Kalchas der Seher


(keine)
Beschreibung
DerGarrensander Abt kam nach weniger als einem Jahr im Amt bei einem Brand des Klosters ums Leben und wird heute als Heiliger verehrt. Kalchas tat sich als energischer Streiter gegen die Visaristen hervor, die darum auch der Brandstiftung verdächtigt wurden. Erst später stellten sich die Häretiker des Al’Anfaner Boronkultes als die wahren Brandstifter heraus.
Kalchas war zunächst lange Zeit Geweihter in Doldorf und dort wurde nicht umsonst auch unter dem Beinamen „Der Seher“ bekannt, denn der Herr Boron schenkte ihm die Gabe des zweiten Gesichts und offenbarte ihm oftmals Verborgenes in seinen Träumen
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 7 Seite 12
- Kosch-Kurier 8 Seite 12
- Kosch-Kurier 10 Seiten 12-14
- Kosch-Kurier 11 Seite 11
- Kosch-Kurier 22 Seite 14
- Kosch-Kurier 33 Seite 12, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil I: Boron
Ahnen und Kinder
Vater von Kalchas der Seher | Mutter von Kalchas der Seher | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Kalchas der Seher ![]() ![]() |
Chronik
953 BF:
Geburt von Kalchas der Seher .
1010 BF:
Kalchas der Seher wird Abt von Garrensand.
1010 BF:
Tod von Kalchas der Seher .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1016 BF
![]() |
Koscher Märtyrer werden gewürdigt Ordenspatron der Golgariten Kosch-Kurier 9, Ing 1016 BF |
1014 BF
![]() |
Drei Opfer für den Wahren Boron Visaristenspuk endlich beendet — Märtyrertod bei Moorbrück Kosch-Kurier 5, Tsa 1014 BF |
Erwähnungen
1017 BF
![]() |
Etiliens letzter Wandelgang Ein Bote aus Punin in Garrensand Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF |
![]() |
Monasterium ad Saxum Corvi Sanctum de Garrensande Das Boron-Kloster zu Garrensand Kosch-Kurier 10, Eff 1017 BF / Autor(en): BB |
1015 BF
![]() |
Konzil der Golgariten Großes Ordens-Treffen einberufen Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF / Autor(en): Fs |