Gaststuben Aventuriens
Beschreibung

Um einen runden Platz im Angbarer Stadtteil Heimeling liegen die Gaststuben Aventuriens, in denen die Feinschmecker Köstlichkeiten aus den fernsten Ländern speisen können, ohne dafür die Mühen einer Reise auf sich nehmen zu müssen.
Jede Gaststube ist im typischen Stil ihrer Region gestaltet. So gibt es ein tulamidisches Lokal, eine Vinsalter Teestube, ein echtes Thorwaler Langschiff sowie ein Bornländer Gasthaus.
Die Wirte des Andergaster Eichenkellers und der nostrianischen Kombüse sind sich auch fern der Heimat in einträchtiger Abneigung zugetan.
Besitzer des Geländes ist ein geschäftstüchtiger Hügelzwerg, Kubax Sohn des Doro, der die einzelnen Gaststuben an (meist) fremdländische Wirte verpachtet. Außerdem hat er einen jährlichen Kochwettbewerb eingeführt und selbst ein Kochbuch über fremdländische Speisen herausgegeben.
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 37
- Angbar Mortis, Beschreibung der maraskanischen Gaststätte
- Patrizier und Diebesbanden S. 77
- Am Großen Fluss S. 141, 143
- Land der Stolzen Schlösser S. 109
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Wenn Zwölf sich streiten (Teil 1) Ein toter Ingerimm-Novize führt Marbolieb und ihre Gefährten nach Grunsbirn. Zeit: 17. Pra 1044 BF / Autor(en): Nale |
1032 BF
![]() |
Mit Federkiel und Tintenfass Die Schriftleitung stellt sich vor Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
1029 BF
![]() |
Ein Mann, so recht nach Koscher Art Angbarer Ratsherren planen Ehrung für Prinz Storko Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF |
1017 BF
![]() |
Tumulte in Angbar Krämer und Schiffer fordern Vertretung im Rat der Stadt Kosch-Kurier 10, Eff 1017 BF |