Spießgespann, Dschinn & Zitadelle

Aus KoschWiki
Version vom 28. Februar 2024, 21:51 Uhr von Kunar (D | B)
(Unterschiede) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschiede) | Nächstjüngere Version → (Unterschiede)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kosch-Kurier8-35.gif

Ausgabe Nummer 14 - Ingerimm 1018 BF

Spießgespann, Dschinn & Zitadelle

„Mehr als alle anderen Spiele aber hat der Herre Phex das Boltan in sein Hertz geschlossen, denn allhier ist nicht nur das Glück, sondern auch die Liszt entscheidend und die Fähigkeit sich selbst zu hülfen.

Das Boltan wird mit dem vollständigen ‘Profanen Teil’ des Inrahsortiments gespielt, als da wären — in aufstrebender Whertung — die 2, 3, 4, 5, 6, 7, Knappe, Ritter, Weissagerin, Magier, Fürst, As; all dies in den sechs Elementen, bei denen die Rheihe Eis, Humus, Erz, Wasser, Luft, Feuer geheißen wird.

Kleeraute.gif

Der vollständige Stapel all jener Karten wird von dem Spielant gemischt und nach dem abheben zur Linken verteilt, stets eine Karte, als bis das alle Spieler derer Fünf besitzen.

Sodann legen alle Spieler ihren Grundeinsatz in den Pott, meist ein in der Mitte des Tisches liegender Filzhut...

Nunmahr beginnt die Kaufrunde. Ein jeder Spieler, wiederum angefangen beim linken Nachbarn des — übrigens in jeder Runde zur Rechten! wechselnden — Spielanten. Ein jeder darf hierbei 0 bis 5 Karten kaufen, wobei er für eine jede Karte ein Viert des Grundeinsatzes in den Pott zu werfen hat. Die Kaufrunde endet in dem Momentum, da ein Spieler mit den Worten ‘Alle Karten stehn’ auf den Kauf verzichtet.

Weiter geht das Spiel bei dem Linken Nachbarn des ‘Stehers’. Er darf nun entweder einen Betrag gleich oder höher dem Grundeinsatz in den Pott werfen oder aber ‘passen’. So er dies tuht, sind Spiel und Silber für ihn verloren. Allso geht es fort: ein jeder Spieler darf den letzt’ eingesetzten Betrag oder mehr dazugeben, oder aber passen. Haben alle Spieler bis auf einen gepasst gewinnt dieser Spiel und Silber.

Will ein anderer Spieler zuvörderst beenden, dann muß er das Doppelte des letzten Betrages in den Pott werfen und mit den Worten ‘Unter Praios Auge’ seine Karten auf den Tisch legen. Alle anderen Spieler tuhn dergleichen und derjenige mit dem bestbewherteten Blatte gewinnt.

Dem Aufmerksamen wird es kaum entgehen, daß viele Kombinationen verwandt sind. So ist das Boltan eigentlich ein besonderes Quartett, der Kaisers Palast ist ebenso Reichsstraße wie Zitadelle ...

Darum sollte sich der Spieler stetig im Klaren darüber sein, was er auf der Hand hat.

Bei zwei Spielern mit dem gleichwhertigem, höchsten Blatt ‘geht die Runde durch Uthar’, das heißt der Pott wird mit in die nächste Runde geschleppt.

Kleeraute.gif

Vom Boltan, wie ich’s hier genannt, sind dem Kenner einige Dutzend Variationen bekannt, von denen ich nur die bekanntesten Wiedergeben kann.

Im ‘Götterboltan’ werden zu den 72 Profanen Karten noch die göttlichen Joker Phex und Hesinde gemischt. Hesinde kann dabei jedes Element darstellen, hat aber keinen Zahlenwhert ( — kann also nur bei einem Dschinn, einer Zitadelle etc. sinnvoll gebraucht werden), während Phex just jede Whertigkeit von 2 bis As darstellt, aber keinem Element zugeordnet wird und darob von vorneherein eine Reichsstraße unmöglich macht... Und manch einer hat den Herrn Phex schon eine Entschuldigung murmelnd als erste Karte verkauft.

Beim Syllanischem Boltan kann jeder Spieler nur eine derjenigen Karten kaufen, die sein Rechter Nachbar zuvor verkauft hat; dem ersten Käufer stehen die obersten fünf Karten des Stapels zur Verfügung.

Die beliebte Thorwalsche Variante besteht darauf, daß der erste Spieler, der passt (oder derjenige mit dem geringsten Blatte) die nächste Runde Bier — es wird synchron zur Boltanrunde getrunken! — bezahlt.

Im Shadifboltan der Tulamiden werden schließlich aufeinander aufbauende Kombinationen in ihren Punkten addiert. Beispielhaft die Kombination: Erd-3, Feuer-4, Wasser-As, Erz-4, Eis- As. Dies ergibt: 2 mal 2 für zwei Spießgespanne plus 3 für Selemitische Zwillinge plus 7 für ein Kha gleich 14 Punkte.

Das Rivanische oder Svellter Boltan: Hier gibt es die Uthar gehende Runde nicht, hier entscheidet in einem Gleichstand—Fall die höchste Karte in der Reihenfolge von Eis—2 bis Feuer-As.

Zu guter Letzt möcht’ ich auf die spielverwegenen Chorhoper hinweisen, die das Koboldsboltan kennen, welches sich erstaunlicherweise auch bei den Hügelzwergen findet. In dieser Variante wird jedem Spieler vom Spielanten die letzte Karte verdeckt unter den Bierhumpen gelegt, auf daß jeder Spieler von seinen fünf Karten bis zum entscheiden Momentum nur vier kennt...“

Phexdan myr Talah, Geweihter des Herrn Phex im Jahre 21 Hal

Kleeraute.gif

Die Wherte der Blätter

(in aufsteigender Folge)

1 Rechenschieber: Nur Zahlenwerte

2 Spießgespann: Zwei Karten des gleichen Whertes

3 Selemitischer Zwilling: Zwei mal zwei Karten des gleichen Whertes

4 Dschinn: Drei Karten des selben Elementes

5 Trio: Drei Karten des gleichen Whertes

Kleeraute.gif

6 Elementarfürst: Vier Karten des selben Elementes

7 Kha: Fünf Karten verschiedenen Elementes

8 Stadt: Nur ‘Personenkarten’ einschließlich As

9 Straße: Fünf Karten in direkter, aufstrebender Whertigkeit (z.B.: 4, 5 , 6, 7, Knappe)

10 Orkenhatz: Ein Spießgespann und ein Trio

Kleeraute.gif

11 Zitadelle: Fünf Karten des gleichen Elementes

12 Quartett: Vier gleicher Whertigkeit

13 Tjoste: Nur Knappen und Ritter

14 Hexensabatt: Nur Weissagerinnen und Magier

15 Ball: Nur Fürsten und Asse

Kleeraute.gif

16 Palast: Je einmal Knappe, Ritter, Weissagerin, Magier und Fürst

17 Quintett: Fünf Karten gleicher Whertigkeit

18 Reichsstraße: Fünf Karten in direkter, aufstrebender Whertigkeit gleichen Elementes

19 Kaisers’ Palast: Je einmal Knappe, Ritter, Weissagerin, Magier und Fürst des selben Elementes

20 Boltan: Fünfmal das As