Salmingen (Burg)
Dieser Artikel handelt von der Burg Salmingen. Die gleichnamige Stadt findet sich unter Salmingen.
Beschreibung

Stammburg des Hauses Salmingen. Wurde im Kosch-Kurier 57 wie folgt beschrieben:
Die fast eintausend Jahre alte und nie zerstörte oder auch nur merklich beschädigte Stammburg des Hauses Salmingen liegt auf einem 50 Schritt hohen Hügel am linken Rakulaufer und wacht über das idyllische Städtchen gleichen Namens. Die Burg, deren Ringmauer eine Fläche umschließt, die fast die ganze Stadt Salmingen fassen könnte, wurde von Sarinibald von Salmingen, von 162 bis 176 BF Graf zu Ferdok, auf die heutigen Dimensionen erweitert, auch den prächtigen Palas ließ Sarinibald errichten. Der schlichte, aber umso höhere Bergfried wurde von Zinkhal von Salmingen (Graf von 256 bis 263 BF) in Auftrag gegeben: Von den Zinnen des Turms kann man bei gutem Wetter die garetische Reichsstadt Luring sehen.
Für das heutige Baronsgeschlecht ist die als Grafensitz konzipierte Burg offensichtlich überdimensioniert, mehrere Wirtschaftsgebäude werden seit Jahrhunderten dem Verfall preisgegeben. Doch kündet der Palas, und insbesondere dessen Grafensaal, von der vergangenen Größe des Hauses Salmingen: Am Kopfende der säulengetragenen Halle steht der mit Silber beschlagene Salminger Schlangenthron, der älteste erhaltene Ferdoker Grafenthron – auf dem seit nunmehr mehr als siebeneinhalb Jahrhunderten niemand mehr Platz genommen hat. Die Grafen zu Ferdok, die das Haus Salmingen in der Zeit der Klugen Kaiser hervorbrachte, stehen in Lebensgröße aus Stein gehauen zur Linken und zur Rechten des Schlangenthrons.
Von sakraler Bedeutung ist die Kapelle der Erzheiligen Canyzeth, womöglich die älteste Kapelle dieser Hesindeheiligen außerhalb Kusliks überhaupt. Wie von einem hesindegläubigen Geschlecht nicht anders zu erwarten, ist auch die Bibliothek der Burg bedeutend. Dort findet sich, neben ausgelagerten Beständen des Salminger Hesindetempels, das Hof- und Familienarchiv der Salminger. In diesem liegen neben prunkvollen Kaiserurkunden auch Steuer- und Abgabenbücher, die über ein Jahrtausend lückenlos und penibel geführt wurden – ein noch nicht ansatzweise ausgeschöpfter Quell der Erkenntnis für die Geschichte des Kosch. Der 1030 BF zum Erzpraetor erhobene ehemalige Salminger Hesindehochgeweihte Siopan bezeichnete das Hof- und Familienarchiv als „einen wahren Schatz des Wissens, größer als der in meinem Tempel ruhende“.
Das Gesamtbild der Anlage erinnert den Kundigen eher an garetische als an Koscher Architektur, und in der Tat wurde Burg Salmingen nicht, wie im Kosch üblich, von einheimischen zwergischen Meistern errichtet, sondern vielmehr von menschlichen Handwerkern aus dem Herzen des Reiches. Erzpraetor Siopan war es, der die Feste in seinem Standardwerk „Zwischen Greif und Fuchs – Landeskundliche Beobachtungen im Herzen des Reiches“ eine „modellhafte Wehranlage im garetischen Stil der Klugen Kaiser“ nannte, die „bauhistorisch ihre Spuren im Koscherland wie in Garetien hinterlassen hat“. Insbesondere der prächtige Palas der Burg Salmingen diente nicht nur mehrfach als Vorbild für repräsentative Wehrbauten in Reichsforst, Waldstein und Eslamsgrund, sondern auch für die 934 BF zerstörte Ferdoker Dreikronenburg, an deren Stelle heute das Grafenschloss steht.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 57 - Eine garetische Feste im Koscherland (Beschreibung)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Frylinde von Salmingen (![]() Zwillingsschwester Charissias Vögtin von Salmingen (seit 1047 BF), Vögtin von Dunkelforst (seit 1047 BF) |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Wilbur Cuperian vom See (![]() entfernter Vetter Graf Wilburs |
Mitglied:![]() |
Hesindiane von der Steckenklamm (![]() Erbin der Steckenklamm |
Familie:![]() |
Trest von Rabenfeld (![]() ehrgeizig |
Doneward von der Steckenklamm (![]() unauffälliger Ritter |
Angunde von der Steckenklamm (![]() Einzelkind |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Bernhelmine von Salmingen (![]() ![]() ältestes Kind von Baron Hagen |
Familie:![]() |
Gramward von Salmingen (![]() ![]() einflussreicher Baron Junker zu Salmingen (unbekannt bis 1010 BF), Baron von Dunkelforst (unbekannt bis 1010 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Geron von Bärenstieg (![]() ![]() fahrender Ritter |
![]() |
Familie:![]() |
Berndricha von Salmingen (![]() ![]() kernige Ritterin |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1038 BF
![]() |
Ein Abend auf Burg Salmingen Unterredung Frylinde von Salmingens mit Ansoalda von Leihenhof Zeit: Per 1038 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1036 BF
![]() |
Eine garetische Feste im Koscherland Burg Salmingen Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1035 BF
![]() |
Eine liebreizende junge Dame ist die Prinzessin, hold und ziemlich ein weiterer Name macht die Runde Zeit: 1035 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1034 BF
![]() |
Angundes Ritt Angunde von Sindelsaum besucht ihr neues Lehen Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Endlich Ruhe Die Gemüter beruhigen sich etwas. Zeit: 13. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Ein Angebot Die Stadt Twergenhausen macht ein Angebot. Zeit: 13. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Der zweite Tag Es geht etwas langsamer weiter. Zeit: 13. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Der Vertrag Der Vertrag wird aufgesetzt. Zeit: 13. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Reaktionen des Adels Die Reaktionen fallen gemischt aus. Zeit: 13. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Das hat nichts mit Ehre zu tun Die Zeichen stehen auf Sturm. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Ein Heißsporn Hagen hält nicht viel von den Vorschlägen. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Guter Rat Die Verbündeten geben Rat Zeit: 12. Tra 1032 BF |
![]() |
Wie viele können wir aufbieten? Die Truppen werden aufgeboten. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Ein Winter in Dohlenfelde? Die letzten Details werden geplant. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Auf Burg Salmingen Das Haus Salmingen ruft zu einem großen Rat. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Ein Feldzug Ein Feldzug wird geplannt. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Hin und her Es wird weiter diskutiert. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
1030 BF
![]() |
Offener Brief von Baron Hagen von Sturmfels Baron zu Dunkelforst & Baruns Pappel, Erbbaronet von Dohlenfelde & Ritter zu Rabenstein Kosch-Kurier 45, Ron 1030 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Ein unsteter Hochgeweihter Was plant Schwertbruder Hagen von Salmingen-Sturmfels? Kosch-Kurier 82, Phe 1047 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Zwist im Hause Salmingen Machtspiele um Baruns Pappel - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 81, Bor 1047 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Überraschungsbesuch auf Burg Salmingen Baron Hagen legt seine Ämter nieder - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 80, Pra 1047 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
1030 BF
![]() |
Zu Rondra befohlen Feiges Attentat auf Baron Bernhelm von Sturmfels Kosch-Kurier 45, Ron 1030 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1028 BF
![]() |
Aufruhr auf Burg Salmingen Der Einzug des neuen Barons zu Dunkelforst - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 40, Ing 1028 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |