Boltansroden
Beschreibung
Boltansroden ist einer der jüngeren Orte der Geistmark. Er wurde etwa 900 BF von Baron Sighelm, genannt "Boltan", gegründet. Ursprünglich wurde er in Mitten des Waldes, welcher auch heute noch als verhext oder doch zumindest als schaurig und unheimlich gilt, angelegt. Über die Jahre hinweg wurde der Wald gerodet, um Land für das stetig wachsende Dorf und die Felder zu gewinnen.
Im Zentrum des Dorfes liegt der langgestreckte, längsovale Dorfplatz, der Anger. Auf diesem gemeinschaftlichem Grund liegen der Dorfbrunnen, das Gasthaus mit Herberge, die Schmiede und der Peraine-Tempel mit Gebeinfeld. Darum herum gruppieren sich die einzelnen Gehöfte, deren Felder teilweise recht weit vom Dorfkern entfernt liegen.
Tempel
Sehenswertes
Gastlichkeit
- Gasthaus mit Herberge (billig und sauber zu solidem Preis)
Handel & Handwerk
Handel
- Krämer (normal sortierte solide Qualität zu durchschnittlichen Preisen)
- Händler für Ausrüstung (einfach sortiert und mäßig mit zusätzlichen Wucherpreisen)
Handwek
neben den typischen Holzfällern und Köhlern gibt es:
- Bäcker (solide und durchschnittlich)
- Schuster/Sattler (solide und billig)
- Schmied (solide und billig)
- Tischler (sehr gute Qualität zu lediglich durchschnittlichen Preisen)
- Zimmermann (solide Arbeit zu sehr billigen Preisen)
- Gerber/Kürschner (sehr gute Arbeit, durchschnittliche Preise)
- Papiermacher (stellt außergewöhnlich gutes Büttenpapier her, aber teuer)
Spezialitäten
- Rabenfelser Büttenpapier
Persönlichkeiten
- Heilkundige (ein sehr guter Heilkundige zu durchschnittlichen Preisen)
- Perainegeweihte, die vor allem den Frauen in der Stunde ihrer Niederkunft zur Seite steht, sich aber auch um Kranke und Verletzte kümmert
Umgebung
- Westen
- Wald
- Norden
- Wald
- Osten
- Wald, Storchsklausen
- Süden
- Wald, Moorbach
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Rabenfels - Burg inmitten des Gutes Boltansroden (30 Einwohner)
Sakralbauten
Perainetempel - Dorftempel (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Padora von Boltansroden (![]() jüngere Schwester Baronin Nales Junkerin zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
Familie:![]() |
Elysea von Libellensee (![]() Knappin von Padora von Boltansroden |
Familie:![]() |
Alderan Nirwulf von Boltansroden (![]() Direkt, lebenslustig und neugierig Vogt von Boltansroden (seit 1037 BF) |
Raul vom Pflögbaume (![]() Ritter |
Familie:![]() |
Amaryd von Boltansroden (![]() Erbe von Boltansroden |
Historische Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Harika von Boltansroden (![]() ![]() In der Schlacht an der Trollpforte verstorbene Erstgeborene |
Familie:![]() |
Salira von Boltansroden (![]() ![]() Mutter Nales, über Jahrzwölfe Junkerin von Boltansroden Junkerin zu Boltansroden (Rah 1015 BF bis Hes 1037 BF) |
Familie:![]() |
Larona von Boltansroden (![]() ![]() Junkerin zu Boltansroden Junkerin zu Boltansroden (1000 BF bis Ing 1015 BF) |
Familie:![]() |
Bosper von Rabenfeld (![]() ![]() Gatte der Junkerin Larona von Boltansroden |
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1029 BF
![]() |
Von rastlosen Herrschern und verfluchten Seelen Ein Einblick in die gespenstischen Sagen der Geistmark Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF / Autor(en): Kordan |
1020 BF
![]() |
Unser Kosch (Teil XII) — Die Geistmark — gebeutelt von Schwarzpelzen und Spukgestalten — Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Wider die Schmähungen der Magistra Domaris oder: Von des Geistmärker Ochsen Ende Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Kordan |
1018 BF
![]() |
Der Geistmärker Ochs Unheimliche Kreatur in der Geistmark Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Kordan |