Keilerorden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weitere)
Namen:
Gesellschaft zu Ehren des tapferen Fürsten Halmdahls des Keilers
Politik:
Beschreibung
Der Orden wurde 1042 BF von Fürst Anshold vom Eberstamm gegründet. Vorbild war die Gesellschaft der 42 seines Vaters. Die Mitgliedschaft in der Gesellschaft zu Ehren des tapferen Fürsten Halmdahls des Keilers, meist einfach "Keilerorden" genannt, ist reine Ehrensache. Außer gelegentlichen Festessen bestehen für die Mitglieder kleinerlei Verpflichtungen. Mitglieder dürfen ein kupfernes Keilerabzeichen tragen, welches nur wenige Unterschiede zum Abzeichen der Gesellschaft der 42 aufweist.
Zur Gründung siehe die Briefspielgeschichte Wengenholmer Geister - Auf dem Erlenschloss.
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halmar von Sindelsaum (![]() Baron von Sindelsaum Baron zu Sindelsaum (seit Pra 1046 BF), Edler zu Kaisersteg (seit 1033 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Harrad von Eberstamm-Weidenhag (![]() trunksüchtiger ehemaliger Reichs-Medicinal-Rat Landvogt von Fürstenhort (seit Hes 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Tharnax Sohn des Thorgrimm (![]() Hauptmann der Angbarer Sappeure a.D. Bergvogt von Ârxozim (seit 1026 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Boromil vom Kargen Land (![]() gebildet, mittelmäßiger Kämpfer, kein Intrigant Ritter zu Neuvaloor (seit 1032 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Roban Grobhand von Koschtal (![]() hartnäckig, bisweilen aufbrausend, denkt sehr militärisch Ritter zu Hohentrutz (seit 1032 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Eberhalm Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() fahrender Ritter |
![]() |
Mitglied:![]() |
Gilborn Bockling (![]() Junger Ritter, der sein Handwerk in harten Jahren als Knappe eines fahrenden Ritters gelernt hat Ritter zu Bilchtrutz (1040 BF bis Eff 1047 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Aedin Jendar von Eschenquell (![]() neugierig, gewitzt, beobachtend |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Viburn von Rohenforsten (![]() Vertrauer Kuniswarts vom Eberstamm Ritter zu Harzklamm (seit Per 1047 BF), Ritter zu Rohenforsten (seit 11. Jhd. BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Niam von Grimsau (![]() ungestüm, aufbrausend Ritterin zu Grimsaus Ehr (seit 1041 BF) |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Hauptakteur(e)
1042 BF
![]() |
Der Keilerorden Der Fürst stiftet einen neuen Hausorden Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |
1041 BF
![]() |
Auf dem Erlenschloss Die Reise findet ein Ende und ein neuer Orden wird ins Leben gerufen Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
Als Nebenakteur(e)
1042 BF
![]() |
Ein Eber kehrt zurück Aus den Erzählungen des Ritters Viburn von Rohenforsten Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
Halmar von Sindelsaum Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Geron |
1044 BF
![]() |
Zwei Geschenke für den Fürsten Zwei Zwerge überreichen ihre Geschenke Zeit: 10. Per 1044 BF am Abend / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Festfreuden auf der Thalessia Wie sich der Adel am Fürstengeburtstag vergnügte Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1043 BF
![]() |
Das Ende der Ära Treublatt Neuer Vogt zu Fürstenhort ernannt Kosch-Kurier 66, Hes 1043 BF / Autor(en): Geron |
1042 BF
![]() |
Verlobung im Haus Askrepan Vieska von Askrepan verlobt sich. Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Baduar |