Alt-Rhôndur
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Beschreibung
In Alt-Rhôndur schlägt zweifellos das Herz der Baronie. Man trifft sich am Markttage zum Einkauf auf dem Marktplatz, geht zu den Handwerkern, zum Handelsherren Aurelius Olberg, in den Ingerimmtempel oder in eine der gemütlichen Schänken. Man findet hier außerdem einen kleinen Botenhof, in dem die reisenden Boten auf ihren Wegen zwischen Angbar, Fürstenhort, Koschtal und Nadoret rasten oder wechseln können. Außerdem die Säulen des ersten Rondra-Tempels der Stadtgründer, der zur Priesterkaiserzeit gewaltsam genommen und zum Praiostempel umgeweiht wurde - bis er schließlich in den Wirren der Teilung der Praioskirche (um 1015 BF) aus bis heute ungeklärten Gründen in Flammen aufging. Die Ruine wird heute wieder für sommerliche Rondra-Dienste unter freiem Himmel genutzt.
Wer hier lebt und gar eines der meist schmucken Häuschen sein eigen nennt, der gilt viel in Rhôndur und Umgebung. Vor allem rund um den teilweise gar gepflasterten Marktplatz wird der bescheidene Wohlstand der Bürger zur Schau gestellt, die Fensterbänke mit Blumen geschmückt und die Fassaden gut gepflegt. Der Platz liegt in der Mitte des runden Felsplateaus, um ihn gruppieren sich die bedeutendsten Gebäude, wie der "Silbergreif" - das beste Gasthaus am Ort, diverse Werkstätten und Läden, die Stadtbüttelei mit dem Pranger und das Rathaus. Der durchaus stattliche Bau wird jedoch nur für festliche Empfänge und das Archiv genutzt. Die Ratssitzungen werden im ungleich gemütlicherer Runde am Rats-Stammtisch im "Silbergreif" abgehalten. Nicht zuletzt deshalb, weil das Rathaus ein Geschenk des ungeliebten ehemaligen Baronshauses Munkelstein war, unter dem die Stadt arg zu leiden hatte. Der Rat der Stadt setzt sich heute noch immer so zusammen, wie dies schon zur Stadtgründung verfügt worden sein soll. Damals, in den Dunklen Zeiten, besiedelten zwölf Familien das günstig gelegene Plateau und jede von ihnen errichtete einen Wehrturm unter der Aufsicht der Rondra-Geweihten. Seither stellen jene Familien oder ihre (angeblichen) Nachfahren und Nachfolger das städtische Patriziat und haben das Recht, einen Vertreter - in der Regel das Familienoberhaupt - in den Rat zu entsenden. Dieser entscheidet über die Geschicke der Stadt und wählt, meist aus den eigenen Reihen, den Bürgermeister. Ein Amt, das seit Jahren der knorrige Braumeister und Wirtsherr Leubold Bärwang innehat.
Tempel
- Turmherrentempel (Ruine)
Gastlichkeit
- Gasthof "Silbergreif" (Alt-Rhôndur am Marktplatz) - erstes Haus am Platze, gutbürgerlich, Stammlokal des Stadtrates.
- Botenhof (Alt-Rhôndur bei der Tempelruine) - Rast- und Wechselstation für reisende Boten.
- Gasthaus "Wengenhorn" (Alt-Rhôndur) - ungemütlich.
- Schänke "Leuwenschank" (Alt-Rhôndur) - Taverne mit typisch zwergischer Kost und Inneneinrichtung.