Blumenholtz
Beschreibung
Unweit der Lubra und kaum eine Stunde von Angbar entfernt liegt das verschlafene Nest Blumenholtz. Ein lichter Wald gab dem Ort seinen Namen, denn zwischen den Bäumen wachsen erstaunlich viele Blumen. An und für sich ist das Dorf ein Gutshof, doch davon sieht man nicht viel. Der Herrensitz besteht aus einem freundlichen Fachwerkhaus.
Der kleine Rosengarten des Herrenhauses wird seit dem Tod des Belch von Stedtler vom Verwalter Torosch Siebenrüb mit Hingabe gepflegt. Der Hügelzwerg will so die Erinnerung an den freundlichen Ritters am Leben erhalten.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Torosch Siebenrüb (![]() Verwalter auf Gut Blumenholtz Verwalter zu Blumenholtz (seit unbekannt) |
![]() |
Historische Personen
Niederadel
Firntraut von Ödenhof (![]() ![]() grobe Ritterin Ritter zu Blumenholtz (unbekannt bis 1033 BF) |
![]() |
Belch von Stedtler (![]() ![]() zurückgezogener Adliger |
![]() |
Chronik
unbekannt:
Torosch Siebenrüb wird Verwalter zu Blumenholtz.
unbekannt:
Firntraut von Ödenhof wird Ritter zu Blumenholtz.
1033 BF:
Vieska von Ödenhof wird Ritterin zu Blumenholtz.
1044 BF:
Derwart von Ödenhof wird Ritter zu Blumenholtz.
Briefspieltexte
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Der letzte Ritt Vom traurigen Schicksal einer Ferdoker Lanzerin Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Geron |