Harrad von Eberstamm-Weidenhag

Beschreibung
Harrad durchlief erst eine klassische Knappschaft und wurde auch zum Ritter geschlagen. Obwohl er im Waffenhandwerk nicht untalentiert ist, absolvierte er eine medizinische Ausbildung und stieg schnell vom Regimentsmedicus zum Reichs-Medicinal-Rat auf, einem angesichts ungezählter verwundeter Kämpfer, drohender Epidemien und der Versorgungsengpässen eingerichteten Posten. Durch seine Herkunft verstand er es, sowohl gegenüber exilierten Garether Kanzleiräten als auch abgebrühten Söldnerführern den richtigen Ton anzuschlagen. Er konnte erste Erfolge verbuchen, doch wurde seinem Aufstieg durch seine große Schwäche ein vorschnelles Ende bereitet. Harrad suchte jede Nacht in Elenvinas Spelunken Vergessen: In der Trollpforte musste er seine eigene Schwester, im Kampf gegen die Dämonenhorden aufs Grässlichste verstümmelt, von ihrer Pein erlösen.
1033 BF war es schließlich so weit. Harrad fällte im Suff eine schwerwiegende Fehlentscheidung und wurde daraufhin seines Amtes enthoben. Daraufhin machte Harad sich mit einer Schar Gefährten gen Osten auf. Um die Schergen der Schwarzen Lande zu bekämpfen heist es.
Es gab jedoch immer wieder Gerüchte über Exzesse Harads. So soll er sich etwa in Hurenhäusern herumgetrieben haben, oder im Kampf nicht gerade zimperlich vorgegangen sein. Diesem Treiben kehrte er jedoch den Rücken zu. Einem Versuch der Heptarchen, ihn gegen das Fürstenhaus einzuspannen, widerstand er und kehrte für eine Weile in ein Kloster in Greifenfurt ein. Sein fürstlicher Vetter holte ihn aber im Winter 1041 BF an den Fürstenhof heim. Auf dem Heimweg half er, eine Räuberbande auszuheben, so jedenfalls die offizielle Lesart (siehe: Wengenholmer Geister). Nach seiner Heimkehr wurde Harrad Gründungsmitglied im Keilerorden und verbrachte die nächsten zwei Jahre unauffällig am Fürstenhof, bis er 1043 überraschend zum Landvogt von Fürstenhort ernannt wurde. Dort war seine Herrschaft anfänglich von etlichen Problemen begleitet. So sorgten etwa die Raubritter Ferk von Alrichsbaum und Alphak von Steinklos für Ärger. Die Lage beruhgite sich erst als Harrad im Peraine 1044 BF die Witwe seine Vorgängers ehelichte.
Beschreibung alternativ:
Thalias Sohn Harrad (*984 BF) ist im Visier von Machtspielen – allerdings von solchen der Agenten der Heptarchen. Harrad ist vom Regimentsmedicus zum Reichs-Mecinial-Rat aufgestiegen, einem angesichts ungezählter verwundeter Kämpfer, drohender Epidemien und der Versorgungsengpässen eingerichteten Posten. Durch seine Herkunft versteht er es, sowohl gegenüber exilierten Garether Kanzleiräten als auch abgebrühten Söldnerführern den richtigen Ton anzuschlagen. Er konnte schon erstes Erfolge verbuchen, und das, obwohl er jede Nacht in Elenvinas Spelunken Vergessen suchte.
Kürzlich legte jedoch seine Posten nieder und kehrt Elenvina den Rück - gegen Osten, wie es hieß.
Meisterinformationen
Durch den Verlust seiner Schwester Firuna an der Trollpforte bereits traumatisiert vermutet er dahinter einen Schachzug seiner Großmutter, um ihn zur Rückkehr in den Kosch zu zwingen. In der Folge ergab sich Harad noch stärker als bisher dem Trunk und schloß sich schlussendlich einer Gruppe raubeiniger Ritter an und zog mit diesen gen Osten. Den Kosch umgeht die Gruppe dabei über Andergast, da Harad die Häscher seiner Großmutter fürchtet. In der Folge kann man Harad immer wieder auf Turnieren, garethischen Hurenhäusern, oder den Schlachtfeldern der Wildermark antreffen. Gerüchte über das Benehmen des Eberstammers machen schnell die Runde, wenngleich er sich oft nicht zu erkennen gibt. Das Haus Eberstamm versucht solche negativen Gerüchte natürlich zu unterbinden, weshalb Artikel des Kosch-Kurier stets schönfärberisch ausfallen.
Meisterinformationen alternativ: In der Schlacht an der Trollpforte 1 musste er seine eigene Schwester, im Kampf gegen die Dämonenhorden aufs Grässlichste verstümmelt, von ihrer Pein erlösen. Die Agenten der Heptarchen sind sicher, dass diese innere Zerrissenheit Harrad trotz aller Willenstärke zu einem gefügigen Instrument machen wird.
Quellen
Offizielles
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 54 - Aufbruch nach Osten
Links
Alphak vom Eberstamm | Niam ni Bennain | Answart vom Eberstamm | Uthjane von Bergthann | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Holdwin vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Elida von Andergast ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Alrik von Ehrenstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Anglinde Mirnhilde vom Eberstamm ![]() ![]() | ||||||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Berndrich vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Bosper von Weidenhag ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Thalia von Eberstamm-Weidenhag ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Harrad von Eberstamm-Weidenhag ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
984 BF:
Geburt von Harrad von Eberstamm-Weidenhag .
Hes 1043 BF:
Harrad von Eberstamm-Weidenhag wird Landvogt von Fürstenhort.
Per 1044 BF:
Harrad von Eberstamm-Weidenhag schließt den Traviabund mit Bachede von Treublatt-Salmingen.
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1044 BF
![]() |
Hochzeit auf Zwingenberg Harrad vom Eberstamm ehelicht Witwe seines Vorgängers Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Für Recht und Ordnung Raubritter aus Fürstenhort vertrieben Kosch-Kurier 70, Tra 1044 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Weitere Überfälle in Fürstenhort Landvogt bekommt die Lage nicht in den Griff Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Geron |
1043 BF
![]() |
Das Ende der Ära Treublatt Neuer Vogt zu Fürstenhort ernannt Kosch-Kurier 66, Hes 1043 BF / Autor(en): Geron |
1042 BF
![]() |
Ein Eber kehrt zurück Aus den Erzählungen des Ritters Viburn von Rohenforsten Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |
1041 BF
![]() |
Auf dem Erlenschloss Die Reise findet ein Ende und ein neuer Orden wird ins Leben gerufen Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Rainfried, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Im Wald da ist es einsam II Die Gruppe wagt einen Befreiungsversuch und es kommt zu einem Kampf Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Des Ebers Stamm zur Ehre Harrad offenbart sich seinen "Befreiern" Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Vogelfrei, aber nicht ehrlos Alphak und Eberhelm entscheiden Harrads Schicksal Zeit: Fir 1041 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Geron, Kunar |
1034 BF
![]() |
Ein Eber auf dem Weg gen Osten? Hat sich Harrad vom Eberstamm auf dem Weg in die Wildermark gemacht? Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
Als Nebendarsteller
1043 BF
![]() |
Unruhe in Fürstenhort Raubritter überfallen entlegene Burg Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Geron |
1031 BF
![]() |
Des Ebers dünner Stamm Die Erbfolge im Fürstenhaus Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF |
1029 BF
![]() |
Rauls Gefährten, Rohajas Wacht Traviabund zwischen den hochedlen Häusern vom Eberstamm und vom Berg geschlossen - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 44, Rah 1029 BF |
1027 BF
![]() |
Der Eber stolzer Stamm II Das Haus Eberstamm seit Holdwin Kosch-Kurier 35, 1027 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Ehret den Adel Lästernde Possenreißer Zeit: 10. Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Nicht zu fassen! Raubritter halten Vogt in Atem Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Auf der Spur Die Reisegesellschaft beginnt ihre Suche Zeit: 9. Pra 1044 BF am Morgen / Autor(en): Geron |
1042 BF
![]() |
Verlobung im Haus Askrepan Vieska von Askrepan verlobt sich. Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Baduar |
![]() |
Der Keilerorden Der Fürst stiftet einen neuen Hausorden Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |