seite der Praioten. Auch die letzten Anhängerzirkel der [[Rondra]] wurden nun verfolgt und es mag der Gnade der Leuin selbst zuzurechnen sein, dass wenigstens der kleine Geweihte [[Leubold der Wahrer|Leubold]] aus [[Rhôndur]] einige geistige und weltliche Schätze über die Priesterkaiserzeit retten konnte.
Aller Welt aber tat man kund, die Krötenhexe habe den Erhabenen gemeuchelt, und sie ward dafür gerichtet. Doch kein Fluch kam über ihre Lippen, da man sie blendete und ihr das Augenlicht nahm, bevor man sie den Flammen übergab. Ihr Scheiterhaufen war nur der Funken, der viele weitere entzündete: Rachsüchtig durchstreiften die Schergen der Inquisition das Land, ohne Gnade suchten sie wahrhaftige und vermeintliche Feinde ihrer Herrschaft zu strafen und „[[metenar]]ischen Zustände“ auszumerzen, wo immer noch eine Geweihte oder ein Baron besondere Milde gegenüber den [[Rondra]]-Geweihten und magisch begabten hatten walten lassen. Generell galt der Kosch bis dahin als vergleichsweise sicherer Grund für andernorts Verfolgte der fanatischen Praioten. Nach der Ermordung des Lichtboten auf koscher Grund drehte sich dies jedoch in sein Gegenteil um. Ein Sommer von Feuer und Blut brachte schreckliche Vergeltung über die [[Hexen]], [[Druiden]] und [[Geoden]] des Kosch, aber auch ganz gewöhnliche Kräuterfrauen, Imkerinnen oder [[Krambold]]e. Manch bislang milder Adeliger wurde abgesetzt, zog sich nun zurück oder wechselte gar auf die Seite der Praioten. Auch die letzten Anhängerzirkel der [[Rondra]] wurden nun verfolgt und es mag der Gnade der Leuin selbst zuzurechnen sein, dass wenigstens der kleine Geweihte [[Leubold der Wahrer|Leubold]] aus [[Rhôndur]] einige geistige und weltliche Schätze über die Priesterkaiserzeit retten konnte.




'''Die Hinterlassenschaften der Hexe'''
===Die Hinterlassenschaften der Hexe===
 
Da die Attentäterin selbst aber gestorben war, bevor sie die Flammen reinigten, ließ man sie in acht Teile zerhacken und hernach die Gliedmaßen in Gefäße aus Eisen und Glas einschließen, den Gläubigen zum frommen Erschaudern und den Frevlern zur Warnung. Das blutige Gewand der Hingerichteten jedoch brachten die Hexen an sich, und es heißt, dass sein Anblick noch heute jeden Praiosgeweihten binnen 13 Herzschlägen dem Irrsinn verfallen lässt. Diese Artefakte befinden sich seither in Obhut des Klosters [[Prasunk]] im [[Nadoret (Baronie)|Nadoretschen]].
Da die Attentäterin selbst aber gestorben war, bevor sie die Flammen reinigten, ließ man sie in acht Teile zerhacken und hernach die Gliedmaßen in Gefäße aus Eisen und Glas einschließen, den Gläubigen zum frommen Erschaudern und den Frevlern zur Warnung. Das blutige Gewand der Hingerichteten jedoch brachten die Hexen an sich, und es heißt, dass sein Anblick noch heute jeden Praiosgeweihten binnen 13 Herzschlägen dem Irrsinn verfallen lässt. Diese Artefakte befinden sich seither in Obhut des Klosters [[Prasunk]] im [[Nadoret (Baronie)|Nadoretschen]].
[[Kategorie:Praios]][[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Praios]][[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 9. November 2007, 23:18 Uhr

Als "Sommer von Feuer und Blut" während der Sonnenfürsten-Zeit 414 BF übers Land hereinbrach, brach auch im - bis dahin eher gemäßigten - Kosch die Herrschaft der tyrannischen Priesterkaiser herein.

Der koscher Priesterkaiser

Von Kathay, dem zweiten der Priesterkaiser (Erhebung 412 BF), erhoffte sich mancher im Koschland eine Milderung – war Seine Erhabenheit (heut’ mag man sich dessen nicht mehr rühmen) doch ein gebürtiger Bragahner!

Er dankte es seiner Heimat mit dem Bau einer Burg in seinem Heimatort, zweier weiterer Zwingfesten und einer ebenso harten Herrschaft wie überall. Den Koschern ersparte er kein Taggebet und keinen Kreuzer. Als der Erhabene im Götterlaufe 414 BF mit prunkvoller Bagage das Reich durchzog, schickte er sich gar an, den Fortgang der Arbeiten selbstselbstens in Augenschein zu nehmen.

Das Attentat

Zu Leuwensteyn im Vinansamtschen hatte die Hofgesellschaft Gastung genommen, als es einer Frau aus dem Volke gelang, an all den Geweihten, Greifenreitern, Söldlingen und Dienervolk vorbei, unerkannt, mit sündiger Hexenkraft wohl - wie der Groß-Inquisitorius hernach verkündete – in das Gemach des Erhabenen Einlass zu finden. Zu töten aber vermochte die Tochter Satuarias ihn nicht – es heißt, dass niemand anders als Graf Gurvan von Wehrheim, ein Wahrer der Ordnung, der Versuchung der Macht erlag und den verwundeteten Kaisers hinterrücks erschlug.

Die Rache der Praioskirche

Aller Welt aber tat man kund, die Krötenhexe habe den Erhabenen gemeuchelt, und sie ward dafür gerichtet. Doch kein Fluch kam über ihre Lippen, da man sie blendete und ihr das Augenlicht nahm, bevor man sie den Flammen übergab. Ihr Scheiterhaufen war nur der Funken, der viele weitere entzündete: Rachsüchtig durchstreiften die Schergen der Inquisition das Land, ohne Gnade suchten sie wahrhaftige und vermeintliche Feinde ihrer Herrschaft zu strafen und „metenarischen Zustände“ auszumerzen, wo immer noch eine Geweihte oder ein Baron besondere Milde gegenüber den Rondra-Geweihten und magisch begabten hatten walten lassen. Generell galt der Kosch bis dahin als vergleichsweise sicherer Grund für andernorts Verfolgte der fanatischen Praioten. Nach der Ermordung des Lichtboten auf koscher Grund drehte sich dies jedoch in sein Gegenteil um. Ein Sommer von Feuer und Blut brachte schreckliche Vergeltung über die Hexen, Druiden und Geoden des Kosch, aber auch ganz gewöhnliche Kräuterfrauen, Imkerinnen oder Krambolde. Manch bislang milder Adeliger wurde abgesetzt, zog sich nun zurück oder wechselte gar auf die Seite der Praioten. Auch die letzten Anhängerzirkel der Rondra wurden nun verfolgt und es mag der Gnade der Leuin selbst zuzurechnen sein, dass wenigstens der kleine Geweihte Leubold aus Rhôndur einige geistige und weltliche Schätze über die Priesterkaiserzeit retten konnte.


Die Hinterlassenschaften der Hexe

Da die Attentäterin selbst aber gestorben war, bevor sie die Flammen reinigten, ließ man sie in acht Teile zerhacken und hernach die Gliedmaßen in Gefäße aus Eisen und Glas einschließen, den Gläubigen zum frommen Erschaudern und den Frevlern zur Warnung. Das blutige Gewand der Hingerichteten jedoch brachten die Hexen an sich, und es heißt, dass sein Anblick noch heute jeden Praiosgeweihten binnen 13 Herzschlägen dem Irrsinn verfallen lässt. Diese Artefakte befinden sich seither in Obhut des Klosters Prasunk im Nadoretschen.